Sony kann Bedarf für iPhone-Kameras auch im 24h-Betrieb nicht decken
Onlinemagazin 9to5mac und bezieht sich dabei auf ein Interview, das von Bloomberg mit Sony geführt wurde. Sony beliefert dabei nicht nur Apple mit den Smartphone-Kamera-Modulen. Laut dem Bericht von Bloomberg hat dabei in diesem Jahr bisher noch nicht einmal der 24-Stunden-Betrieb der Produktionslinien ausgereicht, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Die neuen iPhones sind seit gut drei Monaten im Verkauf, seit gut fünf Monaten in der Massenproduktion.
Die Halbleiter für die Kamera-Sensorentechnik sind nun nach der PlayStation der profitabelste Geschäftsbereich für Sony.
Sony kommt dabei der Trend zu immer mehr Kameras auf der Rückseite von Smartphones zu Gute: Schon das "einfache" iPhone 11 hat in diesem Jahr gleich zwei Hauptkameras auf der Kamera-Rückseite, das iPhone 11 Pro und Pro Max jeweils drei Kameras.
Das meldet das Keine Pause eingeplant
Seither stehen die Bänder bei Sony nicht still. Man hat die Produktionszeiten auf 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche hochgefahren und wird nun auch über die Festtage inklusive dem Jahreswechsel den Betrieb rund um die Uhr aufrechterhalten. Das habe man auch 2018 so gemacht, um zumindest "wieder etwas Boden zu gewinnen", beziehungsweise keine größere Lücke entstehen zu lassen.Die Halbleiter für die Kamera-Sensorentechnik sind nun nach der PlayStation der profitabelste Geschäftsbereich für Sony.
Neues Werk geht erst 2021 in Betrieb
Terushi Shimizu, der Leiter von Sonys Halbleitereinheit sagte demnach, dass der Elektronikgigant seine Investitionsausgaben für das Geschäft in diesem Geschäftsjahr auf 280 Milliarden Yen, also rund 2,6 Milliarden Dollar, mehr als verdoppelt habe und auch ein neues Werk in Nagasaki baut, das im April 2021 in Betrieb gehen wird. "So wie die Dinge laufen, könnte es sein, dass es selbst nach all den Investitionen in die Kapazitätserweiterung immer noch nicht genug ist", sagte Shimizu in einem Interview.Sony kommt dabei der Trend zu immer mehr Kameras auf der Rückseite von Smartphones zu Gute: Schon das "einfache" iPhone 11 hat in diesem Jahr gleich zwei Hauptkameras auf der Kamera-Rückseite, das iPhone 11 Pro und Pro Max jeweils drei Kameras.
Mehr zum Thema: iPhone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
- Klein, aber oho: Das Apple iPhone 12 Mini überzeugt im Test
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- Kompaktes iPhone: Das Apple iPhone 12 Mini im Unboxing
- iPhone 12 Mini und Pro Max: Das sind die wirklich guten iPhones
- Apple iPhone 12 Pro: Das neue Premium-Modell im Unboxing
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:13 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
479,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Marktführer zittert & wettert: Tile läuft Sturm gegen Apples AirTag
- Wie Facebook das Datenleck "lösen" will? Gras drüber wachsen lassen
- Blizzard verliert mit Jeff Kaplan einen seiner wichtigsten Mitarbeiter
- Windows-Update bremst aus: Microsoft geht mit DirectX 12 neue Wege
- Nur noch kurz zum alten Preis: O2 Free Unlimited Max wird teurer
- Entwicklungsforschung: Wer Schach spielt, kommt im Leben besser klar
- Huaweis Stern sinkt auch in China: Oppo neuer Smartphone-Marktführer
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen