HTC One M9 im Hands-on: Alle Details zum neuen HTC-Spitzenmodell
Mit dem HTC One M9 wird in diesen Augenblicken in Barcelona eines der Smartphone-Spitzenmodelle des Jahres 2015 vorgestellt.
Wir zeigen euch in diesem Video, was das neue Flaggschiff-Modell von HTC im Vergleich zum Vorgänger M8 zu bieten hat.
Bevor ihr allerdings in das HTC Top-Smartphones des Jahres 2015 investiert, können wir euch hier einen ersten ausführlichen Rundum-Blick auf das HTC One M9 gewähren. Unser Kollege Lutz Herkner stellt die wichtigsten Neuerungen rund um Hardware und Software in diesem Video vor.
Vom Prozessor über den Arbeits- und Hauptspeicher bis hin zur Kamera wurde fast jede Komponente erweitert oder verbessert. Dabei zeigt sich HTC auch einsichtig: Nach dem wenig gelobten Versuch, im letzten Modell einen Ultrapixel Sensor als Hauptkamera zu etablieren, wird dieser im M9 nun als Frontkamera eingesetzt. Auf der Rückseite knipsen zukünftige HTC-Flaggschiff-Besitzer jetzt mit einem klassischen 20-Megapixel-Sensor.
Ein Bauteil lässt der taiwanische Hersteller aber unangetastet: das Display. Wer sich vom neuen HTC One-Modell mehr Pixel oder eine größere Bildschirmdiagonale erhofft hat, wird enttäuscht. Zusammen mit dem etwas angewachsenen 2.900 mAh-Akku sorgt diese Entscheidung aber für spürbar mehr Laufzeit beim neuen Spitzenmodell.
Das HTC One M9 wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 31. März in den Farben Gold on Silver und Gun-metal Gray zu einer UVP von 749,- € bzw. 799,- CHF erhältlich sein. Die Farbvariante Gold on Gold wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Was sagt ihr zum neuen HTC One M9? Werdet ihr vielleicht direkt zum Marktstart zuschlagen oder habt ihr schon ein Spitzenmodell eines anderen Herstellers ins Auge gefasst?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Alles zum HTC One M9
Der Kampf um die Gunst der Smartphone-Nutzer kommt jedes Jahr mit der Vorstellung neuer Spitzensmartphones erst so richtig in Schwung. HTC hat jetzt im Rahmen des Mobile World Congress sein neues Flaggschiff-Model One M9 präsentiert, das mit gewohntem Design, neuer Hardware und einigen Extra-Features möglichst viele Käufer finden soll.Bevor ihr allerdings in das HTC Top-Smartphones des Jahres 2015 investiert, können wir euch hier einen ersten ausführlichen Rundum-Blick auf das HTC One M9 gewähren. Unser Kollege Lutz Herkner stellt die wichtigsten Neuerungen rund um Hardware und Software in diesem Video vor.
HTC schraubt vor allem am Inneren
Alle, die sich außerdem einen schnellen Überblick verschaffen wollen, was HTC in Sachen Hardware im Vergleich mit dem Vorgänger-Modell HTC One M8 verbessert hat, finden im Anhang an diesen Artikel eine Vergleichstabelle mit den Hardware-Fakten in der Gegenüberstellung. Der Gesamteindruck: HTC hat vor allem im Inneren des HTC One M9 so gut wie in jeder Hinsicht nachgelegt.Vom Prozessor über den Arbeits- und Hauptspeicher bis hin zur Kamera wurde fast jede Komponente erweitert oder verbessert. Dabei zeigt sich HTC auch einsichtig: Nach dem wenig gelobten Versuch, im letzten Modell einen Ultrapixel Sensor als Hauptkamera zu etablieren, wird dieser im M9 nun als Frontkamera eingesetzt. Auf der Rückseite knipsen zukünftige HTC-Flaggschiff-Besitzer jetzt mit einem klassischen 20-Megapixel-Sensor.
Ein Bauteil lässt der taiwanische Hersteller aber unangetastet: das Display. Wer sich vom neuen HTC One-Modell mehr Pixel oder eine größere Bildschirmdiagonale erhofft hat, wird enttäuscht. Zusammen mit dem etwas angewachsenen 2.900 mAh-Akku sorgt diese Entscheidung aber für spürbar mehr Laufzeit beim neuen Spitzenmodell.
Das HTC One M9 wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 31. März in den Farben Gold on Silver und Gun-metal Gray zu einer UVP von 749,- € bzw. 799,- CHF erhältlich sein. Die Farbvariante Gold on Gold wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Warten kann sich lohnen
Zu guter Letzt lohnt sich auch ein Blick in unseren Artikel "Galaxy S6 & Co.: So schnell werden die neuen Smartphones billiger" in dem wir erläutern, ab wann bei aktuellen Spitzenmodellen mit einem Preisnachlass zu rechnen ist. Hier gilt für alle: Schon ein wenig Geduld kann sich richtig lohnen! Beim HTC One M9 sollte schon nach einem Monat ein Rabatt von bis zu 15 Prozent drin sein.HTC One M9 | HTC One M8 | |
---|---|---|
Display | 5-Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel | 5-Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | 2 GHz Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core | 2,3 GHz Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core |
Arbeitsspeicher | 3 GB RAM | 2 GB RAM |
Datenspeicher | 32 GB, erweiterbar um max. 128 GB | 16 GB, erweiterbar um max. 128 GB |
Kameras | 20 MP (Rückseite), 4 Ultrapixel (Vorderseite) |
4/2 MP Duo-Cam (Rückseite), 5 MP (Vorderseite) |
Konnektivität | Bluetooth 4.1, NFC, GPS, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth 4, NFC, GPS, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac |
Akku | 2.840 mAh | 2.600 mAh |
Maße, Gewicht | 144,6 x 69,7 x 9,61 mm, 157,5 Gramm | 146,3 x 70,6 x 9,35 mm, 160 Gramm |
Betriebssystem | Android 5.0 Lollipop | Android 4.4.2 KitKat, Lollipop per Update |
Preis | 749€ (UVP) | Ab 399€ im WinFuture-Preisvergleich |
Was sagt ihr zum neuen HTC One M9? Werdet ihr vielleicht direkt zum Marktstart zuschlagen oder habt ihr schon ein Spitzenmodell eines anderen Herstellers ins Auge gefasst?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Haben wir was übersehen oder verpasst? :)
Aber beim Thema Design hat sich bei den meisten Herstellern nicht mehr sehr viel getan. Sony hat ihr kantiges Design, HTC das vom One, Samsung das vom S3 und LG findet sich noch, wobei diese sich auch schon auf eine Richtung festgelegt haben.
Auf LG und Sony warte ich definitiv noch bevor ich mich entscheide. Huawei & Xiaomi sind im weiteren Kreis und falls sich ein neues OnePlus Gerät ankündigen sollte, wird darauf gewartet. Eigentlich besteht die Branche momentan nur aus Warten und Tee trinken.
LG kann ich schwer einschätzen, aber vielleicht ein aufgebohrtes G3. Ähnlich wie bei HTC dann mit ein wenig Kosmetik aufbereitet.
Samsung wird später auch nichts überragendes bringen. Meiner Meinung nach sind die Leaks zwar schön und nett, aber wirklich neu ist das dann auch nicht.
Meine ST1080 hat FullHD pro Auge; und da spür ich keinen erheblichen Unterschied wenn ich auf 720P runterstelle. Nene, FullHD wäre voll ausreichend, selbst dann wenn ich das Handy mal an meinen ehemals sauteuren 46" TV anschließe der... auch nur FullHD kann.
Was sich gut verkauft bzw. gut ankommt muss man nicht radikal umändern. Das Design vom One M7 ist einfach eingeschlagen und Kunden finden das Design toll. Es wurde mit dem M8 verändert und mit dem M9 wieder ein wenig. Wenn wir ehrlich sind, ist das M8 auch nicht viel anders als das M7. Dieses Mal sind es halt wirklich Feinheiten.
Langweilig ist subjektiv. Ich für meinen Teil finde das Design immer noch spannend und toll. Gehört mit zu den besten in den letzten 3 Jahren.
Ich denke du urteilst zu sehr nach dem Äusseren, oder hast du dich einfach nicht sachlich informiert?
Oh bitte!
Was soll stendig dieses DSLR Gelaber?
NATÜRLICH sind das keine DSLR's! Wollen und sollen sie auch gar nicht sein!
"Handyfotografie" ist aber inzwischen sogar eine eine eigene Kunstform geworden.
Da wirst Du erstaunt sein was ein guter Fotograf selbst aus diesen kleinen Kamera machen kann!
Vorallem würde es Dir zeigen wie albern Dein Kommentar ist!
Als ob die Kamera den Fotografen machen würde!?
http://mobilephotoawards.com/
Erst informieren!
Bevor man selbst intellektuell "in die Ecke kackt"! ;-)
Was ich allerdings gar nicht nachvollziehen kann ist der Preis. 749 EUR??? 749?????? Das sind noch mal 100 EUR mehr als beim Launch des M8 - und so viel toller ist es nun doch nicht. Da warte ich dann lieber noch ein Jahr, irgendwann hört's auch mal auf.