Emotet-Trojaner mogelt mit gemeinem neuen Windows 10 Mobile-Trick
Online-Magazin Bleeping Computer. Aufgetaucht ist dabei eine neue Kampagne, mit der der Trojaner verteilt wird, beziehungsweise mit der versucht wird, auf die Systeme der Opfer zu kommen. Der Trojaner kommt dabei nach wie vor Huckepack mit einer manipulierten Office-Datei. Das Neue ist, dass nun vorgegeben wird, dass der bösartige E-Mail-Anhang mit Windows 10 Mobile erstellt wurde. Die Unterstützung von Windows 10 Mobile wurde dabei Anfang des Jahres eingestellt, das heißt, im Januar 2020 hatte das Betriebssysteme den sogenannten "End of Life"-Status erreicht.
Infografik Oft gehört - nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet
Wer dieser Anleitung nachkommt, aktiviert die Makros in den Word-Dokumenten, die es dem Angreifer erlauben, den Trojaner Emotet herunterzuladen. Das passiert dann im Hintergrund, unbemerkt von dem Opfer. Emotet stiehlt dann E-Mailadressen, um sie für weitere Spam-Kampagnen zu missbrauchen und lädt und installiert andere Malware wie TrickBot und QBot nach. Beide Schadprogramme sind sogenannte Ransomware, die häufig erst nach einigen Wochen nach der Infektion zu einem netzwerkweiten Lösegeld-Angriff führen.
Dass Emotet wieder einen neuen Trick nutzt, um das Aktivieren der Makros zu verschleiern, kommt nicht überraschend. Die Hintermänner haben schon viele fiese Tricks angewandt und lernen immer weiter hinzu. Wer einen solchen Anhang bekommt, der vorgibt, in Windows 10 Mobile erstellt zu sein, sollte die E-Mail sofort löschen oder sich im Unternehmen an die IT-Profis wenden.
Download RogueKiller - Malware aufspüren und entfernen Download Malwarebytes Premium - Vierfacher Schutz vor Schadsoftware
Das berichtet das

Man will Nutzer dazu bringen, die Makros zu aktivieren
Der Trick ist wirklich gut und dürfte nun wieder viele unbedarfte Unternehmens-Mitarbeiter dazu verleiten, die manipulierten Dateien anzuklicken und damit der Schadsoftware Tür und Tor zu öffnen. In einer E-Mail, die auch von bekannten Kontakten kommen kann, die bereits infiziert wurden, verbirgt sich der Anhang. Dazu ploppt eine Fehlermeldung auf: "Der Vorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen, da die Datei auf einem Windows 10 Mobile-Gerät erstellt wurde. Um das Dokument anzuzeigen und zu bearbeiten, klicken Sie auf Bearbeitung aktivieren und dann auf Inhalt aktivieren."Wer dieser Anleitung nachkommt, aktiviert die Makros in den Word-Dokumenten, die es dem Angreifer erlauben, den Trojaner Emotet herunterzuladen. Das passiert dann im Hintergrund, unbemerkt von dem Opfer. Emotet stiehlt dann E-Mailadressen, um sie für weitere Spam-Kampagnen zu missbrauchen und lädt und installiert andere Malware wie TrickBot und QBot nach. Beide Schadprogramme sind sogenannte Ransomware, die häufig erst nach einigen Wochen nach der Infektion zu einem netzwerkweiten Lösegeld-Angriff führen.
Dass Emotet wieder einen neuen Trick nutzt, um das Aktivieren der Makros zu verschleiern, kommt nicht überraschend. Die Hintermänner haben schon viele fiese Tricks angewandt und lernen immer weiter hinzu. Wer einen solchen Anhang bekommt, der vorgibt, in Windows 10 Mobile erstellt zu sein, sollte die E-Mail sofort löschen oder sich im Unternehmen an die IT-Profis wenden.
Download RogueKiller - Malware aufspüren und entfernen Download Malwarebytes Premium - Vierfacher Schutz vor Schadsoftware
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
- Mondproben verraten eine neue Wasserquelle für bemannte Basis
- Diablo 4: Karte zeigt, wie gewaltig die Welt des Spiels sein wird
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen