PlayStation 5: Patent zeigt möglichen neuen Sony PS5-Controller
Patentamt in Japan eingereichten Skizzen zeigen das Design eines neuen Sony-Controllers, das in einer Reihe von Details von dem abweicht, was man bereits vom aktuellen DualShock 4-Controller für die PlayStation 4 kennt. Unter anderem verschwindet - zuminst in dem neuen Design-Patent die Lichtquelle zwischen den Trigger-Buttons, welche bisher für die Verwendung in Verbindung mit PlayStation VR genutzt wurde.
Die Zeichnungen scheinen sich mit dem zu decken, was vor einiger Zeit bereits von anderen Quellen zu hören war: optisch entspricht der neue Controller auffallend stark dem PS4-Modell, weist aber eine Reihe von kleineren Veränderungen auf. In dem jetzt gesichteten Patent wird vor allem das zwischen den Analog-Sticks angebrachte Mikrofon in den Mittelpunkt gerückt.
Abgesehen davon wirkt der neue Controller etwas gedrungener und nähert sich in seiner Grundform dem an, was man von Microsofts Xbox Wireless Controller kennt. Die Trigger-Tasten sind anscheinend etwas größer, während die Analog-Sticks ein wenig kleiner erscheinen. Außerdem findet sich an dem Gehäuse nun auch ein USB Type-C-Anschluss für die Energieversorgung.
Zu einem früheren Zeitpunkt war bereits von Sony selbst zu hören, dass man den neuen Controller mit einem größeren Akku ausrüsten will. Außerdem war von "Adaptiven Trigger"-Buttons die Rede, deren Widerstand sich der Spielsituation anpasst und dadurch unterschiedliche Reaktionen ermöglicht. Außerdem soll der neue PlayStation 5-Controller besseres haptisches Feedback liefern, indem Sony in den Griffen neuartige Motoren integriert.
Die beim Die Zeichnungen scheinen sich mit dem zu decken, was vor einiger Zeit bereits von anderen Quellen zu hören war: optisch entspricht der neue Controller auffallend stark dem PS4-Modell, weist aber eine Reihe von kleineren Veränderungen auf. In dem jetzt gesichteten Patent wird vor allem das zwischen den Analog-Sticks angebrachte Mikrofon in den Mittelpunkt gerückt.
Abgesehen davon wirkt der neue Controller etwas gedrungener und nähert sich in seiner Grundform dem an, was man von Microsofts Xbox Wireless Controller kennt. Die Trigger-Tasten sind anscheinend etwas größer, während die Analog-Sticks ein wenig kleiner erscheinen. Außerdem findet sich an dem Gehäuse nun auch ein USB Type-C-Anschluss für die Energieversorgung.
Zu einem früheren Zeitpunkt war bereits von Sony selbst zu hören, dass man den neuen Controller mit einem größeren Akku ausrüsten will. Außerdem war von "Adaptiven Trigger"-Buttons die Rede, deren Widerstand sich der Spielsituation anpasst und dadurch unterschiedliche Reaktionen ermöglicht. Außerdem soll der neue PlayStation 5-Controller besseres haptisches Feedback liefern, indem Sony in den Griffen neuartige Motoren integriert.
Mehr zum Thema: PlayStation 5
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Final Fantasy 16: Neuer Trailer verrät den Release-Termin für die PS5
- PlayStation VR2: Werbespot stellt die neuen Features der VR-Brille vor
- Rise of the Ronin: Neues Action-Rollenspiel von Team Ninja enthüllt
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen