Windows 11: So lässt sich alte 16-Bit-Software direkt nutzen

Gelegentlich kommt man in Situationen, in denen man gern auf ältere Software zurückgreifen möchte. Das ist meist kein gro­ßes Pro­blem, wenn diese erst einige Jahre alt ist. Schwie­rig wird es, wenn es sich um An­wen­dun­gen han­delt, die sehr viel äl­ter sind und für 16-Bit-Um­ge­bun­gen ge­schrie­ben wur­den.

In einem solchen Fall kann man entweder auf ein entsprechendes Betriebssystem - beispielsweise Windows 3.11 - in einer virtuellen Maschine oder einen Emulator zurückgreifen. Die Kollegen von SemperVideo können aber auch die Software winevdm empfehlen, die es ermöglicht, alte Software direkt unter Windows 11 zu verwenden.

Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klasse Anleitung in dem "SemperVideo".
Wollte ein paar alte DOS Spiele noch mal spielen, werde mal versuchen die Spiele mit Hilfe der Anleitung ans laufen zu bekommen.
 
@Brassel: DosBox geht nicht? Wäre jetzt meine erste Anlaufstelle für alte DOS Spiele.
 
@ApexPlayer: DosBox ist eine Qual. PCem ist tausend mal besser und man kann den virtuellen Bildschirm bedeutend größer darstellen.
 
Oha, der arme Semper-Typ muss ja jetzt völlig verzweifeln, wo er doch bei Windows 11 die Taskleiste gar nicht mehr an den oberen Rand des Bildschirms packen kann... =D

EDIT:
Oh, verdammt, das hat der ja sogar selbst schon rausgefunden...

https://winfuture.de/videos/Software/Windows-11-So-laesst-sich-die-Position-der-Taskleiste-doch-aendern-23002.html
 
@DON666: da braucht er sich doch nur ne anleitung für zu basteln und e voala...
 
@DON666: endlich kann man die Videos mal schauen... ;-)
 
Das Tool funktioniert (entgegen der Überschrift) lt. Video auch mit Windows 10.
 
Ein Wunderding ist das Tool aber wahrlich nicht! Ich habe versuchsweise Visual dBase 5.7 (1995) (https://preterhuman.net/software/visual-dbase-5-7-windows) zu installieren versucht, was prompt nicht geklappt hat und mit diversen kryptischen Fehlermeldungen unrettbar geendet hat. Schade...
 
Endlich kann ich die Programmiersoftware einer uralten Alarmanlage auf meinem Alltags Notebook starten und muss nicht mehr zwei Geräte rumschleppen.
 
Ich habe schon öfter mit solchen Umgebungen versucht alte Games wiederzubeleben und zu zocken. Es läuft zwar....aber irgenwie nicht richtig. Ein wirklicher Game-Genuss kam da nie auf. Mag sein das solche Umgebungen für Anwendungen ausreichen, bei denen Verzögerungen egal sind.
Zum Zocken für Uralt-Games wie z.B. Warcraft II, Pharao & Kleopatra etc... habe ich noch meinen guten alten einkernigen Bandit:)....und Windows 98se. Nostalgie pur:)
Wer gerne mal uralte Games zockt, sollte sich auf jeden Fall mal nach so alter Hardware umsehen. In manchen Kellern oder Flohmärkten schlummern wahre Schätze. Und vom Zocken mal abgesehen, machts noch einen Riesenspaß so alten Kisten ne neue Chance zu geben.
LG
 
Wie geil ist das denn? SimCity 2000 direkt in Windows 10 spielen! :-D Zu früh gefreut, laden und speichern funktioniert nicht.. :-(
 
Habe mir vor langer, langer Zeit das Schaltsystem FS10 von ELV zugelegt. Die Steuerung ist mit einer
DCF77 Funkuhr ausgestattet. Die Programmierung am PC ging nur mit einer 16-bit Software.
Da ich ein WIN 11 PC habe ging nichts mehr. Das Programm installiert und schon konnte Ich die 16-bit Steuerungssoftware ebenfalls erfolgreich von CD installieren. Alles super, läuft und ich brauche das überholte System nicht verschrotten.
Danke !!!
 
Hej, das ist ja genial. Ein uraltes Bildbearbeitungsprogramm aus dem letzten Jahrtausend :-)
(Photo Suite 8.1, 16 Bit), welches wirklich einfachst zu bedienen ist und mit dem eigentlich selbstverständliche Dinge möglich sind, die modernste Programme nicht problemlos können,
wurde in meinem neuen Rechner / Windows 11 zum Leben erweckt und läuft ohne jegliche Probleme.
Herzlichsten Dank an alle Programmierer, Publisher und WinFuture!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen