Projekt "Brahms": Amazon arbeitet an Gerät zur Schlafüberwachung
Business Insider als spezialisierter Schlaf-Monitor dienen und als Zusatz-Funktion durch Alexa-Anbindungen zum Beispiel auch Weck- und Musik-Funktion bieten (via The Verge). In erster Linie soll das unter dem Codenamen Brahms entwickelte Gerät aber den Schlaf seines Nutzers überwachen, analysieren und dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.
Business Insider hat schon recht viele Details zu dem noch unbekannten Gerät ausgegraben. Dazu gehört, dass es über eine Radar-Technologie verfügen soll, mit der Schlafapnoe verfolgt und überwacht werden kann. Das handtellergroße, sechseckige, flache Gerät soll dabei einfach auf dem Nachttisch abgesetzt werden und von dort aus seinen Nutzer überwachen. Kommt es dann bei der Atmung zu Aussetzern, kann das Gerät die Apnoe erfassen.
Auf Nachfrage wollte sich ein Amazon-Sprecher nicht zu den Gerüchten äußern. Das Projekt Brahms ist Amazons jüngster Vorstoß in den Bereich Gesundheitstechnologie. Letztes Jahr wurde bereits der Halo-Fitness-Tracker auf den Markt gebracht. Das Wearable ist allerdings nur auf Einladung von Amazon zu beziehen und gehört nicht zum Standardsortiment.
Das neue Gerät soll laut einem Bericht von Business Insider hat schon recht viele Details zu dem noch unbekannten Gerät ausgegraben. Dazu gehört, dass es über eine Radar-Technologie verfügen soll, mit der Schlafapnoe verfolgt und überwacht werden kann. Das handtellergroße, sechseckige, flache Gerät soll dabei einfach auf dem Nachttisch abgesetzt werden und von dort aus seinen Nutzer überwachen. Kommt es dann bei der Atmung zu Aussetzern, kann das Gerät die Apnoe erfassen.
KI übernimmt die Analyse
Schlafapnoe ist laut dem Bericht nicht die einzige Schlafstörung, die das Gerät erkennen soll. Für die Analyse kommt demnach Amazons Machine-Learning- und Cloud-Technologie zum Einsatz. Amazon hat das Team für das neue Schlaftracking-Gerät bereits im vergangenen Jahr ausgebaut und bisher an dem Prototyp gearbeitet. Wie weit vorangeschritten die Arbeit ist, ist unbekannt. Der Codename Brahms wurde aufgrund des bekannten Wiegenliedes ausgewählt. Wie das Gerät heißen wird, wenn es auf den Markt kommt, ist dagegen noch nicht bekannt.Auf Nachfrage wollte sich ein Amazon-Sprecher nicht zu den Gerüchten äußern. Das Projekt Brahms ist Amazons jüngster Vorstoß in den Bereich Gesundheitstechnologie. Letztes Jahr wurde bereits der Halo-Fitness-Tracker auf den Markt gebracht. Das Wearable ist allerdings nur auf Einladung von Amazon zu beziehen und gehört nicht zum Standardsortiment.
Mehr zum Thema: Amazon
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Bliss: Erster Trailer zu Amazons Sci-Fi-Drama mit Owen Wilson
- Star Trek: Lower Decks - Amazon zeigt die Cartoon-Serie ab Januar
- The Grand Tour ist zurück, geht ab heute auf Schatzsuche (Update)
- The Expanse: Amazon zeigt Trailer zu Staffel 5 und der hat es in sich
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen