Verbesserungen im Detail: Erste Eindrücke zum Apple iPad Pro 2020
Apple hat in diesem Jahr das iPad Pro neu aufgelegt und es im Vergleich zum Vorgänger unter anderem mit einem neuen Prozessor, einer zusätzlichen Ultra-Weitwinkelkamera und einem LiDAR-Sensor ausgestattet. Welche Neuerungen das Tablet und auch die neue Tastatur sonst zu bieten haben, zeigt unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing.
Das Apple iPad Pro 2020 ...
... bringt im Vergleich zum Vorgänger ...
... nur kleinere Neuerungen
Beim Design hat sich im Vergleich zum iPad Pro 2018 nicht viel geändert. Das Gehäuse besteht vollständig aus Metall, insgesamt hat Apple vier Lautsprecher verbaut und für den Anschluss zusätzlicher Peripherie steht ein USB Typ C Anschluss zur Verfügung. Die Hauptkamera wird durch einen zusätzlichen Ultra-Weitwinkel Sensor ergänzt.
Unter der Haube arbeitet nun ein Apple A12Z, der aber nur minimale Leistungsverbesserungen mit sich bringt. Ihm stehen 6 GB RAM zur Seite. Je nach Modell werden zwischen 128 GB und einem Terabyte interner Speicher verbaut. Beim Display darf zwischen 11 Zoll und 12,9 Zoll gewählt werden, wobei es auch hier keine Unterschiede zum Vorgänger gibt. Durch die Neuerungen in iPad OS 13.4 kann das Tablet auch zusammen mit einem Trackpad genutzt werden.
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube



Unter der Haube arbeitet nun ein Apple A12Z, der aber nur minimale Leistungsverbesserungen mit sich bringt. Ihm stehen 6 GB RAM zur Seite. Je nach Modell werden zwischen 128 GB und einem Terabyte interner Speicher verbaut. Beim Display darf zwischen 11 Zoll und 12,9 Zoll gewählt werden, wobei es auch hier keine Unterschiede zum Vorgänger gibt. Durch die Neuerungen in iPad OS 13.4 kann das Tablet auch zusammen mit einem Trackpad genutzt werden.
Datenblatt Apple iPad Pro (2020) | ||
---|---|---|
Modell | 11 Zoll | 12,9 Zoll |
Betriebssystem | Apple iPadOS | |
Display | 11 Zoll Liquid Retina Display, 2388 x 1668 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone | 12,9 Zoll Liquid Retina Display, 2732 x 2048 Pixel, 264 ppi, 600 nits, 120 Hz ProMotion, True Tone |
Hauptkamera | 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, 10 Megapixel Ultraweitwinkel, f/2.4 Blende | |
Frontkamera | 7 Megapixel, f/2.2 Blende | |
CPU | A12Z Bionic Chip mit 64-Bit Architektur und M12 Koprozessor | |
Speicher | 128 Gigabyte bis 1 Terabyte | |
Schnittstellen | WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Dualband, Bluetooth 5.0, GPS, LTE optional | |
Besonderheiten | Apple-Pencil-Support, 4-Lautsprecher-Audio, Face-ID, Nano-SIM, eSIM, USB-C | |
Sensoren | Face ID, 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor | |
Laufzeit | 10 Stunden | |
Akku | 29,37 Wattstunden | 36,71 Wattstunden |
Farben | Silber, Space Grau | |
Gewicht | 471 Gramm (WiFi), 473 Gramm (WiFi und LTE) | 641 Gramm (WiFi), 643 Gramm (WiFi und LTE) |
Abmessungen | 247,6 x 178,5 x 5,9 Millimeter | 280,6 x 214,9 x 5,9 Millimeter |
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- iPad Pro 2020 vs. 2018: Lohnt sich der Wechsel auf das neue Tablet?
- iPad Pro 2020 - Vergleich der 11-Zoll- und 12,9-Zoll-Modelle
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
Verwandte Tags
Das neue Magic Keyboard für iPad mit Touchpad, das im Mai erscheinen soll ist imho die wichtigere Neuerung bei dieser Vorstellungsrunde und auch mit dem 2018er iPad kompatibel.