Cloudevo - Verschiedene Cloud-Dienste zu einem Speicher vereinen
Die Freeware Cloudevo 3.5.6 verbindet die Cloud-Speicher verschiedener Dienste zu einem gemeinsamen großen Datenspeicher, auf den Sie anschließend bequem über den Windows Explorer zugreifen. Sämtliche Dateien werden vor dem Upload verschlüsselt und sind so vor unerlaubten Zugriffen sicher geschützt.
Dienste in Cloudevo
Danach fügen Sie nahezu beliebige Cloud-Dienste hinzu, wobei die Software sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote unterstützt. Dazu zählen unter anderem Dropbox, OneDrive und Google Drive, aber auch die Magenta Cloud, mega.nz oder Box.com.
Cloudevo vereint anschließend sämtliche Dienste zu einem gemeinsamen Cloud-Speicher, der dann als einziges virtuelles Laufwerk im System angezeigt wird. Der Zugriff erfolgt genauso wie bei einer herkömmlichen lokalen Festplatte über den Windows Explorer oder einen anderen Dateimanager.
Cloudevo unterstützt das Synchronisieren von Daten über mehrere Geräte hinweg und erlaubt auch eine Teil-Synchronisierung, sodass Sie selbst festlegen, welche Dateien sofort, zeitverzögert oder gar nicht synchronisiert werden sollen. Im letzteren Fall erfolgt der Download dann erst beim Zugriff auf die Datei.
Derzeit ist Cloudevo nur für Windows erhältlich. Versionen für Linux und macOS befinden sich jedoch in der Entwicklung.

Vereinte Cloud
Beim ersten Start von Cloudevo müssen Sie sich kostenlos mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Dabei gilt zu beachten, dass das Passwort auch für die spätere Verschlüsselung genutzt wird. Es sollte also möglichst sicher sein und auf keinen Fall vergessen werden, da Sie ansonsten keinen Zugriff auf Ihre Daten mehr haben.Danach fügen Sie nahezu beliebige Cloud-Dienste hinzu, wobei die Software sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote unterstützt. Dazu zählen unter anderem Dropbox, OneDrive und Google Drive, aber auch die Magenta Cloud, mega.nz oder Box.com.
Cloudevo vereint anschließend sämtliche Dienste zu einem gemeinsamen Cloud-Speicher, der dann als einziges virtuelles Laufwerk im System angezeigt wird. Der Zugriff erfolgt genauso wie bei einer herkömmlichen lokalen Festplatte über den Windows Explorer oder einen anderen Dateimanager.
Sicher verschlüsselt
Alle Dateien und Verzeichnisse werden vor der Übertragung via AES-256 Bit verschlüsselt und sind so sicher geschützt. Weiterhin lädt die Software sämtliche Dateien in Fragmenten hoch und verteilt diese auf den verschiedenen Cloud-Diensten. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch dafür, dass eventuelle Dateigrößenlimits bei den Anbietern umgangen werden. Da Cloudevo neue Ordner bei den einzelnen Cloud-Diensten erstellt, bleiben bereits in der Vergangenheit hochgeladene Daten davon unberührt.Cloudevo unterstützt das Synchronisieren von Daten über mehrere Geräte hinweg und erlaubt auch eine Teil-Synchronisierung, sodass Sie selbst festlegen, welche Dateien sofort, zeitverzögert oder gar nicht synchronisiert werden sollen. Im letzteren Fall erfolgt der Download dann erst beim Zugriff auf die Datei.
Derzeit ist Cloudevo nur für Windows erhältlich. Versionen für Linux und macOS befinden sich jedoch in der Entwicklung.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
telimpe - Heute 07:39 Uhr -
Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
KingGozza - Gestern 11:01 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - 02.07. 18:40 Uhr -
Emailkonto mit Pop3 + IMAP die Mails sichern/archivieren und Termine s
Ler-Khun - 29.06. 23:19 Uhr -
E-Mails plötzlich weg
Stef4n - 29.06. 00:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!