World of Warcraft: Neue Erweiterung 'Battle for Azeroth' angekündigt

Blizzard hat am Wochenende auf der Blizzcon 2017 die nächste Erweiterung für das Online-Rollenspiel World of Warcraft angekündigt und wie gewohnt mit einem beeindruckenden CGI-Trailer vorgestellt. Bei "Battle for Azeroth" handelt es sich um die bereits siebte Erweiterung für das Spiel.

Das rund viereinhalb Minuten lange Video zeigt, wie die Allianz und die Horde in einem gnadenlosen Kampf auf dem Schlachtfeld aufeinandertreffen. Der erneut aufflammende Konflikt zwischen den beiden Seiten wird natürlich auch das zentrale Thema der Erweiterung sein.

Blizzard verspricht für Battle for Azeroth unter anderem die beiden neuen Kontinente Zandalar und Kul Tiras, eine erhöhte Level-Obergrenze von 120 sowie neue Dungeons und Raids. In einem zusätzlichen Spielmodus können außerdem bis zu 20 Spieler gemeinsam strategische Knotenpunkte erobern und gegnerische Kommandanten bekämpfen.

Interessierte können sich auf der offiziellen Website zum Betatest anmelden.

World of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for Azeroth
World of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for AzerothWorld of WarCraft: Battle for Azeroth

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die Animationsqualität des Cinematic Trailers ist unglaublich. Die haben sich selbst übertroffen.
Das Thema des Addons würde mich ja schon reizen, aber ich hab mich sattgespielt an WoW. Jedes mal wenn ein neues Addon rauskommt bin ich voller Vorfreude und dann 1 Monat später bin ich gelangweilt.
 
@Wuusah: Könnten sie auch mal Ingame machen. Schaut aus wie 2005 (Nicht dass ich damit ein Problem hätte - nur auf den Trailer bezogen)
 
@wertzuiop123: das Spiel schaut nicht aus wie 2005. Die haben da schon gewaltigen Aufwand reingesteckt um es grafisch aufzupeppen. Schau dir mal Videos von den Classiczeiten an. Da liegen Welten dazwischen und mit dem aktuellsten Content auf dem Planeten Argus trifft das sogar wortwörtlich zu :)
 
@Wuusah: So gewaltig finde ich das gar nicht für 10 Jahre https://www.youtube.com/watch?v=HpSzbdRxVz0

Aber wie gesagt, ist ja egal, man spielt es ja trotzdem gerne ;)
 
@wertzuiop123: der Vergleich ist sehr schlecht gemacht. Alte Gebiete bleiben nunmal alte Gebiete und werden sich grafisch kaum verändern. Das ist viel zu viel Aufwand und hat damals Cataclysm schon das Genick gebrochen (zu wenig endgame content, weil gesamter levelbereich erneuert wurde). Man sollte alte Gebiete mit Legion Gebieten vergleichen. Besonders mit Lichteffekten haben sie optisch sehr viel herausgeholt.

Aber es ist ja auch weiterhin das gleiche Spiel. Es wird jetzt nicht plötzlich Overwatch Qualität haben
 
@Wuusah: Ah ok :)
 
@wertzuiop123: Ich würde dir auch raten, vor allem mal Charaktermodelle zu vergleichen. Da wurde mehrfach einiges getan, inkl. ein komplettes HD Rework (ausgenommen Goblins und Worgen, da diese eh schon neuer waren).
 
@wertzuiop123: ich hab mir mal die Mühe gemacht zwei Videos rauszusuchen, die die Gebiete gut zeigen:
Classic WoW: https://www.youtube.com/watch?v=TvrZeHj-HBE
Legion: https://www.youtube.com/watch?v=EMSNzKMlAa8

Der Unterschied ist gewaltig. 2005 waren alle Texturen extremst verschwommen und kantig. Es war nunmal eine andere Zeit. Damals haben die meisten noch im 4:3 Verhältnis bei vermutlich 1024x768 Auflösung gespielt. Unser Gehirn hat wohl das mächtigste post processing der Welt, wodurch es in unserer Erinnerung 4k und HDR ist ;)
 
finde viel interessanter, das wow classic server durch Blizzard kommen werden :)
seit burning cursade macht das game ja keinen spaß mehr ...
 
@veraeppelt: Nur das sie erst in 2 Jahren kommen dürften. Die Entwicklung steht ganz am Anfang und es muss noch viel geklärt werden, wo die Community mitreden will.
So z.B., ob die Engine 1.21 (aus Classic Zeiten) oder die aktuelle 8.0 genutzt werden soll. Das hat als erstes Auswirkung auf die Grafik.
Gruppengrößen für Dungeons/Raids sind auch noch Thema.
Ebenfalls die Kosten. Wird es im normalen WoW Abo enthalten sein oder wird man ein extra Abo abschließen müssen.
So schnell kommt da nichts.

Ich hätte auch Lust auf die Classic Server, aber nicht mit der alten Classic Grafik und nicht, wenn ich extra zahlen muss.
Für Blizzard wäre es besser und günstiger, wenn sie die aktuell Engine nutzen würden, das würde viel extra Arbeit ersparen und Kosten senken.
Wenn es im normalen Abo enthalten ist, ist die Frage, ob sich das rechnet. Wenn man ein extra Abo abschließen muss, werden viele das Angebot nicht nutzen.
Und nutzen es nicht genug, wird das Projekt schneller eingestellt, als es entwickelt wurde.
 
@Scaver: also engine wär mir egal aber gruppengröße muss 40 sein, diese 25er mini raids haben mich am meisten genervt und halten mich u.a. bis heute von wow fern, private server haben gezeigt das interesse besteht aber glaube auch nicht, dass ich nochmal die zeit aufbringen kann die man benötigt um wirklich spaß zu haben.
 
@veraeppelt: MC 40er dürfte weniger das Thema werden denke ich. Was z.B. im Interview als Beispiel genannt wurde, ist die obere Schwarzfeslspitze. Da wird überlegt, ob 5er oder 10er.

Der große Unterschied zu den meisten privaten Servern wird sein, dass man diese kostenlos nutzen konnte. Bei Blizzard muss man auf jeden Fall das Game kaufen und ein Abo abschließen. Ob dazu eine größere Anzahl bereit sein wird, das wird man sehen.
Und viele P-Server haben dann auch so Funktionen wie 10fach XP oder so was und 100% dropraten. Das wird Blizzard auch nicht bieten und dann wird es von 1-60 und erst Recht im Endgame doch sehr sehr viel Zeit kosten.

Wenn es ein Erfolg wird, wieso nicht. Aber ich habe da so einige Vorbehalte... aber schauen wir mal.
 
@Scaver: UBRS war als 15er am lustigsten also wenn es kein 10er wird wärs ja kein classic mehr. Gold, xp und dropraten könnten sie aber ruhig etwas erhöhen dann wird es auch was für leute die nicht mehr so viel zeit haben was den meisten Spielern von früher wohl so geht.
 
@veraeppelt: Aber gerade die niedrige Droprate und dass man für ein Item noch Wochen bis Monate Arbeit investieren musste, ist immer das Hauptargument aller Classic Verfechter. Mit höhere Dropraten würde das Projekt genau für jene, die es unbedingt haben wollten, uninteressant werden. Denn die meckern täglich, dass man heute ja alles hinterher geworfen bekommt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen