iPad Pro 2020 vs. 2018: Lohnt sich der Wechsel auf das neue Tablet?
Das neue Apple iPad Pro 2020 ähnelt seinem Vorgänger aus dem Jahr 2018 auf den ersten Blick deutlich. Es gibt aber natürlich einige kleinere Unterschiede, etwa beim verbauten Chipsatz, der Kamera und der Akkulaufzeit. Diese machen das neue Modell im direkten Vergleich mit dem Vorgänger natürlich um einiges interessanter.
Dennoch lohnt sich ein Upgrade in vielen Fällen nicht, findet zumindest unser Kollege Andrzej Tokarski, der beide Geräte in den letzten Wochen ausführlich miteinander verglichen hat. Wer also schon ein iPad Pro aus dem Jahr 2018 besitzt, muss sich eher weniger Gedanken darüber machen, ob nicht ein Upgrade-Kauf die bessere Option wäre. Denn die Verbesserungen sind nicht so entscheidend, dass sie enorme Vorteile bieten würden.
Ein Kauf lohnt sich für verschiedene Nutzer, die bisher beispielsweise noch ein älteres Notebook verwenden, aber doch. Zumindest dann, wenn man zu Gunsten der einfachen iOS-Oberfläche bereit ist, auf einige Vorzüge eines vollwertigen Desktop-Betriebssystems zu verzichten.
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Dennoch lohnt sich ein Upgrade in vielen Fällen nicht, findet zumindest unser Kollege Andrzej Tokarski, der beide Geräte in den letzten Wochen ausführlich miteinander verglichen hat. Wer also schon ein iPad Pro aus dem Jahr 2018 besitzt, muss sich eher weniger Gedanken darüber machen, ob nicht ein Upgrade-Kauf die bessere Option wäre. Denn die Verbesserungen sind nicht so entscheidend, dass sie enorme Vorteile bieten würden.



Gut für neue Nutzer
Auch bei den offiziellen Tastaturhüllen hat sich beim Update nur wenig verändert. An dieser Stelle ist entsprechend keine größere Verbesserung in der alltäglichen Arbeit zu erwarten. Angesichts der recht hohen Investitionen, die eine Neuanschaffung des iPad Pro verlangt, stehen die Vorteile also kaum in einem sinnvollen Verhältnis.Ein Kauf lohnt sich für verschiedene Nutzer, die bisher beispielsweise noch ein älteres Notebook verwenden, aber doch. Zumindest dann, wenn man zu Gunsten der einfachen iOS-Oberfläche bereit ist, auf einige Vorzüge eines vollwertigen Desktop-Betriebssystems zu verzichten.
Datenblatt Apple iPad Pro (2020) | ||
---|---|---|
Modell | 11 Zoll | 12,9 Zoll |
Betriebssystem | Apple iPadOS | |
Display | 11 Zoll Liquid Retina Display, 2388 x 1668 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone | 12,9 Zoll Liquid Retina Display, 2732 x 2048 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone |
Hauptkamera | 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, 10 Megapixel Ultraweitwinkel, f/2.4 Blende | |
Frontkamera | 7 Megapixel, f/2.2 Blende | |
CPU | A12Z Bionic Chip mit 64-Bit Architektur und M12 Koprozessor | |
Speicher | 128 Gigabyte bis 1 Terabyte | |
Schnittstellen | WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Dualband, Bluetooth 5.0, GPS, LTE optional | |
Besonderheiten | Apple-Pencil-Support, 4-Lautsprecher-Audio, Face-ID, Nano-SIM, eSIM, USB-C | |
Sensoren | Face ID, 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor | |
Laufzeit | 10 Stunden | |
Akku | 29,37 Wattstunden | 36,71 Wattstunden |
Farben | Silber, Space Grau | |
Gewicht | 471 Gramm (WiFi), 473 Gramm (WiFi und LTE) | 641 Gramm (WiFi), 643 Gramm (WiFi und LTE) |
Abmessungen | 247,6 x 178,5 x 5,9 Millimeter | 280,6 x 214,9 x 5,9 Millimeter |
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
[o1]
avril|L am 27.04.20 um 11:46 Uhr
++1--
Also ich wüsste nicht, warum mein pro 11 jetzt zum alten Eisen gehören sollte und es unbedingt ein Upgrade sein muss. Die Cam ist mir persönlich völlig Rille :)
[o2]
Thunderbyte am 27.04.20 um 16:15 Uhr
++--
TLDR: Nein. Für alle anderen iPads: ja.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- iPad Air 4 vs. iPad Pro 2020 - Apple-Tablets im Vergleich
- Premium-Tablets im großen Vergleich: Galaxy Tab S7 vs. iPad Pro
- iPad Pro 2020 - Vergleich der 11-Zoll- und 12,9-Zoll-Modelle
- Verbesserungen im Detail: Erste Eindrücke zum Apple iPad Pro 2020
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags