iPad Pro 2020 - Vergleich der 11-Zoll- und 12,9-Zoll-Modelle
Wie erwartet hat Apple eine Neuauflage des iPad Pro auf den Markt gebracht. Bei diesem darf wieder zwischen einem 11 Zoll und einem 12,9 Zoll großen Modell gewählt werden. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat beide Geräte verglichen und erklärt, für wen die größere oder eben kleinere Variante besser geeignet ist.
Denn auch wenn ein Blick in die Datenblätter erst einmal zeigt, dass es nur sehr wenige Unterschiede zwischen den beiden Apple-Tablets gibt. In beiden steckt der gleiche Prozessor und auch in Sachen Arbeitsspeicher und SSD-Kapazität sind die Modelle identisch. Welches System nun also besser zu welchem Anwender passt, lässt sich so nicht ermitteln.
Übrigens: Im großen iPad Pro wird der zusätzliche Platz genutzt, um einen größeren Akku unterzubringen. Dessen höhere Kapazität wird allerdings vom größeren Display mehr als ausgereizt. Die Akku-Laufzeit ist beim kleineren Modell ein wenig höher. Allerdings letztlich nur auf dem Papier - im praktischen Einsatz fallen die Unterschiede letztlich kaum auf.
Mehr von Andrzej: Vergleich auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Denn auch wenn ein Blick in die Datenblätter erst einmal zeigt, dass es nur sehr wenige Unterschiede zwischen den beiden Apple-Tablets gibt. In beiden steckt der gleiche Prozessor und auch in Sachen Arbeitsspeicher und SSD-Kapazität sind die Modelle identisch. Welches System nun also besser zu welchem Anwender passt, lässt sich so nicht ermitteln.
Schreibtisch oder Reise?
Die beiden neuen iPads unterscheiden sich somit im Grunde nur in ihrer Größe. Und hier ist der Unterschied für die verschiedenen Anwendungsbereiche dann durchaus in der Praxis spürbar. Wer Apples Ansinnen folgt und mit dem iPad Pro das klassische Notebook ersetzen will, sollte besser zur 12,9-Zoll-Variante greifen. Denn dieses bietet bei Arbeiten dann doch mehr Bequemlichkeit. Das kleinere und spürbar leichtere Modell ist hingegen ein idealer Begleiter für Nutzer, die oft unterwegs sind und jederzeit ein leistungsfähiges Arbeitsgerät benötigen.Übrigens: Im großen iPad Pro wird der zusätzliche Platz genutzt, um einen größeren Akku unterzubringen. Dessen höhere Kapazität wird allerdings vom größeren Display mehr als ausgereizt. Die Akku-Laufzeit ist beim kleineren Modell ein wenig höher. Allerdings letztlich nur auf dem Papier - im praktischen Einsatz fallen die Unterschiede letztlich kaum auf.
Datenblatt Apple iPad Pro (2020) | ||
---|---|---|
Modell | 11 Zoll | 12,9 Zoll |
Betriebssystem | Apple iPadOS | |
Display | 11 Zoll Liquid Retina Display, 2388 x 1668 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone | 12,9 Zoll Liquid Retina Display, 2732 x 2048 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone |
Hauptkamera | 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, 10 Megapixel Ultraweitwinkel, f/2.4 Blende | |
Frontkamera | 7 Megapixel, f/2.2 Blende | |
CPU | A12Z Bionic Chip mit 64-Bit Architektur und M12 Koprozessor | |
Speicher | 128 Gigabyte bis 1 Terabyte | |
Schnittstellen | WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Dualband, Bluetooth 5.0, GPS, LTE optional | |
Besonderheiten | Apple-Pencil-Support, 4-Lautsprecher-Audio, Face-ID, Nano-SIM, eSIM, USB-C | |
Sensoren | Face ID, 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor | |
Laufzeit | 10 Stunden | |
Akku | 29,37 Wattstunden | 36,71 Wattstunden |
Farben | Silber, Space Grau | |
Gewicht | 471 Gramm (WiFi), 473 Gramm (WiFi und LTE) | 641 Gramm (WiFi), 643 Gramm (WiFi und LTE) |
Abmessungen | 247,6 x 178,5 x 5,9 Millimeter | 280,6 x 214,9 x 5,9 Millimeter |
Mehr von Andrzej: Vergleich auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- iPad Air 4 vs. iPad Pro 2020 - Apple-Tablets im Vergleich
- Premium-Tablets im großen Vergleich: Galaxy Tab S7 vs. iPad Pro
- iPad Pro 2020 vs. 2018: Lohnt sich der Wechsel auf das neue Tablet?
- Verbesserungen im Detail: Erste Eindrücke zum Apple iPad Pro 2020
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
Verwandte Tags
- Das 12,9" iPad Pro kann 2 Apps gleichzeitig im Split View als iPad-Apps (also mit Seitenleiste) anzeigen, das 11" iPad Pro nur eine App als iPad-App, die andere als "iPhone"-App (also ohne Seitenleiste).
- Das 12,9" iPad Pro zeigt die Zahlen direkt auf der Bildschirmtastatur an (als zusätzlich Tastenreihe) und hat auch ansonsten einige Zusatztasten.
Insofern ist die Ausstattung - wenn auch softwareseitig - schon verschieden und führ mich ein Kaufargument für die größere Version.