OnePlus 3T: Sattes Technik-Upgrade für populäres Smartphone

Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hat kürzlich ein technisches aktualisiertes Modell seiner dritten Flaggschiff-Generation vorgestellt. Äußerlich erkennt man das neue Gerät eigentlich nur an dem etwas dunkler gehaltenen Gehäuse. Das Innere hat es nun aber in sich. Unser Kollege Lutz Herkner hatte bereits die Gelegenheit, das OnePlus 3T vor die Kamera zu holen und zeigt es euch im direkten Vergleich mit dem Vorgänger.

OnePlus 3TOnePlus 3TOnePlus 3TOnePlus 3TOnePlus 3TOnePlus 3T

OnePlus 3T: Beliebtes Smartphone bekommt sattes Technik-Upgrade Mehr von Lutz:
Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Habe mein 3T am Freitag bekommen und finde es so super! Habe abends um 11 noch 20% Akku, was der Wahnsinn ist! Und ich mache viel mit dem Teil. Es macht echt Klasse Photos, läuft unglaublich performant und smooth und sieht schick aus. Kann es absolut jedem empfehlen! Was OnePlus hier auf die Beine gestellt hat, ist wirklich super!
 
Was bitte ist "Populär" ?? Ein Gerät das nicht in den Verkaufsstatistiken auftaucht und von keinem Provider angeboten wird? Bloß weil einige Technikfreaks bei den Stats eine feuchte Hose bekommen, ist es noch lange nicht populär.
 
@Besenrein: Vorgestern im Zug saß einer vor mir der es auch hat und auf einem Musikfestival wurde ich auf mein OnePlus 3 angesprochen. Finde es daher zu populär und hätte gern lieber was anderes was Akzente setzt und sonst keiner hat. Will schließlich kein Mainstream sein :)
 
@HellsDelight: http://i.computer-bild.de/imgs/6/1/0/0/9/5/5/Blackberry-Passport-1024x576-ac8923aacbe01fc5.jpg
 
Was aber anscheinend jeder wegwischt ist der gestiegene Preis.
Tolles Gerät keine Frage :)
 
@Kiergard: Als ob es die 40 EUR bei der 64GB Variante wirklich ausmachen würden. Und selbst mit 128GB und 479 EUR ist es immer noch weit günstiger als so manch anderes vergleichbares Gerät.
 
@ComPoti: Es summiert sich halt: OP1: 279? -> OP3T: 439? oder OP1:299? -> OP3T: 479? sind schon "satte" Preisaufschläge. Klar ist es immer noch günstig, aber längst nicht mehr so günstig wie früher.
Dazu kommt, dass die OP recht preisstabil sind, man kriegt vergleichbare Geräte von anderen Herstellern aber mittlerweile zu den gleichen oder günstigeren Konditionen.
 
@Alleskommentieren: Genau das.
Das OP1 war der Knaller damals zu dem Preis.
Das OP3T dagegen schwimmt im Mittelfeld.
Das nächste wird dann vermutlich die 500eu Marke knacken und dann wirds eng.
 
@Kiergard: Jup. Man hat halt immer noch im Hinterkopf: "Oneplus, das sind die mit dem super P/L-Verhältnis", das ist zum Teil wie bei den Nexus Geräten. Nur stimmt es nicht mehr.
 
@Alleskommentieren: So wie ich es in Erinnerung hatte wurde das OP1 auf Bestellung gefertigt, sodass die Lager immer +-0 waren. Das führte zu geringen bis kaum vorhandenen Lagerkosten. Die Hersteller wollten ja mit dem OP1 auch gar nicht wirklich Gewinn machen, sondern in den Markt stoßen. Dies ist denen nicht nur durch Internetmarketing gelungen, sondern eben auch durch die geringen Lagerkosten, die dann in einen sehr niedrigen Kaufpreis resultieren. Dass die Hersteller nun sehr gerne etwas verdienen wollen ist wohl nachvollziehbar. Daher ist es auch gerechtfertigt, dass sie nun über 400 Euro für ein Handy mit sehr guter Hardware verlangen. Bei Samsung und co starten die Preise aktuell jenseits der 600 Euro.
 
@bmngoc: Ja, ich finde die Preise auch okay für das Gebotene. Aber eben nur noch "okay", und nicht mehr "super". Ich wollte eigentlich auch nur 350? für das OP3 hinlegen, und trotzdem 400? bezahlt. Beim OP5 werde ich definitiv nicht über meine Kreisgrenze gehen.
 
Dritte Meldung mit dieser Überschrift. Es ändert sich trotzdem nicht: An diesem Upgrade ist nichts satt, egal wie oft man es wiederholt. Die paar Änderungen rechtfertigen doch kein neues Gerät ...
 
Die wievielte Meldung unter selben Titel ist dies nun? Und mal wieder nur drei vier Seiten Text, aber ein Video, wo die Spezifikationen genannt werden. Schon von vielen bemängelt, viele LESEN die Artikel unterwegs, wenn man z.B. in Bus und Bahn ist und der Empfang oftmals miserabel ist. Aber hey, auf Leser hört man nicht. Gute Einstellung.

Abgesehen davon: Das Gerät scheint wie auch die originale Version solide verarbeitet zu sein. Persönlich wünsche ich mir noch ein 4.7" oder 5.5" Modell dazu als 'Mini'-Version. Nicht jeder hat halt gerne ein großes Handy mit viel Hardware, sondern viel Hardware in kompakter Größe.
 
Hey Winfuture, wenn ihr schon Werbeartikel macht und die mehrfach Hochpushed dann gebt auch an das es ein Werbeartikel ist. Ob das rechtlich so gut aussieht es nicht zu tun weiß ich nicht, aber selbst andere Seiten Kennzeichnen das mittlerweile so.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen