"Windows XP Edition 2018": So könnte das Kult-OS heute aussehen
Microsofts Betriebssystem Windows XP ist 2001 auf den Markt gekommen und war ein Riesenerfolg. Selbst heute ist es weltweit noch auf rund sechs Prozent der Rechner zu finden. Ein Stück weit kann man wohl sagen: Windows XP ist Kult. Ein Designer hat deshalb eine Art Gedankenspiel durchgeführt und sich überlegt, wie das Betriebssystem heute aussehen könnte.
"Was wäre, wenn"-Videos sind immer wieder ein interessanter und mitunter kurioser Spaß, das gilt auch oder vielleicht sogar besonders für dieses hier. Denn ein Designer namens Kamer Kaan Avdan hat ein Video mit dem Titel "Windows XP 2018 Edition" erschaffen (via OnMSFT).
Windows XP 2018: Das Startmenü...
...ein Explorer-Fenster...
...und die Herunterfahren-Box
Der Designer arbeitet im Video auch mit Übergängen bzw. Überblendungen, die zeigen, wie ein bestimmtes Element heute aussehen könnte. Avdad verwendet dazu auch die aktuellsten Fluent-Designs und setzt auch Funktionelles wie die Zeitleiste des Windows 10 April 2018 Updates in Windows XP um.
Auf Avdads YouTube-Kanal findet man auch noch weitere Design-Gedankenspiele, er hat sich in Vergangenheit bereits überlegt, wie ein potenzielles Windows 11 aussehen könnte. Das zeigt eine Oberfläche und ein Betriebssystem, bei dem das Fluent-Designs besonders konsequent umgesetzt wird.
"Was wäre, wenn"-Videos sind immer wieder ein interessanter und mitunter kurioser Spaß, das gilt auch oder vielleicht sogar besonders für dieses hier. Denn ein Designer namens Kamer Kaan Avdan hat ein Video mit dem Titel "Windows XP 2018 Edition" erschaffen (via OnMSFT).



Nomen est Omen
Nomen ist hier auch tatsächlich Omen, denn Avdad hat sich überlegt, wie Windows XP heute aussehen könnte. Er bedient sich dabei natürlich zahlreicher Elemente, die wir aus der aktuellen Designsprache Microsofts kennen, dazu zählt die mittlerweile allgegenwärtige "flache" bzw. industrielle Optik.Der Designer arbeitet im Video auch mit Übergängen bzw. Überblendungen, die zeigen, wie ein bestimmtes Element heute aussehen könnte. Avdad verwendet dazu auch die aktuellsten Fluent-Designs und setzt auch Funktionelles wie die Zeitleiste des Windows 10 April 2018 Updates in Windows XP um.
Alt trifft neu
Seine grafischen Überlegungen und Konzepte betreffen einzelne Fenster und auch Bestandteile wie die Taskleiste, den Anmeldebildschirm, den Dateiexplorer und das Startmenü. Letzteres ist erwartungsgemäß eines der Highlights, denn hier greift er den Stil und das Layout des Startmenüs von Windows XP auf, verpasst diesem aber einen modernen Anstrich.Auf Avdads YouTube-Kanal findet man auch noch weitere Design-Gedankenspiele, er hat sich in Vergangenheit bereits überlegt, wie ein potenzielles Windows 11 aussehen könnte. Das zeigt eine Oberfläche und ein Betriebssystem, bei dem das Fluent-Designs besonders konsequent umgesetzt wird.
Microsoft startet das Windows 10 Oktober 2020 Update offiziell
Verwandte Videos
- Seit Windows 95: Das Startmenü und der Desktop im Wandel der Zeit
- Mehr Fluent Design in Windows 10: Video zeigt Neuerungen für 2018
- Fluent Design: So sieht die überarbeitete Optik von Windows 10 aus
- Windows 10 Creators Update: Eingabeaufforderung im WinX-Menü anzeigen lassen
- EaseUS Data Recovery Wizard: So holt man gelöschte Fotos zurück
Das ist das erste, was bei mir auf einer neuen Windows Installation auf den Rechner kommt. Will dieses Kachelmenü nicht sehen und brauche es auch nicht.
http://www.classicshell.net/
Habe im Moment 8 Rechner mit Windows 10 laufen und das erste was ich installiere ist immer Classic Shell (früher mal Startmenü8, aber da nervt die Eigenwerbung enorm), denn ich weiß wirklich nicht, warum ich mir mit der Maus die Kacheln antun sollte.
Beim Touchscreen machen die ja evtl. Sinn, aber mit der Maus sind Kacheln einfach nur überflüssig, oder für Sehbinderte (und das ist nicht diskriminierend gemeint)!
Damals gab es auch für so ziemlich jede Hardware Windows 2000 Treiber, für die Hersteller gab es also KEINEN Wechsel, die haben vorher schon Treiber für NT und 9X angeboten!
Programme das Selbe, da gab es kaum Probleme, weil schon vorher so ziemlich alles auf W2K gelaufen ist.
Treiber gab es schon davor für NT, das war mit XP nicht neu und da gab es auch keine Probleme.
Programme sind auch davor schon problemlos auf W2K gelaufen, auch damit gab es keine Probleme.
Die vorhandenen Treiber waren eben auch nicht für NT z.B. Brennprogramme machten so oft Schwierigkeiten da eben auch Treiber inbegriffen waren und nicht immer hab es welche/gab es Updates für diese.
Aber Anwendungssoftware lief normalerweise problemlos.
Mit Brennprogrammen hatte ich damals keine Probleme, und das, obwohl ich vor XP noch 2000 genutzt habe!
Ob ICH W2K davor genutz habe ist ziemlich egal, kein entwickler hat damals extra für mich eigene Versionen seiner Programme entwickelt...
Wer zum Marktstart von XP von 98/ME auf XP gewechselt ist, hatte mir damals aktuellen anwendungen im Normalfall keine Probleme, weil das davor sogar schon alles auf W2K gelaufen ist!
Was du da schreibst, ist einfach Mist.
Wie alt warst du denn, als XP auf den Markt gekommen ist?
Ich schätze mal, du bist aktuell unter 30.
Dabei will ich XP garnicht schlecht reden, bin sehr froh darüber das MS auf der NT Schiene weitergefahren ist.
Ich fasse das als Beleidigugn auf, aber soetwas bin ich vor dir ja gewöhnt, du kannst wohl nicht anders:\
Solche Unterstellungen nerven einfach nur, ich persönlich hab nach NT 4.0 Windows 2000 genutzt udn nach sehr kurzer Zeit mit XP bin ich direkt auf Server 2003 32bit, weil ich auf 8GB RAM aufgerüstet habe.
Wer von 98/ME umgestiegen ist, hatte normalerweise keine Probleme mit der Software.
Da war schon längst so ziemlich alles kompatibel...
Bei Software das Selbe, so ziemliuch alles angesehen von manchen Spielen lief schon längst auf der NT-Linie!
...ne stimmt trotzdem nicht.
Ich habe damals zugunsten der Stabilität direkt auf manche Programme verzichten müssen und mich nach Alternativen umsehen aber ist schon zu lange her keine Ahnung mehr was genau aber z.B. mein alter TARGA Scanner war unter XP nicht ordentlich zum laufen zu bekommen und die Software ist gern mal abgestürtzt da eben nur für Win9x geschrieben, für XP kam das nichts mehr aber es geht hier auch nicht um mich sondern die Erfahrungen die andere damals mit XP sammelten und in Foren niederschrieben und um mein Umfeld.
404 ERROR
Es ist nicht Deine Schuld.
Es ist das Internet.
404 - was bedeutet das?
Die aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden.
Zur PC-WELT Startseite oder Kontakt mit PC-WELT aufnehmen.
https://www.pcwelt.de/windows_xp/feedback.html
nehme mal an das da irgendwas beim kopieren schief geht, leerzeichen oder so...? Vielleicht klappt es so: https://bit.ly/2Im2wje
Die Seite geht eh, aber auf der Seite sehe ich ja nichts.
Der Link auf dieser Seite, der zu dem Formular gehen soll ist aber tot...
Unten "Seite 1 von 132"!
Da finde ich jetzt massenweise Hardware, die standardmässig nicht unter XP läuft.
Das ist aber egal, meistens gab es doch Treiber, Geräte für die es echt keinen Treiber gibt findet man in der Liste nur vereinzelt mal.
Zb bei dem Scanner, da gingen die NT4.0 und 5.0 Treiber
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Agfa-307440.html
Hardware für die es wirklich keinen Treiber gibt, scheint laut dem was ich da jetzt so sehe eher selten gewesen zu sein.
Wenn es kein XP-Treiber gab, tat es oft auch der W2K-Treiber.
Vereinzelt nicht mehr kompatible hardware ist halt kein Argument gegen XP.
Beim Wechsel von XP auf Vista gab es auch Hardware die nicht mehr kompatibel war.
Von Vista auf W7 auch, Von W7 auf W8 auch, das Selbe beim Wechsel auf W10.
Von W10 auf eine neuere Version von W10 gibt es auch immer wieder Hardware die nicht mehr funktioniert.
Wenn man sich daran jetzt aufhängt, dann findet man bei jedem Windows-Upgrade etwas!
Also als ich von WinME zu XP gewechselt habe, noch ganz früh mit FCKGW, war das ein Segen und eine bis dahin nie unter 9x/ME erlebte Stabilität. Es lief etwas langsamer, da ich damals nur 128MB RAM hatte, es hat sich aber trotzdem gelohnt. Keine Ahnung, was die Leute für Probleme hatten, bei mir lief das immer einwandfrei bis auf mit meiner HD3850, für die AMD wohl nicht in der Lage war einen vernünftigen Treiber zu schreiben (nur deswegen hab ich damals meinen Desktop-PC auf Win7 umgestellt, der Win7-Treiber war OK).
Eigentlich hätte man auch so Windows 10 Schrittweise ausliefern können Funktionen bis man von 8.9 direkt auf 10 Springt und das dann als großes Design Update man hätte auch den Update Prozess bei 8 schon schrittweise Automatisieren müssen.
Ich denke das hätte weit mehr Akzeptanz gehabt wenn man es so gemacht hätte und mit 10 nur Kompetiert hätte.
Bin kein Zauberer leider...
Ich waere sogar bereit,etwas dafuer zu bezahlen.
Windoof 10 als Basis will ich aber nicht,egal was fuer ein schoenes Design man drauf gebastelt hat.
Da bleib ich lieber beim richtigen Windows XP.
BTW Ich hab Linux auf meinen wichtigsten Geraeten und das soll so bleiben,ich find solche Ideen aber halt einfach interessant.
Einen guten alten XP hab ich als Ersatzcomputer noch im Schrank stehen,der ist aber nicht mehr angeschlossen.
Aber bevor ich mir Windoof 10 antue,hol ich lieber den XP wieder raus.
Nur weil etwas erfolgreich oder ziemlich gut ist, ist es nicht "kult."
Meine XP Trauerzeit ist auch schon lagen vorbei. Hab auf allen wichtigen Rechnern auch mittlerweile LInux drauf. Hab erst mir ein XP Style Theme in Linux Mint gebastelt, aber seit es das Dark Theme unter Mint 18.3 gibt sehe ich keinen Grund mehr darin Win XP hinterher zu trauern. Die Abschiedszeit war zwar ungewöhnlich lang, aber die Umstellung auf das Dark Theme hat einfach mehr gezogen. ... Irgendwann überzeugt einen doch der Vortschirtt.
Aber dennoch möchte ich die Erfahrungen mit XP niemals missen. Es war einfach eine Schöne Zeit mit Höhen und mit Tiefen.
Mal zur Erklärung:
Auf Maschinen, zB. bei uns im Geschäft, ist noch Windows XP installiert weil die Maschinen keiner Updatet und man neue Rechner rein bauen müsste. Also nicht verwunderlich das Windows XP noch vorhanden ist. Zu Hause wird das wohl kaum noch einer haben.
Auf unserer neuesten Maschine, die ein Jahr alt ist, wurde zB. noch Windows 7 installiert. Da hab ich auch nicht verstanden warum da nicht Windows 10 drauf kam.
Maschinenhersteller haben teilweise ewig alte Rechner rum liegen die dann eingebaut werden. Bei einer Maschine lief der Rechner nicht richtig nach dem Aufbau. Ist immer wieder abgestürzt. Also hat man HP, den Hersteller des Rechners, angerufen. Der meinte dann nur das die Garantie schon lange abgelaufen ist von dem PC.
Man hätte eigentlich nur das jetzige 10 Start einbauen müssen das Nutzer wählen können Vollbild oder Kompakt.
Aber die nicht einheitlichen Design Punkte von 10 werden auch immer weniger da dürfte es kaum noch Kritikpunkte geben wobei man sagen muss Microsoft reagiert hier viel auf Feedback wenn man sich das mal genau anschaut.
Hatte auch alles Deaktiviert in Klassisch sah es deutlich besser aus.
Hab es erst Aktiv mit SP3 verwendet davor hab ich 2000 gehabt wäre XP nur halb so gut gewesen hätte es seinen Ruhm wirklich verdient gehabt.
Ich fand XP war so mit das übelste überhaupt hab es selber auch nur kurz verwendet ab EOL Win 2000 um auf 7 zu wechseln.
Vista fand ich eigentlich auch gar nicht schlecht es fehlte etwas an Performance aber so war es eigentlich gut wobei ich finde Vista und 7 nehmen sich kaum etwas, ich selber sehe 7 auch nur als Service Pack denn echte Neuerungen gab es nicht außer im Design.
Windows 7 feiern zwar viele nur wird gern vergessen das 7 seine Macken hat und auch gerne bei Hardware Problemen merkbar zickt das hat man mit 8 und 10 fast völlig behoben.
Wirklich Interessant wurde es erst mit Windows 8 und mit dem 8.1 Update ich fand es sogar richtig gut die Charm Bar vermisse ich teilweise sogar, das einzige was mich irgendwie gestört hat war das Vollbild Start Menü.
Ich bin mir eigentlich sicher wäre 8 besser angekommen bei den Nutzern hätte man 10 gar nicht gebracht und alles nach und nach per Update eingefügt und bloß den irgendwann Namen verändert so wie man es Praktisch mit Vista zu 7 getan hat.
Die einzige echte Baustelle sind die Treiber wie uns NVIDIA immer mal gerne vorführt aber das wird sich auch nie richtig ändern.
Ein verbockter Treiber wird immer das System zerlegen Problematisch ist es aus leidiger Erfahrung eigentlich immer mit NVIDIA die haben bei jedem Update das Potential einen Bluescreen auszulösen.
Es währe bestimmt möglich das Microsoft ein Theme in den Store stellt um Win XP oder 7 Optisch nachzubilden.
Zumindest bis zu einem bestimmten Punkt denn irgendwo wird man manches von 10 wie die Einstellungen nicht Maskieren können.
Wie würde XP heute aussehen: Genau - nach dem Booten erstmal 10 Minuten Reklame, genau so wie es hier vorgeführt wird. Den Rest des Videos habe ich mir dann deswegen auch erspart.
---
Die Animation von Windows 11 ist für mich verstörend: Die vielen zahlreichen blauen Strahlen erinnern doch sehr an den üblichen Besuch früh um 5.30 Uhr, beim Halten direkt vorm Fenster der meist drei spezifischen Autos und den grellen Suchscheinwerfen auf dem Autodach.
frankkl
Alternativ könnte man den Rechner neu machen und dann mit DOS 3.3 nebst Windows 3.1 auf Disketten aufspielen. Da wäre ich mal gespannt, ob ein Rechner von 2018 überhaupt DOS 3.3/Windows 3.1 irgendwie begreift und funktioniert. ;-).