Office 15 mit runden Touch-Menüs für Tablets & Co?

Kurz nachdem Microsoft mit der Verteilung der Office "15" Technical Preview an die am Technology Adopters Program (TAP) beteiligten Partner begonnen hat, gibt es neue Hinweise dazu, wie das neue Büropaket Touch-freundlicher gemacht werden soll. mehr... Microsoft, Office 15, Moorea Microsoft, Office 15, Moorea

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Metro und runde Steuerelemente?
 
Ich nutze OpenOffice und LibreOffice und sehe keinen Grund warum ich mir jemals wieder MSOffice installieren sollte.
 
@ctl: Als Privatnutzer der ab und an mal einen Brief schreibt muss ich dir voll recht geben, wobei die Home and Student Versionen nun wirklich nicht teuer sind. Dennoch hat MS Office eine andere Qualität, dagegen kann man einfach nichts sagen. Vpor allem wenn du es öfter nutzt und mit Funktionen arbeitest, die die kostenlosen Produkte eben nicht haben wie Änderungen nachverfolgen, was ich immer nutze wenn ich Hausarbeiten oder so gegenlesen lasse.----------- Ich habe zur Zeit Office 2010 und bin sehr zufrieden, auch mit dem Design. Wenn das neue hässlich wird, kaufe ich es mir nicht. Das Auge arbeitet mit!
 
@donald2603: Selbstverständlich kann man mit OpenOffice und LibreOffice Änderungen nachvollziehen. Das geht ganz einfach unter Bearbeiten -> Änderungen. Da lassen sich sogar noch etliche Einstellungen für diese Funktion vornehmen. Auch die Behauptung (mittlerweile eine lästige Floskel) dass es nur für Privatanwender geeignet ist, ist Unsinn. Es gibt etliche Behörden und Firmen die mittlerweile auf OpenOffice bzw. LibreOffice umgestiegen sind. Beide Programme stehen MSOffice in nichts nach.
 
bitte nicht!
 
@FettiXL: ich bin so froh, das ik noch n win2000/2003 habe, ik liebe den oldskool-style... vor allem alles wichtige auf einen blick :) und alles kanntig !
 
...wobei sich mir immernoch der Sinn dafür entzieht, ein Office-Paket touchfähig zu machen und später sogar mit Metro (welches ja nun wirklich hässlich und unpraktisch auf PCs ist) zu "verschönern"
 
@fwnet79: Ist eher für Slates gedacht. Bei normalen Rechner wird es hoffentlich normal sein.
 
@fwnet79: Liegt doch auf der Hand. Die ganze trottelige Welt kauft diese IPad-Dinger. Klug und durchdacht ist das nicht, geschieht aber. Der Apfel macht Rekordgewinne. Da müssen die was tun, auch wenn es nicht sinnvoll ist. Der Kunden entscheidet dieser Tage nicht nach Sinn oder Unsinn - er macht ein unternehmen zum reichsten der Welt aus emotionalen Gründen. MS folgt dem Kundendenken.
 
@teclover: Genau das ist der Unterschied und das, was Apple derzeit so gut dastehen lässt. Apple führt die Kunden dorthin, obwohl sie gar nicht wussten, dass sie dorthin wollten. Microsoft läuft stattdessen dem Kunden hinterher. Leider gefällt mir die Richtung mit dem ganzen Touch derzeit auch noch nicht so richtig, denn am Desktop ist Maus-Tastatur unübetroffen in Genauigkeit und Schnelligkeit. 10-Finger-Schnellschreiben auf einem Touchpad ohne fühlbares Feedback? Starcraft-eSport-Meisterschaften bei denen Kreise mit dem Finger um die Einheiten gezogen werden? Nein danke. Touch ist für neue Einsatzgebiete sicher gut nutzbar. Aber gute und lang bewährte Strukturen dem Touch-Wahn opfern? Da muss "touch" noch ein paar Evolutionsstufen erklimmen.
 
Einfach die Ribbon-Symbole noch ein bisschen größer machen, dann klappt es mit touch^^ Man sieht dann zwar noch weniger vom Dokument, aber das hat ja bisher auch keinen gestört.
 
Hmm. Schade, dass Office dem Windows mal wieder eine Generation hinterherhinkt. Das hatten wir schon mit OfficeXP, welches sich entgegen dem Namen nicht wirklich gut optisch in Windoes XP eingliederte (das kam dann erst mit Office 2003), in Office 2007 waren auch nicht alle Elemente so richtig Vista fertig und jetzt wiederholt sich die Geschichte erneut, mit einer unfertigen Windows 8 Integration.
 
Welcher Idiot hat denen gesagt, das Leute die mit Office arbeiten wollen oder gar müssen, die ganze Zeit auf dem Bildschirm rumschmieren wollen? Wenn keiner, dann müssen sie verdammt guten Stoff haben.
 
Reine Metro-App? Also rein HTML? o.O
 
@NikiLaus2005: Nein, also rein C#, VB, C++ und XAML oder rein HTML und CSS und Javascript.
 
1) Wieso muss man denn auf dem Monitor herumtippen?
2) Man kann auf dem Monitor auf dem Monitor nichts bewirken (sollte schon mit Windows 7 funktionieren) - egal, auf Flachmonitor oder Röhrenmonitor. Das wird bei Office nicht anders sein.
3) Bei den Vorabversionen in Office15 sieht man keinerlei Änderungen wie in Office 15, und das ist sehr beruhigend bei solchen Androhungen wie runde Menüs. Runde Menüs, sowas Blödes hab ich lange nicht gelesen.
4) Kann man überhaupt noch einen Brief erstellen bei all diesen völlig unklaren und überflüssigen Spielereien wie "Metro, Tutch und Armupp"?
 
Okay ich als Ribbon-Fan finde das mal idiotisch. Gerade das Standard-Ribbon wurde doch sehr auf Touchscreen ausgelegt! Große, treffbare Schaltflächen und Menüpunkte die auch noch funktionieren wenn man nicht genau draufdrückt und auch noch modern aussehen. Das ganze jetzt rund? Wozu?
 
"ein kreisförmiges Menüsystem sein, zu dessen Form [...] aber bisher noch keine Angaben vorliegen. "
Merkwürdiger Satz.
 
Was ich mich die ganze Zeit frage: Wird man Office15 wirklich so massiv bei einem Touch-Gerät nutzen?! Ganz ehrlich: Wenn ich mir nun vorstelle, aufm Pad ne Excel/Powerpoint/Dokument zu erstellen, da brechen mir jetzt schon die Finger ab. Zum Betrachten bzw. "kurz was ergänzen" ist das ja okay ... aber zum erstellen will ich ehrlich gesagt nen anständigen Monitor mit Tastatur und Maus! Und am Desktop per Touch arbeiten? Sorry, also brechen mir ja über kurz oder lang die Rippen, wenn ich mich jedesmal nach vorne biege zum Monitor. Wäre hier nicht eine "Office-Light-Version-Touch" sinniger, als gleich das komplette Paket umzuwerfen?!
 
Bloss nich bei der Desktop Variante dann wechsel ich freilig zu OpenOffice oder bleib beim besten Office 2007.
 
Tablets? Kommt Office dann auch für Android und iOS raus? Ich glaube kaum...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!