TeamViewer erweitert Fernzugriffs-Features auf alle Android-Geräte
TeamViewer macht auf Android jetzt vollwertigen Fernzugriff möglich
Von den Großeltern bis zu den Kollegen: Auch auf Smartphones kann es zu Situationen kommen, wo unerfahrene Nutzer etwas Hilfe benötigen. TeamViewer will das jetzt mit dem neuen "Universal Add-On" erstmals in vollem Umfang auch aus der Ferne ermöglichen. Auf allen Android-Smartphones, die das Betriebssystem in der Version 7.0 oder höher installiert haben, wird es damit möglich, per Fernzugriff aktiv durch das System zu steuern und Eingaben per Tastatur vorzunehmen. "Jeder sollte in der Lage sein, seine Freunde, Eltern oder Großeltern zu unterstützen, unabhängig von seinem Android-Smartphone", so TeamViewer-CTO Mike Eissele zur Vorstellung.

Auf iOS wegen Einschränkungen nicht möglich
Nutzer von iOS-Geräten müssen auf einen Fernzugriff mit Möglichkeit zur Steuerung und Eingabe weiterhin verzichten. Apple beschränkt hier Dritt-Anbieter darauf, Apps für das Teilen des Bildschirminhalts bereitzustellen. Eine aktive Eingabe durch fremde Anwendungen wird aber von dem Unternehmen prinzipiell blockiert.Download TeamViewer Download - Fernwartungssoftware und PC-Hilfe
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen