Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Es dauert nicht mehr lange, bis viele Nutzer wieder zum weihnachtlichen Familienbesuch aufbrechen und dort dann nicht nur Erholung vom Alltag vorfinden. Der IT-Support für die Verwandtschaft gehört ebenso oft zum Feiertagsprogramm. Während man dafür früher eine Sammlung mit verschiedenen Boot-Medien dabei hatte, trifft man heute normalerweise vor allem auf Rechner ohne optisches Laufwerk. Doch die Kollegen von Sempervideo haben eine Option gefunden, um einen USB-Stick als Alternative verwenden zu können.
Die Sammlung optischer Medien lässt sich mit einem Tool namens Ventoy auf einem einzigen USB-Stick abbilden. Dieses agiert als Bootloader und bietet dem User dann alle auf einen Stick kopierten ISO-Dateien als Boot-Optionen an. So kann man sowohl die jeweils neueste Windows-Version, ein Linux zur Datenrettung als auch ein beliebiges System mit Virenscanner dabeihaben, um auf alle möglichen Anforderungen vorbereitet zu sein.
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube Download Ventoy Download - Bootfähige USB-Sticks erstellen Download Windows 11 Download: ISO-Datei für die Installation
Die Sammlung optischer Medien lässt sich mit einem Tool namens Ventoy auf einem einzigen USB-Stick abbilden. Dieses agiert als Bootloader und bietet dem User dann alle auf einen Stick kopierten ISO-Dateien als Boot-Optionen an. So kann man sowohl die jeweils neueste Windows-Version, ein Linux zur Datenrettung als auch ein beliebiges System mit Virenscanner dabeihaben, um auf alle möglichen Anforderungen vorbereitet zu sein.
Mehr von SemperVideo: Auf YouTube Download Ventoy Download - Bootfähige USB-Sticks erstellen Download Windows 11 Download: ISO-Datei für die Installation
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Nutze aber auch noch die "älteren" Geräte mit gleicher Mount-Funktion von Zalman wie ZM-VE200 / ZM-VE400, mittlerweile halt mit kleineren SSDs statt HDDs.
Damit kann man vom Diskettenlaufwerk bis zur Blu-Ray alles emulieren und ist dort automatisch schreibgeschützt. Wenn man die Festplatte an sich mountet, kann man zusätzlich auch noch einen Schreibschutz aktivieren. Damit kann man dann auch sorgenfrei an infizierten Rechnern arbeiten (unabhängig davon, ob der Status bekannt ist).
Ich habe immer einen USB-Stick mit Windows 10 dabei und eine externe Festplatte, mit diversen Programmen etc. Ein bootbares Linux mit Rettungstools und Virenscanner darf natürlich nicht fehlen und sogar ein kleines Schraubendreherset, für die ganz harten Fälle.
Vielleicht probier ich das im Artikel beschriebene mal aus und kann mir wenigstens einen USB-Stick im Gepäck ersparen. ;)
Ich nutze bisher eine Kombination aus:
ubcd
parted magic
memtest86
Hiren's Boot CD (+PE)
System Rescue CD
EaseUS Todo Backup Boot CD
Selbst gebautes Win10PE
Windows-und Office-Installation-Disks
WSUS Offline
Debian-Installations-Disk
Diverse Linux Live-CD-Images (auch Kali Linux, etc.)
Desinfec't
+ Diverse weitere
Muss mich da sowieso erst einmal umschauen, was alles für Tools dabei sind.
Hatte schon Fälle, da war es gut, parallel andere Tools zur Hand zu haben. Gerade bei Partitioniertools schon häufiger gehabt.