Sicherheit: Microsoft will Dialog statt Anschuldigungen

Microsoft Microsofts Software gilt bei vielen Anwendern als Definition für Unsicherheit. Seit Würmer wie Blaster und Slammer die Runde machten, muss sich das Unternehmen immer wieder vorwerfen lassen, dass die eigenen Produkte nicht nur unsicher sind, sondern ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das ist aber schön, das sie meine Situation verbessern wollen :-)
 
Tja..Für manche ist es ein Betriebssystem und für andere ein großer Virus. Da müssen die erstmal an ihre eigene Scheiße friemeln. Das sag ich jetzt nicht, weil ich'n Apple besitze..
 
@muplo: Sondern das sagst du, weil du ein Troll bist!
 
@muplo: Der Leopard ist auch nicht besser und hat auch paar macken wie windows und co. also nicht wundern ^^
 
Euch ist aber schon klar das wir hier in einem Windows Forum / Seite sind oder????? Diese ewigen Kommentare Microsoft ist scheße blabla sind echt Kindergarten Niveau Leute erstmal besser machen !!!!!!
 
@Manske: dir ist bewusst das viele windows nutzer sind die sowas sagen? will aber auch nicht bestreiten das ein paar trolle dabei sind wie der da ganz oben... manche haben evt. bessere erfahrungen mit anderen betriebssystemen gemacht und drücken sich vlt z.t. falsch aus usw. generell kann man aber sagen das sowas oft gesagt wird weil MS den schwarzen peter idr immer anderen gibt, mit z.b. studien die mehr als fragwürdig sind.
 
"um Informationen über neue Bedrohungen aus dem Internet auszutauschen" AHA, vielleicht sollte diese VIA genau DA ansetzen, nach meiner ganz persönlichen Meinung ist nämlich der jetzige Weg, das schließen von Sicherheitslücken, bzw. das Abblocken von Gefahren, nämlich genau der falsche Weg. Sicher ich kann Köln mit immer höheren Hochwasserschutzwänden vor Hochwasser schützen, nur...
Wenn dabei Protokolle wie HTTP, POP3 und was weiß ich auf der Strecke bleiben, sei es drum, nur da tut sich nach meiner Meinung so gut wie gar nichts.
 
@Lastwebpage: du scheinst da was in deiner argumentation zu verwechseln oder selbst nicht ganz zu verstehen. dadurch, das man mauern zum schutz hochzieht, schützt man den anfälligen kern. macht man den kern aber robuster, zb durch schließen von sicherheitslücken, brauch man keine mauern mehr. ich weiß jetzt nicht genau was du forderst, aber sollten es neue protokolle o.ä. sein, auch die werden nicht ohne lücken kommen.
 
ein guter ansatz, von dem alle profitieren könnten. und es ist doch spannend, wie hier in den kommentaren gleich wieder das engstirnige gehetze losgeht...
 
@caryasil: Ja, die Leute merken anscheinend nicht, dass sie genau das tun, was im Artikel (zu recht) angeprangert wird. Manchen scheint es aber auch eher darum zu gehen, lediglich einen Aufhänger zum Bashen zu finden, um Stimmungmache zu betreiben, z.B. weil man den Marktanteil von Microsoft auf Teufel komm raus senken will, unabhängig von der Qualität(ssteigerung) ihrer Produkte. Ein Apple-Fanboi will die Marktverhältnisse eben lieber umkehren, und da ist ihm ein gutes MS-Produkt ein noch größerer Dorn im Auge als ein schlechtes.
 
Grundsätzlich fänd ich es schon leichter Kommentare von Leuten hier zu respektieren, wenn wenigstens der Großteil der Grammatik und des Syntax korrekt wäre, aber was hier manchmal für Müll geschrieben wird ist doch kaum auszuhalten. Und vom Inhalt will ich schon gar nicht anfangen. *michindemutzurückziehausdiesemthema* :)
 
@ |Freeman|: mir ist es relativ egal, ob rechtschreibung und grammatik richtig sind, solange alles gut lesbar und verständlich ist. und den post von ph030 (+) solltest du dir ausdrucken und an den monitor pappen, denn nichts ist lächerlicher wie auf korrekte schreibweise zu pochen und selbst nix hinzubekommen.
 
Toll, das das endlich einer erkennt. Bloß will sein Auftraggeber da wohl nicht mitziehen. Die URI-Lücke war bis vor kurzem ein von MS geschaffenes Problem. MS hat sich monatelang standhaft geweigert etwas dagegen zu tun. Wo ist denn da die neue Sicherheitspolitik zu erkennen? So lange den dümmlichen Marketingsprüchen nicht auch endlich mal Taten folgen kann MS sich das Geld für die (Image-)Berater sparen.
 
ich will jetzt nicht lästern aber microsoft ist selber schuld wenn so mancher windows nicht mehr vertraut. zu viele verbindungen ins netz, manche undokumentiert. versuchte geheimhaltung der nsa mitarbeit bei der vista entwicklung (vielleicht auch schon bei xp keine ahnung) eine lücke hier eine lücke da usw. , die zeitschriften und onlinemagazine sind voll von solchen meldungen. wenn microsoft schon der marktfüher ist dann dürfen sie sich solche schnitzer nicht erlauben, denn die ganze welt guckt auf ihre finger.
 
@OSLin: Genau das sind die wertlosen Diskussionen wovon die News spricht. Dumme Anschuldigungen und Hetze dient nur dazu das MS Image zu beschmutzen, konstruktivität und sachlichkeit ist dagegen gleich null.
 
@ ~LN~: mag schon stimmen das vielleicht nicht alles richtig ist, aber komischerweise geben sie manche sachen dann doch zu (nsa) wenn sie nicht mehr auskönnen. warum ist es so schwer gleich die warheit zu sagen und somit ist ruhe und kein mensch regt sich dann mehr auf.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!