Microsoft SyncToy - Dateien und Ordner synchronisieren
Mit dem kostenlosen Programm Microsoft SyncToy 2.1 lassen sich Dateien und Ordner ohne viel Aufwand zwischen unterschiedlichen Speicherorten abgleichen. Das Freeware-Tool bietet verschiedene Arten der Synchronisierung und ist denkbar einfach zu bedienen.
Ordnerpaare in Microsoft SyncToy
"Sync" kopiert die neuen und aktualisierten Dateien in beide Richtungen, wobei Änderungen im jeweiligen Ordner für den anderen repliziert werden. "Echo" löscht und benennt Dateien vom linken zum rechten Ordner um. "Subscribe" kopiert aktualisierte Dateien von rechts nach links, wobei dies nur vollzogen wird, wenn die Datei bereits links vorhanden ist. "Contribute" kopiert Dateien von der linken Seite nach rechts und ignoriert Löschungen. "Combine" wiederum kopiert Dateien, die nur auf einer Seite existieren, auf die andere Seite, während Dateien, die auf einer beliebigen Seite gelöscht oder umbenannt werden, nicht berücksichtigt werden.
Anschließend können noch erweiterte Einstellungen vorgenommen werden, wie beispielsweise das Ausschließen einzelner Dateien oder das Ablegen zu überschreibender Dateien im Papierkorb. Über die ebenfalls verfügbare Kommandozeilenbedienung sowie den Aufgabenplaner von Windows lassen sich die Synchronisierungen zudem automatisieren.
Fazit: Die Software wird zwar bereits seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt, erfüllt aber immer noch ihren Zweck. Die Benutzeroberfläche ist in englischer Sprache gehalten und offiziellen Support von Microsoft gibt es nicht. Als Alternativen bieten sich beispielsweise die ebenfalls kostenlosen Programme FreeFileSync oder PureSync an. Vollwertige Backup-Lösungen gibt es unter anderem in Form von Paragon Backup & Recovery oder des Aomei Backupper.
Hinweis: Um lauffähig zu sein, benötigt das Microsoft SyncToy das .NET Framework 2.0.

Datenabgleich leicht gemacht
Bei der Konfiguration des Datenabgleichs über Microsofts SyncToy hilft ein Assistent. Die Software arbeitet mit Ordnerpaaren und so müssen für unterschiedliche, abspeicherbare Synchronisierungsvorgänge zwei Ordner ausgewählt werden: Ein linkes und ein rechtes Verzeichnis. Anschließend kann aus den unterschiedlichen Varianten ausgewählt werden."Sync" kopiert die neuen und aktualisierten Dateien in beide Richtungen, wobei Änderungen im jeweiligen Ordner für den anderen repliziert werden. "Echo" löscht und benennt Dateien vom linken zum rechten Ordner um. "Subscribe" kopiert aktualisierte Dateien von rechts nach links, wobei dies nur vollzogen wird, wenn die Datei bereits links vorhanden ist. "Contribute" kopiert Dateien von der linken Seite nach rechts und ignoriert Löschungen. "Combine" wiederum kopiert Dateien, die nur auf einer Seite existieren, auf die andere Seite, während Dateien, die auf einer beliebigen Seite gelöscht oder umbenannt werden, nicht berücksichtigt werden.
Anschließend können noch erweiterte Einstellungen vorgenommen werden, wie beispielsweise das Ausschließen einzelner Dateien oder das Ablegen zu überschreibender Dateien im Papierkorb. Über die ebenfalls verfügbare Kommandozeilenbedienung sowie den Aufgabenplaner von Windows lassen sich die Synchronisierungen zudem automatisieren.
Fazit: Die Software wird zwar bereits seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt, erfüllt aber immer noch ihren Zweck. Die Benutzeroberfläche ist in englischer Sprache gehalten und offiziellen Support von Microsoft gibt es nicht. Als Alternativen bieten sich beispielsweise die ebenfalls kostenlosen Programme FreeFileSync oder PureSync an. Vollwertige Backup-Lösungen gibt es unter anderem in Form von Paragon Backup & Recovery oder des Aomei Backupper.
Hinweis: Um lauffähig zu sein, benötigt das Microsoft SyncToy das .NET Framework 2.0.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - 05.06. 20:52 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - 31.05. 23:37 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - 29.05. 10:17 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - 28.05. 16:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!