Overclocking: Nexus 7 auf über 2 GHz übertaktet

Zwei Mitgliedern aus dem 'XDA-Forum', die dort unter den Namen clemsyn und Simms22 bekannt sind, war es möglich, den Tablet-PC aus dem Hause Google deutlich zu übertakten. Ihnen war eine Steigerung auf 2 GHz möglich. mehr... Android, Tablet, Touchscreen, Quad Core, Google Nexus 7, Nvidia Tegra 3 Android, Tablet, Touchscreen, Quad Core, Google Nexus 7, Nvidia Tegra 3 Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wozu übertaktet man ein Tablet? Um zu sagen ich kann es? :D
 
@Knerd: es geht um die technische möglichkeit des machbaren.
 
@hellboy666: Also weil sie es können. Wie bei der einen Folge von TBBT wo die ihre Elektrogeräte über das Internet steuerbar machen :D
 
@Knerd: Der Bergsteiger George Mallory wurde in den 1920ern mal gefragt warum er unbedingt den Mount Everest besteigen wolle. Seine Antwort: "Weil er da ist" Das ist hier nix Anderes ;-)
 
@jigsaw: Stimmt ^^
 
@jigsaw: du hast wohl auch gestern 3sat geschaut ;)
 
@fy_poolday: Nö, wusste ich ausnahmsweise ohne TV ;-) Allerdings ärgere ich mich jetzt dass ich die Sendung auf 3sat verpasst habe, hatte garnicht mitbekommen dass da was kam.
 
@Knerd: naja, man kann auf den Dingern mittlerweile auch BOINC laufen lassen, von daher kann die Übertacktung schon Vorteile bringen, vorausgesetzt man bekommt es stabil zu laufen. Die Leistung kann man also schon "sinnvoll" nutzen, wenn man die richtigen Apps findet.
 
@Link: Krass.
 
@Knerd: Mein handy hab ich auch übertaktet und undervolted. Schneller und weniger Akku-Verbrauch. :P
 
@blume666: Wenn du übertaktest und gleichzeitig undervoltest, dann hast du eine gute CPU erwischt. Das ist aber nicht die Regel. Undervolten bringt sowieso nicht allzuviel, da der größter Verbraucher nach wie vor das Display ist. Ich habe schon so einige Undervolting Orgien mit dem S2 hinter mir und im Endeffekt beeinträchtigt das nur die Systemstabilität. Ein dunkler Bildschirmhintergrund bringt 3x mehr als jedes Undervolting. Desweiteren sollte man den deepsleep seines Gerätes überprüfen. Wenn dieser durch irgendwelche Apps verhindert wird, dann ist das auch ein Energiefresser.
 
@Knerd: Nicht nur. Zum Beispiel beim Galaxy 3 (Telefon) bringt die Taktsteigerung von 600mHz auf 1200mHz wirklich enorm was. Da wurde aus dem billigen Einsteigersmartphone ein richtig brauchbares Gerät dass relativ flott lief. Gut hier kommt das aufgrund der soliden Leistung natürlich eher nicht zum tragen - aber wer weiß was noch für Anwendungen kommen werden :D
 
Binn gespannt wann erste Nerds mit Flüssigstickstoff übertakten um 4GHz zu erreichen. Die Tablet OC Spiele sind eröffnet :)
 
@lubi7: Flüssigstickstoff?
Pah! Ich lege eine Stange festen Stickstoff dadrauf! Das hält den Prozessor so kühl, ich könnte die 10GHz-Grenze damit knacken, ohne dass der ins Schwitzen kommt! ;)
 
Die sollen mal lieber einen Weg finden, den Bildschirm um ein paar Zoll größer zu machen ^^
 
@Heimwerkerkönig: und es mobil im internet zu nutzen
 
Akku lässt grüßen ....
 
Nach ein paar Stunden in betrieb (Spiele, Filme und Internet) tauchen die gleichen Probs wie bei Android 4.0.3 auf, horizontal vertikal switch wird nicht sofort erkannt usw. Für mich ist 4.1 ein Flop.
 
@Helldown: Du scheinst es Falsch zu bedienen, tut mir leid für dich
 
er hat präzise die gpu und cpu abstimmen müssen, feinstens die spannung eingestellt. dumm formulierter text, alsob das so was schweres und außergewöhnliches wäre....
 
@freakedenough: Mach es nach ;)
 
@Knerd: wer mir den schrott sicher nicht extra dafür kaufen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!