Apple iOS 13.5: Neue Beta mit Corona-Tracing und Maskenerkennung
Anfang April gab Apple bekannt, zusammen mit Google an einem Kontakt-Tracking in Hinsicht auf den sich weiterhin verbreitenden Coronavirus (COVID-19) zu arbeiten. Jetzt hält die neue API Einzug in das iPhone-Betriebssystem. Apple iOS 13.5 Beta 3 erlaubt das Sammeln anonymisierter Daten (Tokens) von sich in der Nähe befindlichen Personen mit Hilfe der Bluetooth Low-Energy-Technologie. Über kommende Corona-Apps können vorab verifizierte Ärzte und Gesundheitsorganisationen nach Zustimmung des Nutzers eine Rückverfolgung anstoßen, sollte sich dieser mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Parallel zum Kontakt-Tracing spendiert Apple mit iOS 13.5 Beta 3 der Gesichtserkennung via Face ID ein Update. Das so genannte TrueDepth Kamera-System an der Front erkennt ab sofort, ob der Nutzer eine Schutzmaske trägt. Statt das Gerät zu entsperren wird man jedoch zur PIN- oder Passwort-Eingabe weitergeleitet, um sich den Prozess der Fehlerkennungen und den damit verbundenen Zeitaufwand zu ersparen. Somit reagiert Apple auf die mittlerweile auch in Deutschland herrschende Maskenpflicht, die hierzulande jedoch bundesweit vorerst nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel ausgerufen wurde.
Siehe auch:
Bereits
Anonymer Datenaustausch zur Corona-Eindämmung und Face-ID-Update
Bei diesem System handelt es sich lediglich um ein anonymes Kontakte-Tracing, welches lokal auf dem Smartphone des Nutzers stattfindet. Nutzt man eine der neuen Corona-Apps und identifiziert sich über diese als COVID-19-Infizierter, hat man die Wahl die vom iPhone gesammelten Daten der letzten 14 Tage zur Rückverfolgung in die Cloud hochzuladen. Der Vorteil kann sein, dass durch Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests die in Kontakt geratenen Personen ebenfalls anonym benachrichtigt werden können. Die Eindämmung des Virus und gezielte Tests sollen somit verstärkt werden. Informationen über die Identität des Infizierten bleiben dabei verschlüsselt.Parallel zum Kontakt-Tracing spendiert Apple mit iOS 13.5 Beta 3 der Gesichtserkennung via Face ID ein Update. Das so genannte TrueDepth Kamera-System an der Front erkennt ab sofort, ob der Nutzer eine Schutzmaske trägt. Statt das Gerät zu entsperren wird man jedoch zur PIN- oder Passwort-Eingabe weitergeleitet, um sich den Prozess der Fehlerkennungen und den damit verbundenen Zeitaufwand zu ersparen. Somit reagiert Apple auf die mittlerweile auch in Deutschland herrschende Maskenpflicht, die hierzulande jedoch bundesweit vorerst nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel ausgerufen wurde.
Siehe auch:
- Underclocking: Neues iPhone SE mit gebremster Apple A13-CPU?
- Apple Mail: Sicherheitslücke bedroht Nutzer von iPhones und iPads
- Apple baut Ende-zu-Ende-Verschlüsselung deutlich aus
- Apple spendet 20 Mio. Masken, entwickelt und baut Gesichtsschutz
- iOS 13.4.1 ist da: Apple behebt nervige FaceTime- und Bluetooth-Bugs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neue Test-Runde: Apple startet dritte iOS 16-Beta für Entwickler
- Red Friday bei Media Markt: 80 Top-Angebote zum besten Sparpreis
- Nutzer genervt: Optionales Windows 11-Update schlägt fehl
- AstraLocker gibt auf: Erpressungstrojaner verlegt seine "Geschäfte"
- Bundeskartellamt verschärft Wettbewerbskontrolle gegen Amazon
- Schweiz: Riesiges Speicherkraftwerk für 20 Mio. kWh ist fertig
- Russische Kosmonauten missbrauchen die ISS für Propaganda
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen