Mittelklasse-Smartphone mit Android N? Hands-on zum Haier Voyage v6
Der chinesische Hersteller Haier zeigt auf der IFA 2016 in Berlin nicht nur diverse Haushaltsgeräte, sondern mit dem Voyage v6 auch ein Mittelklasse-Smartphone, das spätestens Anfang nächsten Jahres auch in Deutschland erhältlich sein soll. Unsere Kollegen von ValueTech haben sich vor Ort einen ersten Eindruck von dem Android-Smartphone verschafft.
Weiterhin ist das Smartphone mit einem Octa-Core-Prozessor von MediaTek ausgestattet, dessen Kerne mit jeweils 2 GHz getaktet sind. Hinzukommen 3 GB RAM sowie 32 GB interner Speicher. Eine weitere Besonderheit ist der Infrarot-Sensor, mit dem sich dann beispielsweise der Fernseher oder die Stereoanlage fernsteuern lassen.
In Deutschland kommt das Haier Voyage v6 voraussichtlich Ende 2016 oder Anfang 2017 für 299 Euro in den Handel. Noch unklar ist, ob als Betriebssystem bereits Android 7.0 oder noch 6.0 installiert sein wird - zumindest ein späteres Update auf die neueste Version dürfte es in jedem Fall geben.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
IR-Sensor, Kamera mit LED-Blitz
Das Haier Voyage v6 besitzt ein 5,5 Zoll großes IPS-Display, welches in Full HD auflöst. Umgeben wird dieses von einem schmalen Rahmen aus Aluminium. Auf der Rückseite befindet sich neben einer 13-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz zusätzlich ein Fingerabdrucksensor.Weiterhin ist das Smartphone mit einem Octa-Core-Prozessor von MediaTek ausgestattet, dessen Kerne mit jeweils 2 GHz getaktet sind. Hinzukommen 3 GB RAM sowie 32 GB interner Speicher. Eine weitere Besonderheit ist der Infrarot-Sensor, mit dem sich dann beispielsweise der Fernseher oder die Stereoanlage fernsteuern lassen.
In Deutschland kommt das Haier Voyage v6 voraussichtlich Ende 2016 oder Anfang 2017 für 299 Euro in den Handel. Noch unklar ist, ob als Betriebssystem bereits Android 7.0 oder noch 6.0 installiert sein wird - zumindest ein späteres Update auf die neueste Version dürfte es in jedem Fall geben.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
[o1]
wingrill9 am 05.09.16 um 16:35 Uhr
++--
Die Chinesen kopieren von sich selbst auch ab, oder? Das ist doch ne Kopie vom HTC. 0.o
[o2]
frilalo am 05.09.16 um 16:43 Uhr
++--
Sieht aus wie das UMI Super. Das Gerät ist super, nur ist, entgegen den Angaben, kein GG3 verbaut. Das ist genau das Problem... Ich will mir doch kein Phone kaufen, bei dem ich nicht mal weis, ob das, was drauf steht, auch drin ist... Sichere chinesische Hersteller sind mMn aktuell Huawei und Xiaomi.
[o3]
bmngoc am 05.09.16 um 18:08 Uhr
++--
Aufkauf aller M7 Rückseiten plus zusätzliche Bohrung für den Fingerprint-Sensor :D
[o4]
garryb am 06.09.16 um 18:13 Uhr
++--
Hab mir grad das spec ähnliche Xiaomi s3 mit 3GB Ram, 4100 mAh Batterie und Metalgehäuse bestellt. Viel günstiger und jetzt schon zu haben :)
Bearbeitet am 06.09.16 um 18:17 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Haier zeigt auf dem MWC 2017 drei neue Smartphones
- Günstige Einsteiger-Handys: Huawei Y5II und Y6II compact im Kurztest
- Kleiner Preis und 5000 mAh-Akku: Das ZTE Nubia N1 im Hands-on
- ZTE Nubia Z11 Max im Hands-on: Günstiges, kompaktes Phablet
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
Verwandte Tags