Videos zum Thema Google I/o 2022

Donnerstag, 12. Mai 2022

Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen

Google, Augmented Reality, Konzept, Brille, Prototyp, Augmented-Reality, Übersetzung, übersetzen, übersetzer, übersetzungen, Google i/o 2022 Google hat das Konzept einer neuen Augmented Reality Brille vorgestellt, die dem Träger Übersetzungen gesprochener Texte praktisch in Echtzeit im Sichtfeld anzeigt. Die Technologie soll etwa dann helfen, wenn sich Personen in verschiedenen Sprachen miteinander ...
Mittwoch, 11. Mai 2022

Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt

Google, Sprachassistent, Sprachsteuerung, Spracherkennung, Spracheingabe, Google Assistant, Google i/o 2022, Nest Hub Max, Look and Talk Im Rahmen der Google I/O 2022 wurde eine neue spannende Funktion für den Google Nest Hub Max vorgestellt: "Look and Talk" macht das bekannte Aktivierungswort überflüssig, stattdessen muss der Nutzer nur noch auf das Display schauen und kann dann mit dem smarten ...

Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC

Google, Kopfhörer, In-Ear-Kopfhörer, In-Ear, In-Ears, Pixel Buds, Google i/o 2022, Pixel Buds Pro, Google Pixel Buds Pro Googles kabellose In-Ear-Kopfhörer der Pixel-Reihe erscheinen bald als Pro-Modell: Die Pixel Buds Pro bieten eine aktive Geräuschunterdrückung. Lärm von außen soll durch die sogenannte "Active Seal"-Technologie vollständig blockiert werden. Bei der Vorstellung auf der ...

Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video

Smartphone, Google, Android, Google Pixel, Pixel 6, Google Pixel 6, Google Pixel 6a, Pixel 6a, Google i/o 2022 Google hat wie erwartet im Rahmen der Google I/O 2022 ein neues Budget-Modell seiner erfolgreichen Pixel 6-Serie vorgestellt: Das Pixel 6a ist mit einem 6,1 Zoll großem Bildschirm ausgestattet, als SoC kommt genauso wie im "großen "Pixel 6 der hauseigene ...
Verwandte Video-Themen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!