Google Mail: Die wichtigsten Mails im Überblick

Internet & Webdienste Google hat ein neues Feature für seinen Webmail-Dienst vorgestellt. Mit der "Priority Inbox" soll es zukünftig einfacher sein, wichtige Nachrichten aus der täglichen Flut von E-Mails automatisch herauszufiltern. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Nettes Feature :-)
 
@typh: ich liebe Google und bin kein Datenschützernazi, abr das Feature werde ich garantiert nicht benutzen. Geht mir dann doch zu weit das meine "Kontakte prioisiert" werden und Google somit mein tatsächliches Nutzungsverhalten ganz legal auf meinen Wunsch mitloggen darf...
 
ich liebe das lockere bei google videos, es ist nicht immer so stier...;)
 
@-}BuuR{-: geschmackssache und zielgruppeneingeschränkt ... sicher nix für die verbiederte business-kundschaft.
 
@McNoise: du sagst es ja selbst..."verbiederte business"-gesellschaft! ich zähle mich liebend gerne nicht dazu und finde es deshalb gut, wenn firmen so ein gewisses mass an lockerheit zeigen.
 
@McNoise: Doch genau so müssen die Videos fürs Business sein. Ich kenne genug Leute, z.B. auch in meiner Firma, die mit diesem Video 10xmehr anfangen können als wenn man es ihnen technisch erklärt. Das sind zum Teil Leute die extrem gut in ihren Aufgaben sind, aber die ganze EDV Welt halt auch nicht annähernd verstehen.
 
@-}BuuR{-: der videoersteller war bestimmt nen fallout 3 zocker ^^
 
na da halte ich mein Postfach lieber selbst in Ordnung... ob ich das System hier nun kontrolliere oder mit mehr Übersicht durch Labels arbeite, macht wohl keinen großen Unterschied.
 
Wird das zur Pflicht oder ist das optional? Konnte ich jetzt nicht aus dem Text herauslesen.
 
@Picard.: Ich gehe mal davon aus, optional via Labs, sodass man es da ein- oder abschalten kann.
 
leider auch nur n Algorithmus, wie bei der Spam-Erkennung... und auch dort wirft man gerne nochma n Blick in den Spam-Ordner, weil man der Technik nicht vertraut.
 
@xploit: Aber man muss zugestehen, dass dieser Algorithmus verdammt gut ist. Ich schaue vielleicht einmal pro Monat in meinen Spam-Ordner. Ich bin inzwischen schon so weit, dass ich den Spam-Ordner überhaupt nicht mehr angezeigt habe, sondern ihn tatsächlich bewusst aufsuchen muss. Wenn das mit dieser Geschichte hier genauso gut funktioniert, dann bin ich darauf mal gespannt! :-)
 
@felixfoertsch: keine Frage, ausgereift sind sie. Ich trau mich aber noch nich ganz, auf die "persönliche Kontrolle" zu verzichten...
 
Seit heute bei mir verfügbar,
finde das Feature extrem gut, bin mal gespannt wie sich der Filter auf Dauer anpasst.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!