Teurer Fenstergriff mit Mobilfunk-Anbindung klingelt bei schlechter Luft
Vodafone in Kooperation mit dem Hersteller Smart-Klima vertrieben. Durch die Zusammenarbeit wird es möglich, dass die Netzwerkanbindung des Fenstergriffs komplett über das Mobilfunknetz erfolgen kann. Es ist daher nicht notwendig, zuhause eine Konfiguration vorzunehmen, mit der das System ins heimische WLAN eingebunden wird.
Auf dem Fenstergriff zeigt ein kleines Display symbolisch an, wie es um das Raumklima bestellt ist. Bei einem lächelnden Smilie ist alles in Ordnung, verzeiht sich das Gesicht aber, sollte das Fenster geöffnet werden. Damit der Nutzer dies auch mitbekommt, meldet sich der Fenstergriff mit einem Warnton und schickt auch noch eine Push-Nachricht auf das Smartphone. In dieser lässt sich auch ablesen, wie lange das Fenster ungefähr geöffnet werden sollte.
Beworben wird das Angebot unter anderem damit, dass man durch richtiges Lüften auch Heizkosten sparen kann. Es ist aber fraglich, ob dies die Investition letztlich wieder kompensiert. Denn allein der Fenstergriff kostet bereits 220 Euro und man hat dann gerade einmal ein Zimmer ausgestattet. Ab dem dritten Jahr kommen außerdem jährlich 15 Euro für den Betrieb der SIM-Karte hinzu. Weiterhin muss man in gewissen Abständen die beiden AA-Batterien im Griff auswechseln, die Sensoren und Funkanbindung mit Strom versorgen.
Das System wird jetzt von
Auf dem Fenstergriff zeigt ein kleines Display symbolisch an, wie es um das Raumklima bestellt ist. Bei einem lächelnden Smilie ist alles in Ordnung, verzeiht sich das Gesicht aber, sollte das Fenster geöffnet werden. Damit der Nutzer dies auch mitbekommt, meldet sich der Fenstergriff mit einem Warnton und schickt auch noch eine Push-Nachricht auf das Smartphone. In dieser lässt sich auch ablesen, wie lange das Fenster ungefähr geöffnet werden sollte.
Smarter Fenstergriff für tolle Luft
Teure Spielerei
In dem Griff befinden sich Sensoren, mit denen Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt in der Raumluft ermittelt werden. Die erfassten Daten gehen über die Mobilfunkanbindung in die Cloud und werden dort verarbeitet. Das System beschränkt sich auch komplett auf die genannten Mitteilungen und kann nicht selbst das Fenster öffnen. Man muss sich also nicht darum sorgen, dass Angreifer in das System eindringen und sich Zugang zum Haus verschaffen könnten. Lagesensoren im Griff erkennen, ob das Fenster komplett geöffnet oder angekippt wurde.Beworben wird das Angebot unter anderem damit, dass man durch richtiges Lüften auch Heizkosten sparen kann. Es ist aber fraglich, ob dies die Investition letztlich wieder kompensiert. Denn allein der Fenstergriff kostet bereits 220 Euro und man hat dann gerade einmal ein Zimmer ausgestattet. Ab dem dritten Jahr kommen außerdem jährlich 15 Euro für den Betrieb der SIM-Karte hinzu. Weiterhin muss man in gewissen Abständen die beiden AA-Batterien im Griff auswechseln, die Sensoren und Funkanbindung mit Strom versorgen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Erste kommerzielle Sand-Batterie speichert Energie über Monate
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
- FritzOS 7.39: Neues FritzBox-Update behebt WireGuard-VPN-Problem
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen