Google Wissensportal Knol als Wikipedia-Alternative

Social Media Google hat einige Monate nach der ersten Ankündigung seine Wikipedia-Alternative "Knol" an den Start gebracht. Wie bei der freien Enzyklopädie können auch bei Knol die Nutzer Informationsartikel auf Basis ihres Wissens verfassen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dinge die die Welt nicht braucht. So wie die Wiki-Search schlechter ist als Google, so ist Knol schlechter als die Wikipedia. Vielleicht sollte Google lieber etwas anderes versuchen, wo sie ihr offenbar im Überfluss vorhandenes Geld verheizen können.
 
Google kann auch von nix die Finger lassen!
Sie sollten lieber Wikipedia noch besser unterstützen
 
@justforfun: mhm... seh ich auch so... bald gibts dann wieder 100derte von diesen projekten... :) btw: bin ab heut neu hier ^^
 
@ röllchen: Willkommen:-)
 
@röllchen: Auch von mir, ein herzliches Hallööööööööchen :).
 
@alexkeller: @Der_Heimwerkerkönig, DANKE DANKE! ^^ freu mich schon auf die heißen diskussionen mit euch. xD :)
 
@justforfun: Ganz genau. Wikipedia Konkurrenz zu machen ist echt arm. Die sollten das Geld was sie da rein stecken besser mal an Wikipedia spenden.
 
Toll, dann verfasse ich einen Artikel und schreibe viel Unsinn, den keiner mehr bearbeiten kann, weil ich die Rechte nicht vergebe. So wird keine hohe Qualität der Beiträge erreicht.
 
@reaper2k: mhm stimmt, und wenn dann ein paar leute dann noch wichtiges wissen für den artikel haben können die das nich mal dazu schreiben. dh. das die user wieder nen neuen artikel aufmachen für das wissen das sich nich dazu schreiben können... dann entstehen immer mehr kleine artikel, und man findet erschwert die ganzen dinge die man sucht... (denk ich mir mal).
 
@reaper2k: Toll, dann verfasse ich einen Artikel über das selbe Thema und stelle dort deinen als Unsinn hin^^
 
@reaper2k: Da steht doch deutlich dabei man kann zum selben Thema mehrere Einträge machen, rechte hin oder her das wird dann nach Userbewertung gereiht stell ich ma jetzt mal vor.
 
Ja und dann? dann wird einfach der Artikel kopiert, den keiner mehr bearbeiten kann -> verändert und neu veröffentlicht. Das geht dann schonwieder mit Urheberrechtsverletzungen einher und 20k "Knols" die sich kaum Unterscheiden weil jeder meint Recht zu haben
Es gibt nur eine "freie" Methode...
 
Wenn Google als monopolistisch dargestellt wird und so viele es schlecht finden, dass es quasi nur Google Search gibt, warum finden sich dann alle so leicht mit nur einem Wissensportal ab? So gut Wikipedia ist, perfekt ist es nicht, und für so manchen ist es vielleicht prima, zum schwierigen Thema noch einen zweiten oder dritten Artikel zu lesen, der ihm von der Schreibart viel mehr gefällt. Und das Änderungskonzept ist soo schlecht auch nicht, Qualität wird sich durchsetzen und Idiotenschreiber wie reaper oder OttoNormalUser werden schnell ausgesiebt werden. Vielfalt hilft, liebe Leute.
 
@kron: Danke ich nehm dir den Idiotenschreiber nicht mal übel, weil ich ja nur auf einen hinweisen würde, so das der Unsinn sich nicht verbreitet. Ansonsten stimme ich deiner Aussage zu.
 
Also ich denke, dass Knol gut laufen wird. Es ist ja keine Konkurrenz zu Wikipedia im eigentlich Sinne. Ich denke nicht, dass es das Ziel von Knol sein wird, wie ein Lexikon aufgebaut zu sein. Viel mehr werden zu bestimmten Themen Fachbeiträge veröffentlich. Halte ich für eine gute Idee. Das die Beiträge qualitativ schlecht werden, kann ich mir nicht vorstellen, denn diese verschwinden durch die schlechten Bewertungen dann auch schnell.
 
Solange die Dienste alle kostenlos bleiben, hat doch jedes Projekt seine Daseinsberechtigung. Finde das nicht schlimm. Bleibt abzuwarten, wie es von den Usern angenommen wird. Wenn es ein Erfolg wird, hat Google alles richtig gemacht. Wenn nicht, juckt es sie auch nicht weiter. Irgendwo muss da Geld ja hin. Bleibt nur zu hoffen, dass Wikipedia bei einer Google Suche nicht immer den Kürzeren zieht und die Ergebnisse zuerst auf Knol verweisen.
 
Wieso will Google überall seinen Senf hinzufügen? Sorry, aber Google sollte lieber mit Wikipedia kooperieren und nicht sowas. Langsam nervt Google. Wieso ^^ kann nicht jeder miteinander kooperieren? Ist Geld wirklich das wichtigste auf der Welt (kann man es essen?)?
 
Also ich finde es gut, werde mir das definitiv anschauen. Denn die Ansätze von Google, auch wenn sie meißt nicht neu sind, sind ofmals besser gemacht als die von der konkurenz, man siehe GMail, die Suche, oder Maps. Außer dem belebt Konkurenz das Geschäft und bringt die anderen (Wikipedia) in Bedrängnis sein Angebot zu verbessern/Auszubeuen was ja auch alles andere als schlecht ist!
EDIT: Habe mir das eben angeschaut, und muss sagen dass ich den Aufbau von Wikipedia doch besser gelungen finde, aber das wird sich bestimmt noch alles ändern :)
 
Wo ist GMail besser als bspw. Web.de? Wo ist die Googlesuche besser als bspw. live.com? Wo ist Google Maps besser als Map24.de? Nee, 'tschuldige, Google ist vor allem ein das Internet mit Adsense-Werbung vollpackender Datenkrake, der besser klauen kann als Microsoft, immerhin.
 
an alle die hier heulen wie dumm es is knol aufzuziehen, wo es doch wiki gibt: es ist immer wichtig gegenpole zu haben, seien es die verschiedenen parteien im bundestag, verschiedene software konzerne oder verschiedene zeitungen. mfg
 
@ncls: ja ja, alles ganz wichtig! alles ist verschieden - alles ist anders als alles andere!!! viele verschiedene parteien (politiker) - aber alle belügen und bescheißen ihre wähler und führen ihre völker gleichermaßen an der nase herum, viele verschiedene software-konzerne die sich alle gegenseitig bei jeder geglegenheit (bis zum erbrechen) kopieren und sich dann gegenseitig wegen patent-nichtigkeiten und unwichtigkeiten verklagen (was dann ihre kunden über die überhöhten preise bezahlen dürfen/müssen), viele verschiedene zeitungen und zeitschriften die alle den gleichen (mit marginalen unterschieden in stil und schreibweise) verlogenen müll an ihre leser verteilen, viel verschiedene fernseh/radio-sender/anstalten die alle die gleiche scheiße (teils unter anderem namen) senden, viele verschiedene musik/film/medienkonzerne die alle denselben (meistens talent- gefühls- und geistlosen) wischi-waschi dreck produzieren und ihre kunden und potentiellen kunden strafrechtlich verfolgen lassen weil sie sich weigern diesen müll auch noch zu kaufen, viele verschiedene religionen - alle mit dem gleichen anspruch darauf von gott auserwählt- und die einzig richtige und wahre religion zu sein mit der einzig richtigen und wahren wahrheit - deren führer aber allesamt in saus und braus leben und ihre verdummten niederen anhänger verblöden und gegeneinander auf- und in den kampf bis aufs blut hetzen, viele verschiedene energie-konzerne die alle miteinander die abhängigen (und durch die politik wehrlos gemachten) verbraucher abzocken und ausnehmen wie die sprichwörtlichen weihnachtsgänse, viele verschiedene telekommunikationsunternehmen die alle die immergleichen produkte als innovation und fortschritt anpreisen - im kern aber alle praktisch dasselbe anbieten und leisten, viele verschiedene versicherungen die sich mehrheitlich meist nur marginal in ihren produkten und dienstleistungen unterscheiden - genauso wie in ihren beiträgen - aber im schadensfall sich mit händen und füssen wehren (auswege suchen um abzuspringen und sich auch nicht zu schade sind notfalls sogar ihre kunden als kriminelle zu diffamieren) wenn sie zahlen müssen oder sollen, viele verschiedene lebensmittel-, verbrauchs- und gebrauchsgüterkonzerne die mehr oder minder alle das gleiche herstellen und verkaufen (nat. oftmals/meistens nur mit minimalsten, meist unwichtigen und unwesentlichen unterschieden in ausstattung und details) . . . . etc. etc. etc. etc. etc. - - - - ja ja, alle sind sie sooooooo anders und es ist sooooooo wichtig das sie sooooooo unheimlich verschieden und pluralistisch sind - und es ist auch sooooooo unheimlich wichtig das es sie gibt..............!!! denn was wären wir als menschliche wesen wenn wir nicht die ungeheuere und freie (ha ha ha!) wahl hätten uns zwischen scheiße, exkrementen, dung und/oder mist entscheiden zu müssen??? nehme ich heute "die blaue hose mit der grünen jacke und den schwarzen schuhen mit den weisen schnürsenkeln" - oder - doch lieber "die blaue jacke mit der grünen hose und den weisen schuhen mit den schwarzen schnürsenkeln"???
 
Deswegen bleibe ich bei Wikipedia, Wikipedia gibt es in Deutsch :P
 
wieso muss man alles immer breit diskutieren?
jeder kann doch das portal nutzen, das ihm besser gefällt!!! ich nutze auch lieber gewohnte seiten im net, aber man kann sich ja vielleicht noch zusätzliche infos auf anderen seiten holen! manchmal ist ja kontrolle auch nicht schlecht, denn alle infos die man findet entsprechen auch nicht immer der wahrheit!?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Beliebte Wikipedia-Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!