Berichte: Samsung Galaxy S21-Serie wird Anfang Januar vorgestellt
letzten Woche zu hören war, dass Samsung den Start der Massenproduktion der neuen Smartphones der Galaxy-S21-Serie vorbereitet, gelangten zuletzt erste Render-Bilder auf Basis von CAD-Daten ins Netz, laut denen der Hersteller auf ein neues Kamera-Design setzt. Jetzt gibt es neue Angaben zum Zeitplan für die Markteinführung.
Foto: OnLeaks
Laut Berichten von SamMobile und Android Central sollen die aktuell drei bekannten neuen High-End-Smartphones der Samsung Galaxy S21-Reihe angeblich in der ersten Januarhälfte vorgestellt werden. Normalerweise würde die Einführung der "Frühjahrs-Flagschiffe" von Samsung wohl eher gegen Ende Februar erfolgen, jedenfalls war dies in den letzten Jahren so üblich.
Weil Huawei keine Geräte mehr mit Googles Apps und Services auf den Markt bringen darf und durch das US-Embargo auch kaum noch aktuelle Komponenten einkaufen kann, sinkt der Marktanteil des chinesischen Konzerns stetig. Neben Xiaomi, Vivo, Oppo und anderen Konkurrenten will vor allem auch Samsung die frei werdenden Marktanteile für sich erobern.
Die Galaxy S21-Serie wird dabei wohl mit etwas niedrigeren Preisen und einer stärker auf den Massenmarkt ausgelegten Produktgestaltung eine Hauptrolle spielen. Laut bisherigen Erkenntnissen wird es wieder drei Modelle der S21-Reihe geben, deren Display-Größen sich zwischen 6,2 und 6,7 bzw 6,9 Zoll bewegen. Ob sich die Gerüchte bezüglich einer möglichen Stift-Unterstützung bewahrheiten, bleibt abzuwarten.
Nachdem in der 
Samsung will Huaweis Marktanteile für sich beanspruchen
Die Gründe für die vorgezogene Markteinführung sind wohl vielfältig. Samsung will damit angeblich seine Verkaufszahlen ankurbeln, nachdem die Geräte der Galaxy S20-Reihe keine großen Verkaufsschlager waren. Andererseits möchte man dem Vernehmen nach von der Schwäche des Konkurrenten Huawei profitieren, dessen Verkaufszahlen aufgrunder massiven US-Sanktionen deutlich eingebrochen sind.Weil Huawei keine Geräte mehr mit Googles Apps und Services auf den Markt bringen darf und durch das US-Embargo auch kaum noch aktuelle Komponenten einkaufen kann, sinkt der Marktanteil des chinesischen Konzerns stetig. Neben Xiaomi, Vivo, Oppo und anderen Konkurrenten will vor allem auch Samsung die frei werdenden Marktanteile für sich erobern.
Die Galaxy S21-Serie wird dabei wohl mit etwas niedrigeren Preisen und einer stärker auf den Massenmarkt ausgelegten Produktgestaltung eine Hauptrolle spielen. Laut bisherigen Erkenntnissen wird es wieder drei Modelle der S21-Reihe geben, deren Display-Größen sich zwischen 6,2 und 6,7 bzw 6,9 Zoll bewegen. Ob sich die Gerüchte bezüglich einer möglichen Stift-Unterstützung bewahrheiten, bleibt abzuwarten.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen