Verbuggte Tools & mehr: Verleger ächzen unter Apple News+-Problemen
Apple hilft nur wenigen Verlagen bei Apple News+, Rest muss selber klarkommen
Geht es nach einem aktuellen Bericht von Digiday, herrscht bei Apple News+ eine echte Zweiklassengesellschaft. Wie wir vor Kurzem berichtet hatten, ist die Plattform unter anderem auch für die Verlage wegen vieler Fehler nicht leicht zu nutzen. Der Konzern aus Cupertino scheint bei Problemen aber nur einer sehr ausgewählten Gruppe an Publishern Hilfestellung zu leisten. So soll eine "kleine, ausgewählte Gruppe" in einen privaten Slack-Channel eingeladen worden sein, der eine direkte Verbindung zum Entwicklerteam bei Apple ermöglicht."Einige werden klar bevorzugt. Für die Großen ist immer alles in Ordnung, aber nicht für den Rest von uns", so ein frustrierter Verleger gegenüber Digiday. So sei Apple unter anderem nicht darum bemüht, für alle Verlage klare Artikel-Vorlagen bereitzustellen. Der Konzern habe diese Aufgabe an Dritte ausgelagert, die bisher wohl nicht die entsprechenden Ergebnisse liefern konnten.
Ein weiteres Problem: Die Werkzeuge, die Apple zur Portierung von Print-Inhalten bereitstellt, sind so voller Fehler, dass Verlage ihre Inhalte für Apple News+ komplett neu gestalten müssen. Apple hatte Publishern gegenüber betont, dass diese Werkzeuge es sehr leicht machen sollen, die eigenen Inhalte für die Plattform individuell gestalten zu können. Kleine Verlage stünden aber jetzt vor der Wahl: Ein schwer zu befüllendes Template nutzen, das die Inhalte generisch wirken lässt, oder einfach ein PDF einreichen "und darauf hoffen, dass die Nutzererfahrung keine Leser kostet".
Apple sieht es wohl anders
"Wenn man an Apple denkt, denkt man, dass diese sehr bewusst mit Design umgehen. Das fühlt sich aber nicht so an", so einer der Verlage. Der aktuelle Umgang Apples mit seinem News-Abo-Service gebe aber auch einen Hinweis darauf, was der Konzern sich wirklich von dem Service verspricht: "Die Zukunft dreht sich weniger um Magazine im Allgemeinen, sondern mehr darum, dass Premium-Brands ihre Bezahlinhalte auf einer Plattform anbieten können", so der Branchenkenner Paul Canetti. Man darf gespannt sein, ob die Marktmacht Apples für kleinere Verlage ausreicht, um die aktuellen Hürden trotzdem weiter zu tolerieren - Apple scheint das aktuell nur wenig zu kümmern.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
- Netflix macht Schluss mit Film-Schwemme, will mehr Qualität bieten
- US-Chipkrieg gegen China: Japan zieht nach, beschränkt Anlagenexporte
- Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!