Handbetrieb statt Maus & Co: Oculus VR kauft Eingabe-Spezialisten

Oculus VR will virtuelle Welten mit einem Headset erlebbar machen. Jetzt hat das von Facebook aufgekaufte Unternehmen selbst mal wieder ein Start-up übernommen. Mit Nimble VR sichert man sich das Know-how, um Handbewegungen in die virtuelle Realität ... mehr... Sensor, Oculus Rift, Gestensteuerung, Oculus Rift DK2, Nimble VR Sensor, Oculus Rift, Gestensteuerung, Oculus Rift DK2, Nimble VR Nimble VR

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Definitiv nett! Es ist sehr naheliegend die Hände statt Tastatur und Maus zu nutzen. Ersteres muss aber präziser werden (zumindest dem Video nach ist es ein wenig hackelig) und taktiles Feedback wäre auch sehr nett - wobei letzteres eher schwer zu realisieren sein dürfte (evtl. mit Ultraschall oder so?).
 
@divStar: Vllt Handschuhe mit Elektroden drin oder sowas?
 
Wenn meine Maus mal nicht verfügbar ist muss ich auch des Öfteren zum Handbetrieb greifen. Klappt im Moment auch noch ohne VR-Brille.
 
Mich wundert, dass Mobilgeräte-Hersteller da nicht gleich zugegriffen haben. Wenn's wirklich so gut ist, wären wir wieder einmal dort, wo eine Tastatur auf den Tisch projiziert wird und die Tastenanschläge anhand dieser Technologie erkannt werden.
 
Oh Mann wie geil wäre Das den bitte? Der Blick durch eine Oculus Rift ist ja bereits ein Erlebnis. Nur hat mich damals gestört dennoch neben dem Joystick ab und zu die Maus zu suchen.
Ein Spiel durch eine Oculus Rift zu erleben, seine Hände dadurch zu sehen und zB. Knöpfe in einem virtuellen Cockpit zu bedienen wäre ... *sabber*.

Davon ab ließe sich diese Kombination von Technologien in der Erotik-Branche sicher extrem gewinnbringend vermarkten :).
 
kommt mir irgendwie alles bekannt vor

https://www.youtube.com/watch?v=GeKudfoKD-g&list=UUtWigCdIoSSVb87BHzftC6A
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Metras Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!