Neue Gaming-CPU von AMD: Der Ryzen 5 3600 überzeugt im Test

AMD hat seine neue Prozessorgeneration Ryzen 3000 gestartet. Selbst dessen kleinste CPU, der Ryzen 5 3600, verspricht einen ordentlichen Leistungszuwachs im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Ob dem wirklich so ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet und den AMD Ryzen 5 3600 mit dem Ryzen 5 2600 und Ryzen 5 1600 verglichen.

Getestet wurde alle drei CPUs mit ihrem jeweiligen Standardtakt. In Cinebench konnte so ein Leistungsplus von 25 Prozent beim Ryzen 5 3600 im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger festgestellt werden. Auch bei den Physics-Punkten in 3DMark ist eine deutliche Steigerung zu erkennen.

Beim 4K-Videoexport in der Adobe Suite fällt der Zeitgewinn beim Ryzen 5 3600 hingegen niedriger als erwartet aus. Im Spieletest zeigt sich wenig überraschend, dass nicht alle Spiele von der schnelleren CPU profitieren. So ist die Gesamtleistung etwa in Forza Horizon 4 bei allen drei Prozessoren nahezu identisch. Titel wie Battlefield 5 oder Assassin's Creed Origins profitieren hingegen deutlicher von der stärkeren CPU - vor allem beim Spielen in Full HD, denn in WQHD fallen die Unterschiede wieder deutlich geringer aus. Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
" Im Spieletest zeigt sich wenig überraschend, dass nicht alle Spiele von der schnelleren CPU profitieren. So ist die Gesamtleistung etwa in Forza Horizon 4 bei allen drei Prozessoren nahezu identisch. Titel wie Battlefield 5 oder Assassin's Creed Origins profitieren hingegen deutlicher von der stärkeren CPU - vor allem beim Spielen in Full HD, denn in WQHD fallen die Unterschiede wieder deutlich geringer aus. "

Klar, wenn die Grafikkarte limiert, hilft die Beste CPU nix.

Leider steht nicht dabei, mit welcher Karte getestet wurde.
Das Ergebnis sieht sicher bei einer 2080TI anders aus als bei einer 2060 oder ner RX570 oder so.

Um die 2080TI auszulasten muss die CPU deutlich mehr arbeiten.

EDIT: In der Quelle sieht man, dass eine 2070 genutzt wird.
Natürlich stößt die bei WQHD an Ihre Grenzen.
 
@pcfan: Is halt Zenchilli, ich finde seine Reviews und Tests immer recht unprofessionell.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen