Peacock: NBC und Sky starten neuen Streaming-Dienst in Deutschland

In Kooperation mit Sky startet NBC Universal seinen Streaming-Dienst Peacock in Deutschland. Ab sofort haben Sky Q- und Sky Ticket-Kunden Zugriff auf den Film- und Serienkatalog des US-Medienunternehmens. Ein Aufpreis wird für den Service derzeit nicht fällig.

Sky holt sich Peacock und später Paramount+ ins Boot

Nachdem sich Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und zuletzte Apple TV+ erfolgreich am hiesigen Markt platzieren konnten, folgt mit Peacock der nächste Streaming-Mitspieler aus den Vereinigten Staaten, der das Film- und Serien-Portfolio von NBCUniversal zum Großteil exklusiv anbieten wird. Vor allem aktuelle und kommenden Eigenproduktionen wie Rutherford Falls, The Girl in the Woods, MacGruber, Joe vs. Carole, The Resort und die "Der Prinz von Bel-Air"-Drama-Neuauflage unter dem einfachen Namen Bel-Air gehören zu den Aushängeschildern.

Ebenso kündigen Sky und Peacock an, dass alle Staffeln bekannter NBC-Serien aus den Bereichen Drama, Comedy, Reality-TV und Co. ab sofort zum Streamen via Sky Q und Sky Ticket bereitstehen stehen werden. Dazu gehören unter anderem The Office, Monk, 30 Rock, Dr. House, Downton Abbey, Battlestar Galactica und Keeping Up With the Kardashians. Gleiches gilt für Filme aus den American Pie-, Zurück in die Zukunft- und Jason Bourne-Reihen.

Zur Verfügbarkeit gibt Sky zu verstehen: "Peacock wird für alle Sky Kunden mit den Paketen Entertainment, Entertainment Plus oder Ultimate TV enthalten sein und ist sowohl über Sky Q, Sky X und Sky Ticket verfügbar - auch auf Abruf. Zudem sind alle Inhalte auch unterwegs mit Sky Go abrufbar." Der Streaming-Dienst von NBC Universal ist jedoch nicht der einzige Zugewinn, den Sky Deutschland in diesem Jahr verzeichnen wird. Auch der Viacom CBS-Dienst Paramount+ soll Sky-Kunden in den nächsten Monaten ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.

Zum Sky Film- und Serien-Angebot Im Sky Q-Abo oder auf Abruf via Sky Ticket Siehe auch:
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Von der usability her ist Sky Ticket wirklich nicht gut. Es ist bei mir der einzige Videoplayer der bei meinem MacBook den Lüfter anspringen lässt.

Was ich aber seltsam finde ist, wieso hat NBC die Lizenz für The Office an Netflix vor kurzem vergeben, wenn sie doch eh vorhatten auf Sky stattzufinden?
 
@d0351t: Drehender Lüfter ist nicht wirklich Usability. Brauchst halt n System mit mehr Power, damits ohne geht. Evtl fehlt Hardwarebeschleunigung, weil sie vlt kein Widvine nutzen o.à.
 
@DRMfan^^: Mein MacBook hat genug Power. Usability war nicht auf Lüfter bezogen. Das war nur ein weiterer Punkt.
 
@d0351t: Das liest sich bei dir anders. Kein Absatz, kein "zudem" o.ä. ...
 
Und noch einer... nicht das es schon genug davon gäbe..... Alter Schwede ist doch total irre...
 
@Schnoog: In Übersee gibt es schon seit längerem deutlich mehr Streaming Dienstanbieter. Sei HBO, NBC oder SHOWTIME. Die expandieren halt.
 
@Schnoog: Da verliert man mittlerweile den Überblick, was man alles hat, was man alles braucht und was es nicht alles gibt. Und es werden immer mehr - wer soll das alles bezahlen können?
 
@krutojmax: Seit wann muss man eines von denen haben?
 
@Elek: 16.09.2014
 
Gibts die Plattformen denn auch ohne Sky, oder ist man dabei zu Sky gezwungen?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen