Microsofts Surface-Chef: Nein, wir entwickeln wirklich kein Smartphone
Wired versuchte man Panay mehrfach auf das Thema festzunageln, was erst einmal mit einigen ausweichenden Antworten bedacht wurde. Dann aber erklärte der Manager bezüglich der Entwicklungsarbeiten in seiner Abteilung: "Ich würde nicht sagen, dass diese ein Surface Phone beinhalten." Und das begründete er auch ziemlich klar damit, dass es in der Produkte-Roadmap Microsofts schlicht keinen Bedarf für ein solches gibt.
Die Wired-Journalistin Lauren Goode wollte ihm allerdings auch nicht die Chance lassen, hier mit einem überspezifischen Dementi zu entkommen - denn vielleicht wird das Gerät ja nicht als Surface Phone bezeichnet, ist aber im Grunde nichts anderes. Daher hakte sie nach, ob Microsoft nicht vielleicht doch an einem kleinen Gerät mit LTE-Anbindung arbeitet, das prinzipiell als Telefon genutzt werden könne. Daraufhin entgegnete Panay lediglich, dass zukünftige Surface-Geräte natürlich zum Kommunizieren genutzt werden können - aber nicht im traditionellen Sinne, da sich die Kommunikation selbst ja auch verändert.
Generell wird Microsoft ohnehin nicht losgehen, und erneut versuchen, eine eigene Smartphone-Plattform zu etablieren. Wenn, dann müsste sich dies in ein größeres Feld der Software-Entwicklung einbetten. Denn gegen die aktuellen großen Plattformen im Smartphone-Sektor hat man sich schon einmal die Zähne ausgebissen.
Siehe auch:
In einem Interview mit dem US-Magazin
Die Wired-Journalistin Lauren Goode wollte ihm allerdings auch nicht die Chance lassen, hier mit einem überspezifischen Dementi zu entkommen - denn vielleicht wird das Gerät ja nicht als Surface Phone bezeichnet, ist aber im Grunde nichts anderes. Daher hakte sie nach, ob Microsoft nicht vielleicht doch an einem kleinen Gerät mit LTE-Anbindung arbeitet, das prinzipiell als Telefon genutzt werden könne. Daraufhin entgegnete Panay lediglich, dass zukünftige Surface-Geräte natürlich zum Kommunizieren genutzt werden können - aber nicht im traditionellen Sinne, da sich die Kommunikation selbst ja auch verändert.
Ein vages Irgendwas
Das dürfte Wasser auf die Mühlen jener sein, die im Andromeda-Projekt bereits die große Vision Microsofts für die Smartphone-Weiterentwicklung ausgemacht haben. Denn dieses würde die Aussagen des Managers ziemlich gut treffen. Die Spekulationen drehen sich hier schon länger darum, dass Andromeda zwar einem Telefon ähneln könnte, aber nicht in den traditionellen Begriff des Segments passt.Generell wird Microsoft ohnehin nicht losgehen, und erneut versuchen, eine eigene Smartphone-Plattform zu etablieren. Wenn, dann müsste sich dies in ein größeres Feld der Software-Entwicklung einbetten. Denn gegen die aktuellen großen Plattformen im Smartphone-Sektor hat man sich schon einmal die Zähne ausgebissen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen