Teuer, teuer: Surface Go ab 22. November mit LTE und mehr Speicher
Microsofts deutscher Store-Homepage nachlesen kann, können interessierte Kunden das Surface Go in der zwar angekündigten aber bis jetzt nicht näher dokumentierten Version mit LTE schon jetzt vorbestellen. Dabei ist aber zu bedenken, dass es zunächst nur eine Business-Ausgabe mit Windows 10 Pro geben wird, was für überraschend hohe Preise sorgt. Erst später soll dann eine Ausgabe für Privatkunden folgen.
Im Microsoft Store Deutschland ist das Surface Go LTE in zwei Varianten gelistet, die sich jeweils durch die Kapazität des internen Flash-Speichers unterscheiden. Der Kunde kann beim neuen LTE-fähigen Modell entweder eine Variante mit 128 GB oder eine Ausgabe mit 256 GB NVMe-SSD wählen. Unter der Haube stecken dann außerdem jeweils der Intel Pentium Gold 4415Y sowie acht Gigabyte Arbeitsspeicher.
Die Auslieferung beginnt hierzulande laut dem Store in knapp zwei Wochen, so dass die Kunden die Geräte ab dem 23. November 2018 in den Händen halten sollen. Da das Gerät offenbar nur in der "Business"-Version angeboten werden soll, werden die Preise im Store zunächst ohne Mehrwertsteuer angegeben.
Einer der Gründe für den enormen Preisunterschied ist - neben dem Umstand, dass Microsoft sich die Integration des LTE-Modems fürstlich entlohnen lässt - die Vorinstallation von Windows 10 Professional anstelle des bei der Privatkundenausgabe des Surface Go ohne LTE verwendeten Windows 10 Home im S-Modus.
Das Surface Go ist eigentlich Microsofts bisher günstigstes Tablet, kostet es in der Basisausgabe doch offiziell nur knapp 450 Euro. Allerdings ist dabei auch das Tastatur-Cover noch nicht enthalten, für das noch einmal mindestens knapp 100 Euro fällig werden - was übrigens auch für die LTE-Versionen gilt. Das Gerät besitzt ein 10,8 Zoll großes Display im 3:2-Format, das mit 1800 x 1200 Pixeln arbeitet. Eine Privatkundenversion des Surface Go mit LTE ist zumindest in Deutschland erst später zu erwarten. In den USA listet der Elektronikhändler Best Buy aber bereits ein entsprechendes Modell mit LTE und Windows 10 S.
Wie man auf Im Microsoft Store Deutschland ist das Surface Go LTE in zwei Varianten gelistet, die sich jeweils durch die Kapazität des internen Flash-Speichers unterscheiden. Der Kunde kann beim neuen LTE-fähigen Modell entweder eine Variante mit 128 GB oder eine Ausgabe mit 256 GB NVMe-SSD wählen. Unter der Haube stecken dann außerdem jeweils der Intel Pentium Gold 4415Y sowie acht Gigabyte Arbeitsspeicher.
Die Auslieferung beginnt hierzulande laut dem Store in knapp zwei Wochen, so dass die Kunden die Geräte ab dem 23. November 2018 in den Händen halten sollen. Da das Gerät offenbar nur in der "Business"-Version angeboten werden soll, werden die Preise im Store zunächst ohne Mehrwertsteuer angegeben.
LTE und Windows 10 Pro lassen Preise explodieren
Konkret soll das Surface Go LTE in der Version mit acht GB RAM und 128 GB SSD ohne Mehrwertsteuer 779 Euro kosten, während das Modell mit 256-GB-SSD für 879 Euro zu haben ist. Wählt man als Privatkunde eines der Modelle über den Business-Store, wird die Mehrwertsteuer aufgeschlagen, so dass das 128-GB-Modell stolze 935,34 Euro kostet, während man beim 256-GB-Modell sogar auf enorme 1054,34 Euro kommt.Einer der Gründe für den enormen Preisunterschied ist - neben dem Umstand, dass Microsoft sich die Integration des LTE-Modems fürstlich entlohnen lässt - die Vorinstallation von Windows 10 Professional anstelle des bei der Privatkundenausgabe des Surface Go ohne LTE verwendeten Windows 10 Home im S-Modus.
Das Surface Go ist eigentlich Microsofts bisher günstigstes Tablet, kostet es in der Basisausgabe doch offiziell nur knapp 450 Euro. Allerdings ist dabei auch das Tastatur-Cover noch nicht enthalten, für das noch einmal mindestens knapp 100 Euro fällig werden - was übrigens auch für die LTE-Versionen gilt. Das Gerät besitzt ein 10,8 Zoll großes Display im 3:2-Format, das mit 1800 x 1200 Pixeln arbeitet. Eine Privatkundenversion des Surface Go mit LTE ist zumindest in Deutschland erst später zu erwarten. In den USA listet der Elektronikhändler Best Buy aber bereits ein entsprechendes Modell mit LTE und Windows 10 S.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen