Noname-Androide: Starke Hardware zu einem sehr kleinen Preis
Hersteller von Android-Smartphones gibt es bekanntlich wie Sand am Meer und wenn man einmal abseits der großen Namen sucht, kann man durchaus einige lohnenswerte Geräte finden. Ein Beispiel hierfür ist das UMI Super 4G, bei dem der Käufer dann doch ein ziemlich beachtenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Die Kollegen von ValueTech TV haben es für euch einmal genauer angeschaut.
Bei dem Smartphone handelt es sich um ein Gerät in dem inzwischen recht typischen 5,5-Zoll-Format. Der Hersteller verbaut hier ein Panel mit FullHD-Auflösung, das von Cornings Gorilla Glass 3 geschützt wird. Im Inneren arbeiten der Prozessor Mediatek Helio P10 mit acht Kernen und die Grafikeinheit Mali-T860MP2 mit immerhin 4 Gigabyte RAM zusammen.
Mit Energie wird die ganze Technik von einem Akku versorgt, der immerhin 4.000 mAh mitbringt. Doch sollte man sich von der stattlichen Kapazität nicht täuschen lassen: Optimierungen auf Energieeffizienz scheinen nicht gerade das große Talent des Herstellers zu sein, so dass hier so manche Geräte mit schwächeren Akkus trotzdem länger durchhalten.
Das Smartphone verfügt über die üblichen sonstigen Standards und bringt außerdem sogar einen Fingerprint-Reader und einen USB Type-C-Anschluss mit. Eingefasst ist alles in ein Unibody-Gehäuse aus Metall. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 zum Einsatz, hier ist unklar, inwiefern man überhaupt und wenn dann in welchem Zeitrahmen mit Updates rechnen kann. Die ziemlich starke Hardware gibt es für einen empfohlenen Verkaufspreis von 250 Euro, wobei der reale Straßenpreis eher bei um die 220 Euro angesiedelt ist.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Bei dem Smartphone handelt es sich um ein Gerät in dem inzwischen recht typischen 5,5-Zoll-Format. Der Hersteller verbaut hier ein Panel mit FullHD-Auflösung, das von Cornings Gorilla Glass 3 geschützt wird. Im Inneren arbeiten der Prozessor Mediatek Helio P10 mit acht Kernen und die Grafikeinheit Mali-T860MP2 mit immerhin 4 Gigabyte RAM zusammen.
Satte Ausstattung, kleiner Preis
Ab Werk werden 32 Gigabyte Massenspeicher fest verbaut und wer mehr benötigt, kann mit einer MicroSD-Karte aufstocken - unterstützt werden dabei offiziell bis zu 256 Gigabyte, mehr dürfte allerdings auch gehen. Bei den Kameras bekommt man eine Kombination aus 13 und 5 Megapixeln, wobei man auf zusätzliche Hilfs-Technologien verzichten muss - was in dieser Preisklasse wenig verwundert. Zumindest ein LED-Blitz ist auf der Rückseite aber vorhanden.Mit Energie wird die ganze Technik von einem Akku versorgt, der immerhin 4.000 mAh mitbringt. Doch sollte man sich von der stattlichen Kapazität nicht täuschen lassen: Optimierungen auf Energieeffizienz scheinen nicht gerade das große Talent des Herstellers zu sein, so dass hier so manche Geräte mit schwächeren Akkus trotzdem länger durchhalten.
Das Smartphone verfügt über die üblichen sonstigen Standards und bringt außerdem sogar einen Fingerprint-Reader und einen USB Type-C-Anschluss mit. Eingefasst ist alles in ein Unibody-Gehäuse aus Metall. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 zum Einsatz, hier ist unklar, inwiefern man überhaupt und wenn dann in welchem Zeitrahmen mit Updates rechnen kann. Die ziemlich starke Hardware gibt es für einen empfohlenen Verkaufspreis von 250 Euro, wobei der reale Straßenpreis eher bei um die 220 Euro angesiedelt ist.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Sony Xperia 10 III: Robuste Mittelklasse kann vielfach überzeugen
- Moto G8 Power: Starker Akku und starke Kameras für nur 200 Euro
- Gigaset GS190: Smartphone mit sehr großem Akku zum Mini-Preis
- Mittelklasse-Smartphone mit Android N? Hands-on zum Haier Voyage v6
- Sabrent Rocket V30 A2: Viel Speicherplatz für Switch und GoPro
Verwandte Tags
Mein Umi Touch wartet immer noch auf ROMs
Solche Hersteller geören nicht unterstützt, sprich die Geräte nicht kaufen!
Natürlich würde ich mir wünschen, dass die Hersteller alle ihre Geräte mit Updates und neuen Funktionen versorgen, keine Bloatware drin haben und das dann über einige Jahre hinweg beibehalten. Und von welchem Hersteller kauft man dann Android Geräte?
Wir haben inzwischen nur noch die Wahl zwischen iOS und Android. Das ist doch eine scheiß Entwicklung.
Man kann nur hoffen dass Samsung mit dem Tizen was erreicht, allerdings ist da immer ein Henne-> Ei Problem.
Keine Apps -> keine Käufer -> keine Apps....
Genau diese 2 Apps sind für viele aber nahezu überlebenswichtig.
Leistet mehr und kostet wehniger.
Updates werden auch angebohten und ein guter Support.
Display ist nicht alles.
Zusätzlich gibts 2-wöchentlich Bugfixes und Sicherheitsupdates... nur das LTE Band 20 fehlt natürlich ;)