Streaming für Kreative: Picarto TV ist das Portal für Künstler & Fans
Picarto TV: Hier lässt man seiner Kreativität und Fantasie freien Lauf
Gaming, Serien, Filme & Co.: In vielen Bereichen haben sich Streaming-Dienste schon in unserem Alltag etabliert. Bisher hat sich dabei aber keine Plattform darum bemüht, speziell für Künstler eine Anlaufstelle zu bieten, auf der sie live mit ihren Fans in Kontakt treten können. Genau das will ein deutsches Start-up ändern. In Heusenstamm bei Frankfurt am Main ist 2013 die Idee zu Picarto TV entstanden. Die Mission: "Als Streaming-Service wollen wir einen Ort für kreative Köpfe schaffen, in dem sie ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen können, während sie mit ihrer Fanbase live interagieren", so die Macher.
Picarto TV: So funktioniert die Nutzung als Zuschauer
Als Zuschauer kann im nächsten Schritt aus verschiedenen Themenbereichen gewählt werden, die bei Picarto TV in Communities eingeteilt sind. Beliebt sind dabei unter anderem Kategorien wie Cartoon, Anime und Character-Design. Wer lieber auf eigene Faust die kreativen Kanäle erkunden will, kann hier auch direkt "Entdecke alle Streams" wählen. Die Plattform bietet neben kostenlosen Accounts auch die Möglichkeit, für 2,49 Euro im Monat das Basic Paket zu buchen. Dafür wird dann die Werbung auf der gesamten Seite entfernt und weitere Funktionen, wie spezielle Chat-Emojis, freigeschaltet.

Picarto TV: So startet man als kreativer Streamer durch
Dem Streamer liefert Picarto TV bei der ersten Anmeldung nützliche Tipps, wie der eigene Kanal am besten Zuschauer erreichen kann. Im weiteren Verlauf kann dann eine kostenlose Software heruntergeladen werden, die bei der Einrichtung des ersten Livestreams unter die Arme greift. Sie steht neben Windows auch für Mac und Linux zur Verfügung. Wie die Betreiber weiter beschreiben, zählen dazu unter anderem Optionen zur Monetarisierung: Kanalbetreiber können Abonnements erlauben und damit von Fans für ihre Streams Geld erhalten. Zu guter Letzt wird auch Streamern neben kostenlosen Accounts ein Upgrade geboten. Für monatlich 14,99 Euro können individuelle Emojis genutzt werden. Hinzu kommen unter anderem Multistreaming, privates Streamen, Videoaufnahmen und mehr.Mit Multistreaming bietet Picarto TV eine Funktion, die es so bisher nur bei sehr wenigen Streaming-Plattform integriert wurde. So können sich Streamer mit bis zu drei anderen Künstlern zu einer gemeinsamen Übertragung zusammentun - eine sehr interessante Funktion, die für Zuschauer ganze neue Stream-Erlebnisse möglich macht. Bei privaten Streams können Künstler für Freunde & Co. Übertragungen starten, ohne Störung von Außen befürchten zu müssen - Streaming im geschützten Rahmen sozusagen. Zu guter Letzt hat der Premium-Status den Vorteil, dass 95 Prozent der Einnahmen durch das Abonnement beim Künstler verbleiben.
Picarto TV: Leicht verständlich, sinnvolle Filter, toller Chat
In der Nutzung erinnert Picarto TV an den Branchenprimus Twitch - und das ist eine gute Sache. Die Startseite liefert zunächst eine Übersicht aller aktiven Kanäle, über die Suchleisten kann in den Communities ein Themenbereich definiert werden. Auch die Filterung nach Sprachen ist möglich, Englisch macht hier den Löwenanteil der Kanäle aus. Unter dem Punkt Filter lassen sich dann auch "Erwachsene Inhalte" aktivieren. In der Grundeinstellung zeigt die Plattform nur "Safe-for-Work-Kanäle".In den Streams bietet ein Chat die Möglichkeit, direkt mit dem Künstler zu interagieren. Angenehm: Bei unseren Besuchen schien die Interaktion hier wesentlich entspannter und themenorientierter, als das von anderen Plattformen bekannt ist. Praktische Funktionen: Eine Benutzerliste gibt Einblick, wer den Stream gerade verfolgt, Popout Chat erlaubt es, den Chat vom Streamfenster zu lösen, auch Einstellungen wie Nickname-Farbe und Chat-Style sind möglich. So müssen Optionen für Livestream-Chats aussehen.
Picarto TV stellt sich klar als die Streaming-Plattform für Kreative auf, die mit Fans ganz unmittelbar in Kontakt treten wollen. Neben der Bereitstellung der bestmöglichen Tools für Livestreams ist es den Machern aber auch wichtig, das Angebot in Zukunft stetig weiterzuentwickeln. Die Mission ist dabei klar: Eine Plattform bieten, auf der für Künstler im Bezug auf ihren öffentlichen Auftritt keine Wünsche offenbleiben.

Die WinFuture-Favoriten auf Picarto TV
Auf Picarto TV finden sich viele Künstler, die ihr Schaffen an Auftragsarbeiten live übertragen. Das bringt mit sich, dass viele Kanäle ein durchaus hohes künstlerisches Niveau zu bieten haben. Uns ist dabei unter anderem der Künstler "Veramundis" aus Frankreich ins Auge gestochen, der vor allem im Fantasie-Charakterdesign mit Adobe Photoshop aktiv ist.Wer sich mehr für Kunst aus dem Manga-Bereich interessiert, der sollte aus unserer Sicht auf jeden Fall einen Blick auf "AlwaysDoodlin" werfen. Dabei erhalten Zuschauer nicht nur Einblick in die Arbeitsweise, sondern bekommen manchmal auch nützliche Tipps: Die Künstlerin verrät hier unter anderem, dass sie das kostenlose Programm Workrave nutzt, um Ermüdungserscheinungen beim Malen vorzubeugen.

Zu guter Letzt sind wir dann auch noch beim Kanal von "Khyaber" hängen geblieben. Er widmet sich in seinen Arbeiten vor allem einem Fantasie-Thema: Drachen. Im kurzen Gespräch im Chat verrät uns der Künstler, dass er für seine Arbeiten am liebsten Artstudio Pro auf dem iPad nutzt. Wir waren auf jeden Fall erst einmal fasziniert und sind bei der Entstehung eines Drachen gespannt dran geblieben.
Wer also keine Lust mehr hat den einen, künstlerisch wertvollen Stream aus tausenden Gaming- und Vlog-Übertragungen aufwendig herauszusuchen, der sollte in jedem Fall direkt Picarto TV ansteuern. Hier zeigen Kreative ihr Können und stehen im direkten Kontakt mit ihrer aufstrebenden Community.
Jetzt zu Picarto.tv surfen Das Portal für Künstler & Fans
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!