Samstag, 30.06.2018
- News|
- 19:16 Uhr|
- Kommunikation|
- 8 Kommentare
WhatsApp: Neues Feature ermöglicht Erstellen von 'Nur Lesen'-Gruppen
Die Entwickler von WhatsApp haben eine neue Funktion in den beliebten Messenger eingebaut. Ab sofort können Gruppenchats erstellt werden, in denen nur bestimmte Nutzer Nachrichten versenden können. Das Feature dürfte sich hauptsächlich für Unternehmen als nützlich erweisen.
- Forum|
- 16:46 Uhr|
- Windows 7 - Hardware & Treiber|
- 52 Antworten
Grafikkarte frisst RAM
Hallo.
Ich hoffe inständig hier eine Lösung zu finden.
Seit gestern tritt bei mir das Problem auf, dass meine Grafikkarte ganze 2gb an RAM ...
- Forum|
- 15:57 Uhr|
- Sicherheit|
- 8 Antworten
Kennwort
Hallo zusammen
Kann mir jemand helfen wie ich wieder rein komme. Habe mein Kennwort nicht mehr.
Im YouTube geschaut mit utilman und cmd ...
- Neues Mitglied|
- 15:48 Uhr|
- 1 Future-Points
RedSkullZ (Patrick Mauz)
- News|
- 15:44 Uhr|
- Handys & Smartphones|
- 0 Kommentare
OnePlus 6: Smartphone erscheint demnächst in einer roten Farbvariante
Das OnePlus 6 wird schon bald in einer zusätzlichen Edition angeboten. Derzeit ist das Smartphone in den Farben Silk White, Mirror Black und Midnight Black erhältlich. Jetzt soll das Gerät auch in der Farbe Rot erscheinen. Hierzu hat der Hersteller ein Teaser-Video veröffentlicht.
- News|
- 15:22 Uhr|
- Windows 10|
- 25 Kommentare
Volltreffer: Windows 10 April Update verbreitet sich rasant
Laut der neuesten Auswertung des Netzwerks AdDuplex laufen mittlerweile fast 80 Prozent aller Windows-10-PC mit der Version 1803 aka Windows 10 April Update. Die Update-Rate ist hoch und die Verbreitung rasant schnell.
- News|
- 13:05 Uhr|
- Breitband|
- 77 Kommentare
1&1 startet Vorbestellung für Super-Vectoring Tarife zum Kampfpreis
Der Internetdienstanbieter 1&1 startet ab sofort die Vorbestellung für Super-Vectoring Tarife. Zur Auswahl gibt es Verträge ab 26,99 Euro pro Monat für junge Leute, andere Tarife starten bei 29,99 Euro. Im Mai hatte bereits die Telekom neue Super-Vectoring Tarife vorgestellt.
- News|
- 11:56 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 8 Kommentare
Safer Dating: Tinder verschlüsselt jetzt endlich Fotos
Anfang des Jahres machte die Meldung die Runde, dass es Sicherheitsprobleme bei der Dating-App Tinder gibt. Nun startet der Dienst endlich die Verschlüsselung von Fotos und verbessert damit die Sicherheit der Nutzer.
- News|
- 11:14 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 9 Kommentare
Von Grund auf neu: Apple Maps soll besser werden
Apple will Medienberichten zufolge den eigenen Kartendienst Apple Maps schon zum Start von iOS 12 verbessern und sich von dem Kartenmaterial anderer Anbieter lösen. Apple schickte deshalb bereits eigene Vermessungs-Wagen raus und soll nun kurz vor dem Start des neuen Apple Maps-Dienstes stehen.
- Forum|
- 10:32 Uhr|
- Office 365/2019/2016|
- 2 Antworten
Schaltfläche "Microsoft Office Dokument öffnen" und "Neues
Hallo Allerseits,
dies ist meine erste Anfrage hier im Forum, in der Hoffung dass jemand dazu einen nützlichen Hinweis
oder Hack hat.
Im Office ...
- News|
- 10:19 Uhr|
- Handys & Smartphones|
- 63 Kommentare
Projekt Andromeda: Interne E-Mail zum Surface Phone durchgesickert
Microsoft arbeitet bereits seit einiger Zeit an Projekt Andromeda. Dabei handelt es sich um ein Gerät, welches mit zwei Displays ausgestattet ist und im Smartphone-Formfaktor erscheinen soll. Eine interne Mitteilung zeigt, dass das sogenannte Surface Phone noch 2018 vorgestellt wird.
- Neues Mitglied|
- 10:10 Uhr|
- 22 Future-Points
Joebar5th (Harald Pelzer)
- News|
- 09:57 Uhr|
- Netzwerk & Internet|
- 30 Kommentare
Update-Regen: AVM veröffentlicht neue FritzOS Labor-Versionen
AVM war fleißig und hat eine Reihe an neuen experimentellen Updates für weitere FritzBoxen herausgebracht. Damit werden beinahe alle in den Labor-Versionen unterstützten Router nun auf den neuesten Stand gebracht und bekommen neue Smart-Home-Funktionen.
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
Beliebte Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!