Neues Fritz Labor-Update bringt Auto-Einstellungen für Mesh-Netzwerke
Eine Neuerung in diesem Labor-Update ist eines Feature im Heimnetz, mit dem nun die Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste in dem gesamten WLAN Mesh-Netzwerk möglich sind. Die Aktualisierung bringt außerdem noch ein paar Neuerungen für den MyFritz-Bericht. Des Weiteren bringt das neue Update verschiedene Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
Neu in FritzOS 6.98-5510x
-
Internet:
- NEU - Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FritzBox (MyFritz-Bericht) Heimnetz:
- NEU - Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh
Weitere Verbesserungen
-
Internet:
- Behoben - Option "immer gleiche IP vergeben" angeboten bei statischer IPv4 Konfiguration
- Behoben - Probleme mit T-Entertain an bestimmten ADSL-Anschlüssen
- Änderung - Registrierung von FritzBoxen im IP-Client-Mode bei myfritz.net möglich System:
- Verbesserung - Auto-Update-Seite überarbeitet
- Verbesserung - Zustimmung zu "Wartung und Diagnose" aktualisiert WLAN:
- Verbesserung - Stabilität angehoben
- Verbesserung - Datentransfer in Senderichtung (Tx) im 2,4 GHz Band angehoben
- Behoben - Bandsteering wieder voll funktionsfähig
Updates jetzt via FTP verfügbar
Testen kann wie immer jeder der Interesse hat und die Geräte entweder selbst gekauft hat oder Editionen von 1&1 nutzt. Bei Routern, die bei anderen Providern angemietet wurden, kann das Update manuell meist nicht ausgeführt werden. Ansonsten gibt es die Updates über den FTP (Beta-Channel) bei AVM.Was ist neu
Genaueres zu den einzelnen Neuerungen erfährt man in Kürze bei AVM.Die Laborversionen haben Beta-Status, dadurch bleibt auch immer ein Risiko, in ein Problem hineinzulaufen. So ist für das Labor-Update bekannt, dass sich vereinzelt WLAN-Geräte nicht mehr anmelden können. Lösungen hält AVM aber ebenfalls parat. Die Downloads gibt es für alle Modelle auf einer Übersichtseite, dort findet man auch Tipps für die Erst-Installation.
Um die FritzBox auf einen Stand vor dem Beginn der Labor-Versionen wiederherzustellen, kann man das jeweils im Laborpaket enthalte Recover-Programm (für Windows) nutzen. Dadurch gehen dann aber alle Einstellungen verloren.
Siehe auch:
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
- Neues Fritz-Labor Update jetzt auch wieder mit Repeater-Support
- Weitere FritzOS-Beta bringt jetzt Zero Wait DFS auch für FritzBox 7580
- AVM FritzApp WLAN: Update für die Android-Version erschienen
- AVM öffnet Tests für experimentelle Labor-Updates für weitere Router
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen