Commodore USA will modernen C64 vorstellen

Desktop-PCs Die US-Firma Commodore USA will rechtzeitig zu Weihnachten einen neuen "All In One Keyboard Computer" auf den Markt bringen, der dem originalen Commodore C64 nachempfunden ist, aber aktuelle Technik bietet. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Old School! :D
 
@Cor: Die News ist auf jeden Fall Old School :-) Bin mir sicher das ich das vor ewigen Zeiten schon mal gelesen hab. Hier zumindest vom 18.5 : http://www.pcworld.com/article/191896/commodore_64_awakes_from_slumber_with_makeover.html
 
@Tron4Ever: Verwandte Artikel:
https://winfuture.de/news,54412.html
 
@hartex: "Der neue PC wird wahlweise mit einem Core 2 Duo- oder Core 2 Quad-Prozessor von Intel ausgestattet sein."
Damals und heute... :D
 
@Tron4Ever: ja und das sieht ehr dem Amiga 1200 nachempfunden aus als dem c64
 
@Cor: Weiss nicht ob ich das Oldschool nenne kann. Den C64 hat ja damals die Hardware ausgemacht. Die Besonderheiten des C64. Dazu der Soundchip der bis heute für Synth Musik benutzt wird weil man mit ihm Klänge erzeugen kann die immer noch verdammt gut zu vielen verschiedenen Musikstilen passen. Das alles ist ja nicht in diesem neuen Commodore vorhanden. Wird also nur eine C64 Hülle sein mit nem integrierten Netbook ohne Monitor. Ich weiss nicht ob ich das gut finden soll. Der C64 war ein klasse Gerät seiner Zeit. Genauso wie der Amiga oder der Atari ST. Aber Tote soll man ruhen lassen damit sie nicht vom geliebten Kultgegenstand zur kommerziell ausgebeuteten Lachnummer verkommen. R.I.P. C64.
 
@Traumklang: Ja... Der gute C64... Damals habe ich mir dadrum keine Gedanken gemacht, aber heute könnte ich mir ins Knie beißen, dass ich ihn verkauft habe. ICH VERMISSE DICH!!!!
 
@Radi_Cöln: Kannst Dir ja jederzeit bei Ebay einen neuen für 10€ kaufen.
 
@Radi_Cöln: C64....jedes Jahr aufs neue versucht jemand mit dem Namen Commodore Geld zu machen. DIE ZEITEN, sind vorbei. Altes Design neue Technik...typisch Retrowelle. Sicher finden es alle Nostalgiker wieder Klasse, aber kaufen wird es niemand. in diesem Sinne R.I.P C64
 
@Radi_Cöln: Ich hab noch 5 im Keller im Karton. Aus gutem Grund.
 
@Traumklang: Ja, das waren seiner Zeit tolle Geräte. Waren sogar recht simpel zu bedienen im Vergleich... Jedoch könnte ich mir heute nicht mehr vorstellen, einen "Brotkasten" als Tastatur haben zu wollen. Für mich sollte die Tastatur möglichst klein sein und wenig Platz auf dem Schreibtisch einnehmen.
 
skeptisch...
 
@itfreak111: Ja ich frag mich nur wie ein Atom (32bit) 4gb Ram ansteuern soll...
 
@paul1508: 32Bit kann 4GB ansteuern....
 
@chris193: Ich bin mir nicht sicher ob der Atom PAE kann... Intel geizt ja mit allen möglichen herum, zu beispiel den Virtualisierungen.._______Wär hätte das gedacht: Grundsätzlich ist die Atom-Mikroarchitektur eine 64-Bit-Architektur und kann somit Intel 64 bzw. AMD64 unterstützen. Mit Ausnahme der Atom-Prozessoren 230, 330, N450, D410 und D510 sind aber alle Implementierungen auf 32 Bit beschränkt.[1] Die Befehlssatzerweiterungen MMX, SSE, SSE2, SSE3 und SSSE3 sind implementiert.
 
@paul1508: Der D525 kann PAE bis 4GB und ist auch eine 64bit-CPU.
 
Was für ein Wort. Für die einen ein "All In One Keyboard Computer", für die anderen ein Notebook ohne Display. Wenn das kein Erfolg wird weiß ich es auch nicht...
 
@Johnny Cache: Kann ich mir schon vorstellen. Die Tastatur samt Rechner in einem stellst du dir auf den Couchtisch. und per DVI-Kabel (oder Adaptierung auf HDMI) hängst du deinen LCD dran. Somit hast du Büro und Entertainment in einem. Find die Idee an sicht super, auch wenn man sich übers Design streiten kann.
 
@Mister-X: Ja ne, is klar. Ich stelle mir einen häßlichen, klobigen Tastatur-PC auf den _Couchtisch_ und schließe per dickem Kabel einen LCD an. Schon einmal was von Stil gehört? Das passt nun Null in ein Wohnzimmer!
 
@Tjell: Drum sag ich doch, dass das Design ein Streitthema sein wird. Das mit dem dicken Kabel lässt sich auch über Wireless HDMI Adapter lösen.
 
@Mister-X: Das Design ist doch grade der Witz an der Sache!
 
@peer_g: ach was
 
"Optisch soll sich das neue System stark am Original orientieren."
Naja die ewiggestrigen wirds freuen.
 
cool, dann kann man sich wieder diverse schalter und lauflichter einbauen... zu so einem teil gehört gratis ein(e) original datasette mit dazu.
 
Haben die das nicht schonmal probiert und sind kläglich gescheitert?
 
@hamst0r: Doch haben sie! Wenn die das Teil bringen dann aber bitte gleich mit vorinstalliertem EMU und allen C64 Spielen als .rom gleich dazu ^^
 
@fudda: DAS wäre doch mal was! Dann wäre dieses Gerät aber sowas von gekauft. Manche jungen Leutchen werden mich jetzt für völlig bescheuert halten aber ich würde meine PS3 sofort abgeben, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte....also nicht mit allen Konsequenzen aber die Zeit mit dem C64 war schon sehr sehr geil!!!
 
@playrio77: Ja wir teilen wohl die gleichen Kindheitserinnerungen! ^^ Die Hardware auf zu treiben ist nicht das Problem. Nur die Originalspiele und dann noch auf lauffähigen 5,25" Disketten... Die waren ja damals schon meistens kaputt. Wie´s wohl heute im die Dinger steht. Naja das waren echt noch Zeiten. :)
 
@fudda: Hab hier noch so eine "Brotkiste" rumstehen. Ideal wäre eine USB Lösung für die alte Kiste: Stick rein, die natürlich legalen Roms laden und einen USB Joypad ran....los geht´s! Wizball, Defender of the Crown, Maniac Mansion & Co. zocken. So etwas muss es doch irgendwo geben? Emulatoren sind doof:-) Du hast völlig recht, von den Disketten wird wohl keine mehr laufen.
 
@fudda: hach ich schliese mich an :-) hab noch nen kompletten goldenen mit allem was dazu gehört, super fein und trocken eingepackt und fast alle original games, die ich nach und nach aufen flohmarkt ergattert hab, und den amiga 500, atari st usw.. ich trenne mich nie von dem zeugs :-)
 
@Sir @ndy: Und wieviele von den original Disketten funktionieren noch? :) Ich weiss noch wir haben jede neu gekauft sofort 2-3 kopiert weil eigentlich sicher war das die ein oder andere den Dienst verweigert. Dann kamen die Kasetten war auch ein Spaß mit dem spulen und so. Aber naja, eintauschen gegen meinen heutigen PC würd ich´s nicht. Mein C64 liegt auch aufm Dachboden aber furchtbar unkomplett... :/
 
USB 2? Warum nicht gleich USB 3?
 
@oldbrandy: Inkompatibler Chipsatz. So viele Boards mit USB 3 gibst noch nicht, wie wir das alle gerne hätten.
 
@oldbrandy: beschwer dich bei intel, die habens nicht eilig mit usb3.0, was man so hört …
 
@krusty: Is doch noch neues. USB 2 hat doch damals auch ne gefühlte Ewigkeit gebraucht, bis mal kein Luxus mehr auf Boards war.
 
Wieso lässt man Commodore nicht endlich in Ruhe sterben? Ich bin C64 und A500/A1200 User und finde diese Plattformen super, dennoch ist es ein Teil Computergeschichte der Vorbei ist. Seitdem wird der Name Commodore immer weiter demontiert.
 
Klägliche Versuche, den Markennamen nach über 20 Jahren über noch ausschlachten zu wollen. Die sind doch schon mehr als einmal damit auf die Klappe gefallen. Ich hatte früher auch mal ein C64, bald 25 Jahre ist das schon her. Lasst den Namen doch endlich mal ruhen!
 
Na klar, ich pack mir nen klobigen, evtl auch warmen, aber definitiv schweren PC-Ersatz aufn Schoß. Dabei sind die schon das letzte mal imho an genau dem gleichen Designfehler gescheitert. BTW find ichs einfach schade um den Mythos C64.
 
geniale Idee ! Ich würd ihn mir erholen wenn er erschwinglich ist
 
In einer Sache ist der C64 noch heute absoluter Spitzenreiter und selbst ein Intel I7-PC schlägt ihn da nicht.......

-->> Einschalten, Ready. nämlich die Bootzeit bist man daran arbeiten kan.
 
@brasil2: Wenn man heute einen PC bauen würde, der ein ROM mit Befehlszeileneinterpreter und Basic startet, wäre man sogar noch schneller. Heutzutage wird ja ein gesamtes modulares System "hochgefahren", klar, dass sowas länger braucht.
 
Würde mir den als C-64 Kind auch kaufen - jedoch sollte zumindest ein guter C64-Emulator quasi onboard sein, den man stilecht mit einem Kippschalter aktivieren oder deaktivieren kann.
 
@peer_g: hol dir einen für 30€ bei ebay ... und gut is! ;)
 
Die könnten das Ding ja VC20 oder VC2010 nennen, dann hätte der C64 seine Ruhe...der VC20 hatte ja das gleiche Gehäuse (wie der C16 und der +4 auch - einziger Unterschied: die Farbe).
 
Schöne Anregung für Modder, habe selbst noch einen C 64 hier rumstehen. Ausschlachten, Atom-Board rein. Platz dürfte da genug sein. Da müssten sogar noch das Netzteil und ein Card-Reader reinpassen. Die Tastatur dürfte da noch das größte Hindernis darstellen. Sollte aber auch lösbar sein.
 
nit schon wieder...last die Kult-Computer wie C64, Amiga usw. in Ruhe!!!
aktuelle PC Technik in ein Retrodesign verpacken ist kein "Kult-Computer". wie schon öfters erwähnt: die speziellen Chips dieser Computer, waren für die damalige Zeit einfach genial. Und machten den gewissen Unterschied aus . Last sie einfach in Frieden. und wenn nicht dann baut doch wirklich die C64 oder Amiga neu!. und gebt sie zu einem vernünftigen Preis auf den Markt.....
 
@darius: "dann baut doch wirklich die C64 oder Amiga neu" Das Problem wird wohl sein das inzwischen nur noch der Markenname existiert. Genau wie bei Marken wie "DUAL" etc. wird man wohl auch hier den Versuch starten unter einem bekannten Markennamen ein Produkt zu vertreiben das einem an gute, alte Zeiten erinnert. In Wirklichkeit handelt es sich aber dabei um ein in China billigst gebautes Produkt.
 
@leviathan11: dann solln sie es lassen. immer diese "verarsche". jeder der mit diesen computern aufgewachsen ist wird hoffentlich NICHT zu diesen *PC* greifen....die jüngeren kennen es vielleicht nicht anders und freuen sich darüber *g*
 
Oh bitte, was hat das teil mit einen C64 zutun? Das ist doch reine Ausschlachtung der Namensrechte. Alleine das da eine x86er CPU verbaut wird, sollte mit Zuchthaus bestraft werden... Der C64 ist in Würde gestorben, jetzt muss man doch nicht Leichenschändung betreiben, noch dazu mit Hardware und Betriebssystem das nicht im entferntesten was mit dem originalen C64 zutun hat. -.-
 
Also ich denke ja, dass die mit dem Gerät bestimmt nicht an den Erfolg von damals anknüpfen werden können. Müssen sie aber auch gar nicht. Aber interessant klingt das Gerät dennoch und ein gewisses Retrofeeling wird damit wohl doch aufkommen. C 64 ist eben Kult. Auch wenn dieses Gerät so gut wie gar nichts mehr mit dem alten C64 gemeinsam haben wird, die Technik scheint zumindest zu stimmen. Wenn jetzt noch der Preis in Ordnung ist, wird es bestimmt ein nettes Gerät :)
 
Für Nostalgiker bestimmt interessant,der C64 in "neuem" Gewand....
 
die vergessen, dass der c64 nicht durch sein aussehen furore gemacht hat, sondern durch das was er (zu der damaligen zeit) konnte ... vergebene liebemüh würde ich sagen. auch damals nervten die ganzen kabel aufm tisch und die höhe der tastatur ... ergonomisch ne katastrophe.
 
Was soll das werden? Ein C=64 eher wohl nicht, da es ja ein 6502 war. Ich denke es wird ein PC mit C=64 Emulation. Ich warte lieber auf ein Atari 800 Remake ;-)
 
@ignoramus: Atari? Ein Außenseiter! Ohhh jeee!
 
ich will einen amiga 1200 ?
 
Das ist Leichenschändung.
Wenigstens habe ich noch genügend originale C64 und Co für die nächsten 30 Jahre. Die Disketten halten bei richtiger Lagerung auch nach 30 Jahren ihre Daten und es gibt noch neue Disketten.
Alternative Speichermöglichkeiten und Floppyersätze gibt es auch schon lange Zeit. Schaut einfach mal ins Forum64 rein.
Adresse: http://www.forum64.de . Da gibt es noch jede menge Leute, die sich mit den alten Kisten beschäftigen. Auch Amiga,Atari,Cpc u.s.w. sind dort vertreten.
 
"Brotkasten" war der 1. C64! Der Beigefabene ist der C64II und der hat nichts mehr von C64-Design gehabt, außer die Tastatur. Aber nen Externes Blueray/DVD hat schon was... erinnert an das alte (nicht ganz alte) 1541-II Laufwerk.
 
hat das Gerät wenigstens gleich einen TV Out? Sonst ist's nicht lustig sondern einfach nur platt ...
 
Hallo,

was noch dazu kommt ist ein Beamer Modul wo Du jeden Morgen dein Kaffee auf dein Tisch gebeamt bekommst.
Nebenbei kannst Du damit auch nach Lust und Laune in echt zum Mond surfen.

Ja und der PC64 steht schon nächsten Montag in den Regalen, zum Einführungspreis von nur 2,50 Euro.

MfG
Alchemy

PS: Ich bin seit 1987 Amiga Computer und C=64 Fan, und habe solche Vorankündigungen 1000000000000000 mal gelesen, die dann immer wie ne Seifenblase zerplatzt sind. Alle Jahre wieder der selbe "schmonz".
 
Hallo, wie wäre es mal mit ein TFT Monitor, denn das wird am C=64 und Amiga dringenst!!! benötigt. Aber nö, die Amerikaner müssen mit Protzigen PC Werten mal wieder ihre "Pimmelverlängerrung" raushängen lassen. MfG Alchemy
 
@Alchemy: gibt zusatzgeräte die rgb zu einem vga signal machen...kosten 50 euro etwa... google weiss wo es die gibt ;)
 
intressant, aber wo is das c64 betreibssystem :P wobei workbench von amiga besser war. besser wäre es diesen PC sozusagen auch als alten c64 starten zu können wo das alte c64 system im rom mit drin steckt
 
LOAD"---- reload C64 ----",8,1
LOADING... (gefühlte 15 min später)
READY.

RUN

SYNTAX ERROR IN 2010.

das ganze auf deutsch. ich glaub nicht an eine wiedergeburt des Commodores wenn sie darmals weitergemacht hätten wär vielleicht noch was aus denen geworden jedoch jetzt wieder in denn markt ein zu steigen hallte ich persöhnlich für schwierig
 
Finde ich zwar schön, aber bevor jemand hurra ruft, sollte er sich das Teil lieber mal anschauen... gibts längst Bilder davon... und wirklich cool siehts nunmal nicht aus... ist aber Geschmackssache...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!