Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
Deadline nun erfahren hat, konnte sich Apple den Zuschlag sichern und wird das Biopic sowohl finanzieren als auch produzieren.
Das Projekt mit dem Titel Kitbag reiht sich somit ein in eine stetig wachsende Liste an hochkarätigen Produktionen, welche das Ansehen des hauseigenen Streamingdienstes AppleTV+ weiter anheben sollen. Davon zu sehen sind bislang nur einige wenige Filme wie beispielsweise On the Rocks von Sofia Coppola (Lost in Translation) oder das Kriegsdrama Greyhound mit und aus der Feder von Tom Hanks.
Da Ridley Scott im kommenden März erst mit der Produktion des starbesetzten MGM-Dramas Gucci mit Lady Gaga, Robert De Niro, Al Pacino, Adam Driver, Jared Leto und Jeremy Irons in den Rollen, beginnen wird, kann mit dem Produktionsstart von Kitbag wohl nicht vor 2022 gerechnet werden.
Die Netflix-Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick Die Prime Video-Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick Die Disney+ Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick
Bereits vor einiger Zeit wurde darüber berichtet, dass Gladiator-Regisseur Ridley Scott plant, das Leben des berühmtberüchtigten französischen Kaisers Napoleon Bonaparte zu verfilmen. Auch wurde bekannt, dass niemand geringeres als Schauspiel-Star und Oscar-Gewinner Joaquin Phoenix (Joker) in die Rolle des Feldherren schlüpfen wird. Wie die Seite Das Projekt mit dem Titel Kitbag reiht sich somit ein in eine stetig wachsende Liste an hochkarätigen Produktionen, welche das Ansehen des hauseigenen Streamingdienstes AppleTV+ weiter anheben sollen. Davon zu sehen sind bislang nur einige wenige Filme wie beispielsweise On the Rocks von Sofia Coppola (Lost in Translation) oder das Kriegsdrama Greyhound mit und aus der Feder von Tom Hanks.
Weitere Großprojekte in Arbeit
Allerdings stehen mit Cherry, die erste Regiearbeit der Russo Brüder nach Avengers: Endgame, dem Scorsese-Film Killers of the Flower Moon mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro in den Hauptrollen, sowie dem von Will Smith angeführten Bürgerkriegs-Drama Emancipation weitere kostspielige Projekte in den Startlöchern. Kitbag ist nun die jüngste der aufsehenerregenden Verpflichtungen, mit denen sich Apple gegenüber der mächtigen Streaming-Konkurrenz, die vor allem auch in letzter Zeit alles andere als bescheiden aufgetreten ist, behaupten will.Da Ridley Scott im kommenden März erst mit der Produktion des starbesetzten MGM-Dramas Gucci mit Lady Gaga, Robert De Niro, Al Pacino, Adam Driver, Jared Leto und Jeremy Irons in den Rollen, beginnen wird, kann mit dem Produktionsstart von Kitbag wohl nicht vor 2022 gerechnet werden.
Die Netflix-Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick Die Prime Video-Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick Die Disney+ Highlights im Januar 2021 Neue Serien und Filme im Überblick
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-TV-Bilder
Videos zum Thema Apple
- PowerBeats Pro: Wirklich die besten Beats-Ohrhörer aller Zeiten?
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Multimedia-Player:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:29 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Stiftung Warentest: Senioren-Handys versprechen mehr als sie halten
- 1&1 startet Kinder-Tarife mit Extra-Kontrollen, Internetfilter und mehr
- Fisker gibt seine "revolutionäre" Solid-State-Batterie-Technik auf
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen