Immmr: Telekom startet ihren WhatsApp-Konkurrenten im ersten Land
Die Deutsche Telekom hat Anfang des Jahres auf dem Mobile World Congress einen eigenen Messenger vorgestellt. Dessen vermeintlich "cooler" Name: Immmr, was, wie unschwer zu erkennen ist, eine Anspielung auf das Wort immer ist. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wie wärs mit erstmal anschauen, ausprobieren und dann meckern?
Ach so, ich vergesse immer: Du weißt ja ganz einfach alles. Bist zwar immer eingeknickt bzw. ins Bett aber anfangs hast Du Deinen Blödsinn bisher noch immer geglaubt.
Dampfplauderer.
Das du das logisch nennen dürfen möchtest, ist klar. Ob es das auch wirklich ist, interessiert dich in der (mitgelesenen) Regel eher nicht.
Weiß nicht wie das Beispiel zu einer App passen soll, die eben erst richtig aufblüht wenn sie eben vom Großteil deiner Kontakte genutzt wird. Siehe Telegramm und Co. Die sind auch nur nischen Produkte für paranoide und Menschen mit sehr wenig sozialen Kontakten.
Die Betreiber machen so ein paar Euro über die Jahre, aber ein Erfolg geschweige denn eine Konkurrenz wird es nie.
Man muss nicht zum "Konzern" werden um erfolgreich zu sein. (Das sollte der Cola-Vergleich sagen)
Sicher, die Telekom hat andere Erwartungen an Ihren Messenger - aber Sie werden auch andere Kapazitäten dafür aufwenden und - in Ihrem Interesse - hoffentlich auch ein entsprechendes Verkaufsargument haben. Und hoffentlich nicht nur "Messenger made in Germany" :-)
Also abwarten.
Wer hat mit MP3-Playern mehr Geld verdient? Das deutsche Fraunhofer-Institut, welches MP3 entwickelt hat oder Apple? Andere Seiten wie Yahoo haben lange vor Google das Internet durchsuchbar gemacht. Wo stehen Yahoo und Google heute?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, Immr zu verwenden. Whattsapp ist nunmal in ausländischer Hand und da liegen die Metadaten der Kontakte schnell bei ausländischen Stellen.
Wenn man einen krassen Unterschied bei der Komprimierung hört, dann liegt es häufig an Fehlern bei der Komprimierung. Streng genommen ist ja selbst die (digitale) CD schon komprimiert und kommt nicht an den Klangraum einer (analogen) Schallplatte heran.
Außerdem gibt es zig deutsche Erfindungen, die weltweit heute noch ihr Unwesen treiben. Das Automobil, das Fax und MP3 begegnen mir auch heute noch im Alltag. Und zu wissen, dass die Massenwaren aus China häufig auf deutschen Maschinen hergestellt werden, ist doch auch ganz nett. Wenn Deutschland eine ähnliche Rolle in der IT wie im Maschinenbau einnehmen könnte, fänd ich das ganz gut. Wenn sich hier tausende kleine Firmen entwickeln, die in ihren Segmenten Marktführer werden. Das ist viel wichtiger, als dass das nächste Google aus Deutschland kommt. In Deutschland gibt es mehr globale Marktführer, als in jedem anderen Land auf dieser Welt. Nur kennt die selten einer, deswegen nennt man sie ja auch "hidden champions" (https://de.wikipedia.org/wiki/Hidden_Champion).
Hiden Champions hat Deutschland wirklich viele, aber nicht weil man da so gut ist, sondern weil das alles Nischenmärkte sind, die niemanden interessieren. Würde eines dieser Märkte wachsen, würde Deutschland auch langsam den Titel verlieren. Wenn die Konkurrenz da ist, ist Deutschland gar nicht mal so gut, man findet sich nur erfolgreich immer wieder Nischen, wo Konkurrenz nicht da ist.
Einzige Ausnahme sind Autobauer. Das ist keine Nische. Und Deutschland top3 der Autohersteller. Wobei ich unsicher bin, ob das noch so lange andauert.
Die würden sicher regelrecht gierig ihre Hände nach so einer Software ausstrecken ?
Wäre das nicht "toll", wenn gewisse Macharten von Hasskommentaren viel "besser" gelöscht werden können, da nicht erst umständlich auf ne Antwort bzw. entsprechendes Mitziehen aus dem Ausland gewartet werden muss ? Könnte mir jedenfalls vorstellen, das gewisse CSU Politiker da gradezu Freundensprünge veranstalten würden, gesetzt den Fall dieses Telekomdingens würde sich schön schnell und weit verbreiten... *fg
Lasst Sie doch machen, Konkurrenz belebt das Geschäft - und wenn das Produkt am Ende "besser" ist als die Konkurrenz, dann ist es mir Jacke wie Hose, ob der Betreiber nun Facebook, Google oder die Telekom ist.
Faktisch nichts was die Millionen WhatsApp User zum wechseln bewegen würde, also wird auch Immmr entweder in der Bedeutungslosigkeit enden und irgendwann ganz verschwinden. Leider.
Noch dazu wo du null dazu geschrieben hast, durch was genau das (nur) passieren wird / kann.
Ob du da grade Realismus oder doch eher Idealismus auslebst, wäre sicher auch gut diskutabel, gehört aber ganz sicher nicht hierher.