Mittwoch, 09.08.2017 - Seite 2
- News|
- 13:55 Uhr|
- Forschung & Wissenschaft|
- 24 Kommentare
Autonome Autos: Unsaubere Verkehrszeichen komplett falsch erkannt
Autonome Fahrzeuge funktionieren gemeinhin schon recht gut - die selbstlernenden Algorithmen, mit denen diese sich in ihrer Umgebung orientieren, sollten aber noch lernen, dass es nicht überall ordentliche Laborverhältnisse gibt. Vandalismus an Verkehrsschildern ist noch ein Problem.
- Neues Mitglied|
- 13:49 Uhr|
- 0 Future-Points
Vergil2
- News|
- 13:21 Uhr|
- Spiele|
- 15 Kommentare
Artifact: Valve kündigt sein erstes Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit an
Der Spieleentwickler Valve ist in den letzten Jahren in seiner Kerndisziplin, also der Herstellung von Spielen, nicht besonders aufgefallen. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen aus Bellevue auf seine Distributionsplattform Steam. Nun hat Valve nach vier Jahren sein erstes neues Spiel angekündigt.
- News|
- 12:59 Uhr|
- Datenschutz|
- 36 Kommentare
Der Autor bekannter Passwort-Regeln bereut seine Tipps heute
An allen möglichen Ecken bekommt der Internet-Nutzer heute Empfehlungen, wie man mit Passwörtern umgehen sollte. Teilweise wird die Einhaltung einiger Regeln auch erzwungen. Der Mann, auf den all dies zurückgeht, bereut einige dieser Festlegungen inzwischen aber.
- News|
- 11:48 Uhr|
- Streaming-Dienste|
- 46 Kommentare
Disney will selbst mehr verdienen und entzieht Netflix die Rechte
Beim Medienkonzern Disney ist man jetzt auf die Idee gekommen, dass man mit einem eigenen Streaming-Dienst vielleicht mehr verdienen könnte, als wenn man die eigenen Inhalte lediglich an diverse andere Anbieter lizenziert. Insbesondere der Vertrag mit Netflix ist dem Unternehmen inzwischen ein Dorn im Auge.
- News|
- 11:26 Uhr|
- Wirtschaft & Firmen|
- 85 Kommentare
Apple Park: Mitarbeiter rebellieren gegen Großraumbüros im Campus 2
Das neue Apple-Hauptquartier ist eine architektonische Glanzleistung, daran gibt eigentlich kaum einen Zweifel. Hauptverantwortlich ist dafür auch einer der ganz Großen seines Fachs, nämlich der Brite Norman Foster. Bei einigen Mitarbeitern, die bereits in den Apple Park übersiedelt sind, kommt der Bau aber alles andere als gut an.
- Neues Mitglied|
- 11:10 Uhr|
- 1 Future-Points
Phinawi
- News|
- 10:52 Uhr|
- Browser|
- 15 Kommentare
Microsoft wirft chinesische Root-Zertifikate aus seinen Browsern
Bei Microsoft hat man jetzt genug von den Eskapaden eines der größten chinesischen Anbieters von SSL/TLS-Zertifikaten. Dem Unternehmen WoSign wird in den Browsern der Redmonder und damit auch vom Windows-Betriebssystem inklusive der darauf laufenden Anwendungen das Vertrauen entzogen.
- News|
- 10:23 Uhr|
- TV-Zubehör|
- 8 Kommentare
Netflix verpflichtet eine Legende des Fernsehens für exklusive Show
David Letterman ist zweifellos eine TV-Persönlichkeit, die man als Legende bezeichnen kann und muss. Der mittlerweile 70-Jährige hat sich vor zwei Jahren aus dem Fernsehen verabschiedet und hat die letzte Ausgabe seiner nach ihm benannten Late Night Show moderiert. Doch demnächst gibt Letterman ein Comeback und zwar auf Netflix.
- Video|
- 10:07 Uhr|
- Spiele|
- 2 Kommentare
Frisch raus: Die iOS und Android Games vom Juli
Wer sich in den verbleibenden Wochen des Sommers unterwegs die Zeit mit ein paar Videospielen vertreiben möchte, findet sowohl für Android als auch iOS einige unterhaltsame Games. Dies sind die fünf besten Neuerscheinungen vom ...
- Bilderstrecke|
- 10:01 Uhr|
- 6 Bilder
Tales of the Rays
- News|
- 09:06 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 10 Kommentare
Outlook.com startet Beta mit funktionellen und optischen Neuerungen
Besser und persönlicher: Das sind die Stichworte, mit denen Microsoft für das neue Outlook.com wirbt. Oder besser gesagt für die Beta des neuen Outlook.com. Denn den überarbeiteten Webdienst der Redmonder wird man in den nächsten Wochen auf Wunsch testen können. Die Zugänge werden allerdings erst nach und nach freigeschaltet.
- Bilderstrecke|
- 08:59 Uhr|
- 9 Bilder
Outlook.com (Beta)
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
Beliebte Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!