OnePlus Concept One: Die Smartphone-"Zukunft" ist ziemlich bieder
Der chinesische Hersteller OnePlus hat die Consumer Electronics Show bisher ausgelassen, was wohl auch daran liegt, dass man bis heute ein eher übersichtliches Produktportfolio hat. 2020 ist man nun aber doch nach Las Vegas gekommen, und zwar mit einem Gerät, das ein deklariertes Konzept-Smartphone ist.
Zum OnePlus Concept One hat der Hersteller bereits seit einigen Wochen diverse Informationshäppchen veröffentlicht, kurz vor dem Start der Elektronikmesse hat man etwa verraten, dass die Kameras auf der Rückseite hinter einem sich verdunkelnden Glas befinden. Nun hat man aber das OnePlus Concept One in seiner Gesamtheit enthüllt und nennt das dazugehörige Video "The Beauty of the Unseen", was so viel wie "Die Schönheit des Ungesehenen" bedeutet.
Das OnePlus Concept One wird man in dieser Form zwar nie kaufen können, dessen Funktionen oder besser gesagt das einzige erwähnenswerte Feature soll aber künftig in die Geräte des Herstellers Einzug halten. Entsprechend ist das Konzept-Smartphone auch eher "normal".
Wer sich einen Science-Fiction-artigen Prototypen erwartetet oder erhofft hat (wie es etwa Daimler beim Mercedes-Benz AVTR gemacht hat), der wird enttäuscht sein. Denn besonders "spacig" ist das OnePlus Concept One nicht. Der Vergleich mit einem Autohersteller wie Daimler ist übrigens absolut legitim, auch weil OnePlus beim Concept One mit dem Sportwagenbauer McLaren zusammengearbeitet hat.
Das war es im Prinzip auch schon, denn das zweite auffällige "Feature" ist die Leder-Rückseite. Das ist aber weder besonders innovativ noch praktisch. Deshalb kann man den Hype rund um das Gerät wohl nur als PR-Stunt bezeichnen. Denn wenn das die OnePlus-Vision der Zukunft ist, dann ist die Zukunft ziemlich langweilig und bieder.
Zum OnePlus Concept One hat der Hersteller bereits seit einigen Wochen diverse Informationshäppchen veröffentlicht, kurz vor dem Start der Elektronikmesse hat man etwa verraten, dass die Kameras auf der Rückseite hinter einem sich verdunkelnden Glas befinden. Nun hat man aber das OnePlus Concept One in seiner Gesamtheit enthüllt und nennt das dazugehörige Video "The Beauty of the Unseen", was so viel wie "Die Schönheit des Ungesehenen" bedeutet.



Wer sich einen Science-Fiction-artigen Prototypen erwartetet oder erhofft hat (wie es etwa Daimler beim Mercedes-Benz AVTR gemacht hat), der wird enttäuscht sein. Denn besonders "spacig" ist das OnePlus Concept One nicht. Der Vergleich mit einem Autohersteller wie Daimler ist übrigens absolut legitim, auch weil OnePlus beim Concept One mit dem Sportwagenbauer McLaren zusammengearbeitet hat.
"Verschwindende" Kamera im Fokus
Ein Feature, die sich "verdunkelnde" Kameraabdeckung hat OnePlus bereits kurz vor der CES 2020 enthüllt. Das ist auch das Highlight des Geräts. Für OnePlus hat diese Lösung vor allem einen Marketing-Hintergrund, denn man meint, dass diese Abdeckung es erleichtert, Smartphones mit vier oder fünf Kameras zu verkaufen. Das Abdunkeln hat aber auch einen konkreten Zweck, denn das Glas kann auch halbdurchsichtig eingestellt werden, um als Filter für beispielsweise helles Sonnenlicht zu dienen.Das war es im Prinzip auch schon, denn das zweite auffällige "Feature" ist die Leder-Rückseite. Das ist aber weder besonders innovativ noch praktisch. Deshalb kann man den Hype rund um das Gerät wohl nur als PR-Stunt bezeichnen. Denn wenn das die OnePlus-Vision der Zukunft ist, dann ist die Zukunft ziemlich langweilig und bieder.
Verwandte Videos
- Kandao QooCam 8K - Die kleinste 360-Grad-Kamera im Hands-on
- Insta360 One R - Actionkamera mit drei Objektivmodulen vorgestellt
- JBL Boombox 2 - Kräftiger Party-Lautsprecher mit langer Akkulaufzeit
- Be Quiet stellt neues Gehäuse, CPU-Kühler und Netzteile vor
- Beelink Mini S12: Günstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
Verwandte Tags
Kaufen kann man es allerdings noch nicht, das stimmt.
Ich hoffe das in den nächsten Jahren dann mal die Graphen-Akkus anrollen so das weniger Platz benötigt wird und dadurch die Kameraeinheit wieder mehr ins Telefon wandert.
https://www.computerbase.de/2019-03/huawei-y6-2019-preis/
Extra Technik eingebaut, nur damit dem ein oder anderen ein "tolles" Design verkaufen kann.
Unnötiger Schnickschnack mMn, da absolut unnötig. Erfüllt ja keinen wirklichen Mehrwert für den Käufer.