Windows Phone: Microsoft bezahlt App-Entwickler

Um das mobile Betriebssystem Windows Phone zu pushen, zahlt Microsoft App-Entwicklern von Fremdfirmen bis zu sechsstellige Dollarsummen, berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. mehr... Microsoft, Windows Phone, Apps Microsoft, Windows Phone, Apps Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Windows Phone ist also schon jetzt ein Milliardengrab für Microsoft. Mal sehen wann die Reißleihne gezogen wird. Wahrscheinlich erst mit dem Abgang von Balmer. Würde ich mich aber schon interessieren, was Microsoft für die Youtube App an Google bezahlt.
 
@karlkommentiert: "Oh eine Windows-News! Muss was negatives daran finden, und allen Leuten unter die Nase reiben, was mich hier mehr interessiert hätte, anstatt mal zu recherchieren."
 
@karlkommentiert: Microsoft als Gesamtkonzern eilt aber von einem Quartal das profitabler als das vorherige ist zum nächsten. Von daher können sie in aller Seelenruhe abwarten, dass Windows Phone ein profitables Geschäftsfeld wird. Du brauchst dir also um Microsofts Finanzen keine Sorgen machen...
 
@AhnungslosER: Lern des Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn (Der höchste Umsatz hilft dir nämlich gar nix, wenn davon nix überbleibt.). im letzten Quartal ging der Gewinn bei MS um ca. 3,7% zurück. Weißt du, ein Gewinnrückgang ist das Gegenteil von profitabel.
 
@brukernavn: nö. Ein Gewinnrückgang heisst nur, dass es entweder weniger Umsatz und gleiche Kosten oder höhere Kosten (höhere Investitionen) gab. Das muss nichts negatives sein, wenn die Aussichten gut auschauen. Das Gegenteil von profitabel ist ein Verlust ... und davon ist MS weit entfernt. Wenn Du also die Leute schon berichtigst, dann wenigstens korrekt.
 
@JoePhi: Wenn man bedenkt wie die Anleger auf so was reagieren, dann sind schon 0,1% Gewinnrückgang Auslöser für eine Panik unter den Aktionären.
 
@Antimon: Die Anleger sind wohl happy. Dem Aktienkurs gings schon seit der Zeit von Windows Longhorn (2005, Präsentation & Release von XP Tablet Edition) nicht mehr so gut wie heuer ;)
 
@Antimon: na ja. Auch das ist nicht ganz korrekt. Wenn erwartet wird, dass die Strategie der Firma ok ist und somit die Zukunftsaussichten gut, ist ein Gewinnrückgang (wenn man ihn erklären kann) nichts negatives. Auch unter Aktionären. Die Gesamtsituation und der Blick in die Zukunft sind hier das Maß der Dinge ... und beides bei MS wohl gut ...
 
@AhnungslosER: abwarten? das system ist immer nich nicht ausgreift, es sind längst nicht so viele und vor allen brauchbare apps wie in anderen stores verfügbar. eine schöne gui und ein gutes bedienkonzept macht noch lange kein super smartphone.
 
"Bei einer aktuellen Aktion erhält demnach jede App, die überhaupt im Windows Phone Store erscheint, automatisch 100 Dollar. " Ich hasse die ganzen US- Aktionen, hab meine App im April veröffentlicht und hier in DE natürlich nichts bekommen...
 
Zumindest bei den Games macht MS grössere Fortschritte. Das Problem von MS ist wiederum: Only USA Scheisse. Wenn Europäische Entwickler solche Summen bekommen würden, wäre der Store schon viel voller. Nationale Appentwickler bekommen wohl nix..
 
@Edelasos: Da muss ich dir recht geben.
Vielleicht kommt das bald wenn Windows Phone in Europa noch mehr an bedeutung Gewinnt und mehr Entwickler auf die Schiene aufspringen.
 
Im Artikel steht, dass es bei iOS und Android früher auch so war und für die App-Entwicklung bezahlt wurde. Und Blackberry hat es kürzlich Vorfeld der Veröffentlichung von BB 10 genauso gemacht. Also was ist so schlimm daran?
 
@AhnungslosER: Das man nur in den USA unterstützt wird.
 
@AhnungslosER: Dass L_M_A_O seine $100 nicht erhalten hat. :)
 
@davidsung: Genau:D
 
@AhnungslosER: Bei Blackberry mußten die Entwickler Kriterien erfüllen (8 Punkte) um die Kohle zu bekommen. Blackberry (bzw. damals RIM) hat das Geld eben nicht so her geschenkt -- https://developer.blackberry.com/builtforblackberry/documentation/overview/10kterms.html
 
Die Versuche werden immer verzweifelter... Am Ende wird es eine akzeptable Anzahl Apps geben, die aber kaum gepflegt werden, weil die Nutzer trotzdem wegbleiben.
 
@TiKu: Ich würde Microsoft da nicht unterschätzen. Ich denke, das wird noch, auch wenn es schwer wird/bleibt.
 
@Alleskommentieren: Sehe ich auch so. Vorallem die Macht innerhalb der Firmen die Smartphones in das Netz einbinden und verwalten zu können ist nicht zu unterschätzen. Denn die ganz BYOD Kacke erfordert einen immensen Aufwand.
 
Während Apple und Google verdienen, schießt MS nur zu. Mal sehen wie lange.
 
@wingrill4: Nur mal zu meinem Verständnis: Wieso wird hier eignetlich immer wieder WP zu den Toten geredet? Ein drittes laufendes mobiles OS hätte Vorteile für alle Nutzer: Drei große Unternehmen, die sich bemühen mit Innovationen zu überflügeln und so nicht nachlassen. Das sind im Grunde paradisische Zustände für Kunden. Warum also immer das Sterben herbeirufen? Das macht keinen Sinn. Für niemanden.
 
@JoePhi: in Deutschland macht man das aber leider so....
 
@JoePhi: Blödsinn, gerade bei Betriebssystemen - und vor allem wenn sie noch kostenlos sind - ist eine Homogenität von Vorteil, weil sich die Entwickler dann auf ein System konzentrieren können.
 
@wingrill4: Naja. 50 Mrd Dollar flüssige Mittel sollten für 50 Jahre mindestens reichen. Bekommt ja nicht jeder daher gelaufene Spast 100000$ Bei Google und Apple war es ja auch so. Und MS verdient ja genug an Android ;)
 
Der Vergleich mit der App Anzahl HINKT GEWALTIG, denn beim Windwos störe sind alles echte Apps, nicht wie bei iTunes und im Play Store eine Hälfte vollwertige Apps, und dann noch die andere Hälfte die einfach nur TEST, oder Lite Versionen von der SELBEN app! Sowas gibt es bei Windows Phone NICHT! Das ist da viel besser gelöst und dort ist der Marketplace nicht so vollgemüllt. Aber Hauptsache winfuture tut mal wieder so, als sei a) der Windows Phone Store viel kleiner, und Play und itunes ach so riesig, obwohl das nicht stumm, und b) Microsoft ja so böse ist weil die andere dafür bezahlen, OBWOHL Android und Blackberry es EBEN SO GEMACHT HABEN! Aber ist okay, es ist IN Microsoft zu bashen, obwohl es absolut unbegründet und lächerlich ist. Aber so sind Medien heutzutage leider nun mal!
 
@Turkishflavor: Heute heißt es leider Quantität vor Qualität. 100 mal Fart Sounds ist was der Kunde braucht.
 
@Paradise:
Wenn man diese Woche allein verfolgt hat, was für abgefahrene Games für iOS angekündigt wurden, dann haut das mit Quantität vor Qualität schon lange nicht mehr hin. Je mehr Apps es im Store gibt, desto höher der Druck auf schlechte Apps, da die in den Toplisten nicht mehr auftauchen und kaum geladen werden, weil die User die qualitativ hochwertigen Apps eher kaufen. Es ist auch schon heute längst nicht mehr so, dass es nur noch Furzkissen-Apps gibt. Das war in den Anfangstagen der App Stores so, weil da die Entwickler noch ausprobiert haben, mit wie wenig Aufwand sie Geld verdienen können. Auch die Lite-Versionen gibt es nicht mehr so häufig, da in-app purchases mittlerweile auf dem Vormarsch sind.
 
@GlennTemp: Ich muss gestehen das ich da nicht wirklich einfach so durch klicke. Für mich gibts da (egal bei wem) nicht wirklich Dinge die man braucht außer Dinge nach denen ich dann explizit suche wie Sports Tracker, Citrix Client oder inSSIDer. Von anderen bekommt man halt immer Zeug wie Wasserwaage vor die Nase gehalten.
 
@Turkishflavor: Die App-Stores von Google und Apple liegen bei ca. 900.000 Apps. Die Hälfte davon sind immernoch 450.000 und das ist immernoch ein Vielfaches von den 150.000 bei Microsoft. Der Markt boomt heute mehr als noch vor 2 Jahren, aber dennoch haben Apple und Google es damals geschafft, 2,5 Jahre nach dem Start des Stores (solange gibt es inzwischen auch den Microsoft Store) mehr als doppelt soviele Apps anbieten zu können als die 150.000 von Microsoft. Zu der Behauptung, Google habe App-Entwickler mit Prämien gelockt, finde ich übrigens keine Quelle im Web.
 
@TiKu: Ja das ist ein Vielfaches aber wie ich schon oft hier geschrieben habe bei Microsoft wird der Windows Phone und der Windows 8 Store getrennt gezählt. Im Windows 8 Store sind derzeit 65000 Apps, im Windows Phone Store laut der News 150.000. Bezogen auf den Marktanteil und die Verbreitung find ich eine Verhältnis von Windows (Phone) Store Apps zu iOS / Android (die übrigens jeweils etwa 800.000 Apps haben und nicht gut eine Million) ganz gut :)
 
@Turkishflavor: nicht ganz, es gibt LEIDER auch im Windows (Phone) store mittlerweile immer öfter "Lite" Versionen. Ich an Stelle von Microsoft würde die App (sowohl Lite als auch "Pro") zurückweisen und im Report auf die Lizensierungsmodelle von Microsoft hinweisen. Immerhin wird jede App in Indien UND den USA manuell geprüft. (Woher ich das weis? weil ich ein Bugreporting tool in meine App eingebaut habe und Bugreports aus den USA und aus Indien von echten Geräten (8S, 8X, 620, 710, 800, Titan) bekommen habe.
 
@Turkishflavor: Grundsätzlich hast du natürlich recht. Doof ist, dass ab und an noch ein paar wichtige Apps fehlen. Die Google-Apps z.B. Gut, man könnte nun sagen, dass Microsoft gleichwertige Alternativen hat, aber wer schon sehr lange bei Google ist, tut sich da sehr schwer WP auch nur eine Chance zu geben, wenn die ihm wichtigen Apps halt einfach fehlen. Gut, das ist auch nicht Microsofts Schuld. Was ich gut fand in letzter Zeit, ist das die TeamViewer App sowie die McDonalds App nun verfügbar sind :D
 
@Turkishflavor: Appz Appz Appz Apzz, hast vollkommen Recht, es nervt langsam. Was soll man mit 1 Mio Appz wo 750k Schrott sind. Bei WP finde ich alles was ich brauche.
 
Und alles ohne Erfolg....lol
 
Instagram und Pinterest fehlen. Meine Güte, wie konnte überhaupt je ein Smartphonebenutzer ohne leben?
 
@der_ingo: Ja, ich kreuche auch mehr so durchs Leben mit meinem Lumia. Das ist schon extrem hart. Wenn die das nicht in den nächsten 2 Wochen nachliefern, wechsel ich zu "MIUI" (oder wie das auch immer heißen soll, von dem die Spezialisten hier immer schreiben) ^^
 
@der_ingo: Instagram.. :P So ein Müll. Es spricht ja eher für Microsoft, dass es solch sinnbefreite Apps nicht gibt.
 
@Alleskommentieren: Das mag für uns 4 jetzt hier zustimmen. Millionen anderer Nutzer nutzen die App gerne. Egal ob das nun unserer Meinung nach Müll ist oder nicht - es wird genutzt und gewollt. Also sollte MS zusehen, dass diese Apps schnell in den Store kommen.
 
@der_ingo: Also ich habe Instagram auf meinem HTC 8S
Siehe:
http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/instance/ef18d20f-0ce9-426c-ad6a-04f42157bb19

Genau wie Pinterest:
http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/pinsation/4d899c10-7e96-4bfc-afaa-e661e7aae60f
 
@MrHabbman: ich behaupte mal dass der Herausgeber von den beiden Apps ansich nichts mit Instagram und Pinterest zu tun hat.
Apps direkt von den jeweiligen webseiten wären wahrscheinlich performanter/besser. siehe Dropbox (zumindest hab ich mit den Drittanbiter Apps für Dropbox nur schlechte Erfahrung sammeln können)
 
Als ob die Masse eine Rolle spielt. Sollten einfach viele qualitativ-hochwertige Apps - und ein gutes und stabiles Betriebssystem - an den Mann gebracht werden, welches irgendetwas besser beherrscht als die etablierten Konkurrenten. Am besten irgendein Killer-Feature, welches alle haben wollen.
 
Ja wer kann der kann :D

Gut so MS, auch wenn ich gerade bisl sauer auf euch bin wegen der Xbox one.
 
Hi mal ne Frage wie kann man am einfachsten apps machen ? gibt es wirlkich 100Euro egal was man macht ? alles klar ich bin dabei leutee
 
… Und dann darf man nicht vergessen, wie hart die WP 7.8 Leute vernachlässigt werden. Wieso kann man bloß per Kreditkarte bezahlen?! Das ist so dumm!! Ich habe das Gefühl die konzentrieren sich nur und wirklich nur zu 100% auf WP8 was ich echt schade finde. Das führt bei meinem Lumia 800 dazu, dass ich es so gut wie gar nicht benutze.
 
@Muplo: was hast du von MS erwartet. Die haben die WP7 eiskalt als Testkaninnchen missbraucht und mittlerweile komplett vergessen. Aber vorher noch behauptet WP7.8 würde weiter supportet, na klar, Windows Mobile 6.5 sollte nach WP7 auch noch weiter supportet werden, da kam auch nichts mehr. Von einer Firma, die ihre Kunden belügt, würde ich mir nichts mehr kaufen und da könnt ihr mir jetzt soviel Minus geben wie ihr wollt.
 
@Muplo: Bei Google Play kann man auch nur mit Kreditkarte bezahlen. Und allgemein sitzen bei Android viele noch auf alten Versionen rum (2.2 etc), weil die Hersteller aus Prinzip keine Updates für ihre älteren Modelle rausbringen, damit sich die neuen besser verkaufen. Bei Windows Phone wird das hoffentlich anders. Es gibt ja nicht so viele Hersteller und keine Hersteller-spezifischen Oberflächen, deswegen kann MS direkt Updates für Windows Phones rausbringen, wie Apple.
 
Ich glaube das Problem ist nur zum Teil der App-Store. Das andere Problem ist die Benutzeroberfläche. Ich bin ein Fan der Modern UI auf Tablets, aber für Handys sind die Kacheln nicht optimiert worden:

1. In den Apps sind die Überschriften zu groß, sie nehmen zu viel Platz weg. Lösung: Einfach die Schrift verkleinern.

2. Die Apps sind in einer Liste organisiert, in der man sehr oft nach unten scrollen muss. Stattdessen sollte man sich an Windows 8 orientieren und die App-Liste nach rechts scrollen lassen, inklusive den von Windows 8 bekannten Gruppen, damit man Apps schneller findet.

3. Die Symbole haben zu wenig Wiedererkennungswert. Wenn man die großen Kacheln verwendet, haben sie zwar Titel, aber es passen nur ein paar auf den Bildschirm. Verwendet man die kleinen Kacheln, fehlen die Titel, und da die Symbole so minimalistisch sind (z.B. bei einer blauen Farbpalette ist das Skype-Symbol blau-weiß, das Nachrichten-Symbol blau-weiß, das Telefon-Symbol blau-weiß etc.) weiß man nicht immer auf den ersten Blick welche Kachel welche App ist. Lösung: Die Kachelgröße sollte zwischen der momentan kleinsten und zweitkleinsten Größe liegen, so dass immer drei nebeneinander passen. Dann ist genügend Platz auf dem Startscreen und gleichzeitig kann der Titel angezeigt werden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, DeutschWolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch
Original Amazon-Preis
239,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
203,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!