Erster 280Hz-Monitor in freier Wildbahn aufgetaucht: Asus VG279QM
TFTCentral aufgetauchte 280Hz-Monitor VG279QM über TUF Gaming vermarktet wird, ist nicht ganz klar, schließlich ist das eine Premiere. Allerdings ist das ein Stück weit wohl auch eine willkürliche Aufteilung und somit vor allem eines: egal.
Ein Punkt, bei dem die Meinungen etwas eindeutiger sind, ist die Kombination 27 Zoll und 1080p: Diese Bildschirmgröße erfordert nach Meinung der meisten mindestens 2560 x 1440 Pixel, weil die Bildpunkte in diesem Format zu groß werden und das Bild letztlich verschmiert. Und diese Kombination erklärt womöglich die Klassifizierung als TUF.
Ansonsten bietet der VG279QM Spezifikationen, die Gamer zufriedenstellen dürften: Das IPS-Panel unterstützt Nvidias Adaptive Sync sowie AMDs Freesync. Die Reaktionszeit wird mit 1ms (G2G) angegeben, dazu kommen 1000:1 Kontrast-Ratio, eine Helligkeit von 400 cd/m2, 178/178-Blickwinkelstabilität und 8-Bit-Farbraum sowie Standard-99%-sRGB.
Laut TFTCentral kommen die 280Hz vermutlich durch Übertaktung eines nativen 240Hz-IPS-Panels zustande. Wie viel der VG279QM bei uns kosten wird bzw. ob und wann der Monitor überhaupt zu uns kommt, ist aktuell nicht bekannt, auf der chinesischen Seite Taobao wird er für 3699 Yuan angeboten, das sind umgerechnet 474 Euro.
Asus hat derzeit zwei Produktreihen, die sich speziell an Gamer richten: ROG (Republic Of Gamers) und TUF Gaming (The Ultimate Force). ROG gilt als die Premium-Reihe, TUF liegt preislich etwas darunter. Warum der nun über 27 Zoll und 1080p
Ein Grund könnte jedoch die Auflösung sein: Denn der VG279QM, der sich dem Bericht zufolge nun im taiwanesischen Handel gezeigt hat, bringt eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel mit, ist also "nur" Full HD. Das ist allerdings für viele Gamer immer noch genug, über die Vorzüge bzw. die Verzichtbarkeit von WQHD oder 4K wird in Gamer-Foren und auf Fachseiten immer noch intensiv diskutiert.Ein Punkt, bei dem die Meinungen etwas eindeutiger sind, ist die Kombination 27 Zoll und 1080p: Diese Bildschirmgröße erfordert nach Meinung der meisten mindestens 2560 x 1440 Pixel, weil die Bildpunkte in diesem Format zu groß werden und das Bild letztlich verschmiert. Und diese Kombination erklärt womöglich die Klassifizierung als TUF.
Ansonsten bietet der VG279QM Spezifikationen, die Gamer zufriedenstellen dürften: Das IPS-Panel unterstützt Nvidias Adaptive Sync sowie AMDs Freesync. Die Reaktionszeit wird mit 1ms (G2G) angegeben, dazu kommen 1000:1 Kontrast-Ratio, eine Helligkeit von 400 cd/m2, 178/178-Blickwinkelstabilität und 8-Bit-Farbraum sowie Standard-99%-sRGB.
Laut TFTCentral kommen die 280Hz vermutlich durch Übertaktung eines nativen 240Hz-IPS-Panels zustande. Wie viel der VG279QM bei uns kosten wird bzw. ob und wann der Monitor überhaupt zu uns kommt, ist aktuell nicht bekannt, auf der chinesischen Seite Taobao wird er für 3699 Yuan angeboten, das sind umgerechnet 474 Euro.
Mehr zum Thema: Asus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- Asus Zenbook Pro 14 Duo OLED: Neues Notebook mit zwei Displays
- Windows-Tablet für Gamer: Asus stellt das ROG Flow Z13 vor
- Asus Zenbook 14X OLED: Space Edition mit Zusatz-Display vorgestellt
- Zenbook 17 Fold OLED: Erste Eindrücke zum neuen Foldable von Asus
- Das Asus Chromebook CM3 und Lenovo Duet Chromebook im Vergleich
ROG Swift PG32UQ im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
HDMI Switch, HDMI Splitter 4K Bidirektional 2 In 1 Out oder Schalter 1 In 2 Out, HDMI Umschalter Verteiler Unterstützt 3D 1080P, Hdcp, HDMI Switcher für Hdtv/Blu-Ray Player/DVD/DVR/Xbox Usw

Original Amazon-Preis
8,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35 €
Neue Nachrichten
- Letzte Chance: 50% Rabatt auf O2 Prepaid-Tarife mit bis zu 12,5 GB
- Corsair bringt erstes Notebook - inklusive neuen S-Keys Touch-Buttons
- Screen-Mirroring bei Samsung: So funktioniert Smart View
- Richter im Fall Megaupload ausgetauscht - weil er Disney-Aktien besitzt
- Nach langen Gerüchten: WhatsApp streicht Support für ältere iPhones
- Disney+, Netflix und Prime Video: Das sind die Neustarts der Woche
- Wow!-Signal: Ursprung des außerirdischen Pings wurde eingegrenzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen