Mittwoch, 18.04.2018 - Seite 2

  • News|
  • 12:35 Uhr|
  • Grafikkarten|
  • 61 Kommentare

Nvidia macht wohl Druck: Asus schiebt alle AMD-Karten in neue Marke

Die Gängelung von Partnern, mit der Nvidia seine Marktposition gegen AMD zementieren will, hat nun sichtbare Folgen. Die Gerüchte darüber, dass Asus als einer der namhaftesten Anbieter seine Grafikkarten mit AMD-Chips in eine komplett neue Marke ausgliedert, bestätigten sich jetzt. Nahezu alle Verbindungen zu den bisherigen Bezeichnungen werden gestrichen.
  • Bilderstrecke|
  • 12:25 Uhr|
  • 3 Bilder

Asus startet Arez-Marke

Asus startet Arez-Marke - Bild 1
Asus startet Arez-Marke - Bild 2
Asus startet Arez-Marke - Bild 3
  • News|
  • 11:48 Uhr|
  • TV-Zubehör|
  • 14 Kommentare

Sky Q vorgestellt: Neue Funktionen und kurze Abo-Zeiten ab 2. Mai

Bereits Anfang März hatte der Pay-TV-Sender Sky bekannt gegeben, dass man sich mit dem US-Streaming-Anbieter Netflix zusammentun wird. Nun sind alle Rahmenbedingungen klar - zum 2. Mai wird in Deutschland und in Österreich das neue Angebot Sky Q starten.
  • Bilderstrecke|
  • 11:37 Uhr|
  • 13 Bilder

Sky Q

Sky Q - Bild 1
Sky Q - Bild 2
Sky Q - Bild 3
Sky Q - Bild 4
  • News|
  • 11:20 Uhr|
  • Sicherheitslücken|
  • 43 Kommentare

Microcode-Patches gegen CPU-Lücken nicht unbedingt eine gute Idee

Der Kryptographie-Legende Adi Shamir ist nicht ganz wohl bei der Sache, wenn jetzt die Chiphersteller immer häufiger Patches für ihre Prozessoren herausgeben. Denn dies sei schlicht nicht mit einem herkömmlichen Software-Update zu vergleichen und könnte im schlimmsten Fall Milliarden von Chips einfach zerstören.
  • News|
  • 10:17 Uhr|
  • Windows|
  • 0 Kommentare

Neue Windows 7 und 8.1 Preview Rollups beheben Zeitzonen-Bugs

Neue Windows 7 und 8.1 Preview Rollups beheben Zeitzonen-Bugs
Microsoft hat ein neues Preview Rollup-Updates für Windows 7 und 8.1 herausgegeben. Wie immer bei den Preview Rollups bringen sie keine Neuerungen oder sicherheitsrelevante Änderungen und dienen der Testaussendung vor dem nächsten Patch-Day.
  • News|
  • 09:35 Uhr|
  • Recht, Politik & EU|
  • 29 Kommentare

Sanktionen: ZTE kann auch Rechte an der Nutzung von Android verlieren

Sanktionen: ZTE kann auch Rechte an der Nutzung von Android verlieren
Für den chinesischen Telekommunikations-Ausrüster ZTE könnten die jüngsten Sanktionen durch die US-Regierung weitaus schlimmere Folgen haben als bisher angenommen. Denn während das Unternehmen bei den Hardware-Komponenten auf Nicht-US-Anbieter ausweichen kann, ist das bei der Software-Plattform wesentlich schwieriger.
  • News|
  • 09:01 Uhr|
  • Windows 10|
  • 2 Kommentare

Windows 10 Versionen 1607 und 1703 bekommen zweiten April-Patch

Microsoft hat für alle Nutzer, die noch das Windows 10 Anniversary oder Creators Update installiert haben, weitere Fehlerbehebungen ver­öff­ent­licht. Die neuen kumulativen Updates bringen keine neuen Funktionen mit sich und kommen außer der Reihe.
  • News|
  • 08:09 Uhr|
  • Datenschutz|
  • 0 Kommentare

Microsoft: Eigenes Windows Defender-Addon für Googles Chrome

Microsoft bietet jetzt auch einen Ableger seines Security-Tools Windows Defender für den Chrome-Browser von Google an. In Form eines Plugins soll die Software hier für vergleichbare Schutzmaßnahmen sorgen, wie es das systemeigene Produkt bereits in den Microsoft-Browsern tut.
  • Neues Mitglied|
  • 07:54 Uhr|
  • 0 Future-Points

2run (Turan Yilmaz)

2run
Abgegebene Kommentare: 1
Foren-Beiträge: 0
12
Interessante Artikel & Testberichte
Themen-Schwerpunkte
  • Windows 11
    Neuigkeiten, Bilder und Videos zum Betriebssystem
  • Android
    News und Videos über Android, Smartphones & Tablets
  • Solid-State-Drive
    Solid-State-Drive (SSD): Neues zu den superschnellen Festplatten
  • Windows 10
    Neuigkeiten, Tipps und Downloads zum Betriebssystem
  • Netflix
    Alle News und Trailer im Überblick
  • Amazon-Blitzangebote
    Alle heutigen Technik-Angebote + Preisvergleich
WinFuture Update Pack
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!