Internetfernsehen ist den Deutschen noch zu teuer

Internet & Webdienste Einige deutsche Internet-Provider versuchen derzeit verstärkt, mit der Ausstrahlung von Fernsehen über das Internet zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Mit ihren Bemühungen können sie aber nur Erfolg haben, wenn die Preise bald sinken, ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ich persönlich halte garnichts davon alles auf den PC zu bringen. es fehlt doch irgendwie total der/die/das(?) Flair vor dem PC TV zu kucken oder nen schicken film. weis nicht, das medium TV aufn PC spricht mich absolut garnicht an, hat nichtmal was mit dem preis zu tuhen.
 
@Kalimann: das guckt man auf dem fernseher! wenn man sich IPTV holt gibts ne art reciver dazu der an den router angeschlossen wird... und vom reciver gehts auf den fernseher! das is wie SAT-Fernsehen... nur das es über Internet geht!
 
@Kalimann: Hier ist eigentlich wohl eher gemeint, daß TV-Programm auch auf den normalen TV via Internet zu bringen :-) ... Nur stimme ich dir zu: Das reizt mich im moment noch keinen Meter. Und nur, um es "rel. Simpel" auf den PC zu bringen: Wozu? Ich hab nen 42"-LCD im Wohnzimmer stehen, um es mir dann auf meiner 19"-LCD-Gurke vom PC anzusehen? -> LoL
 
@ Marlon: Informier dich mal, was IPTV is und schreib dann nochmal :)
 
@fredthefreezer: Ich weiß was IPTV ist, habs selber (allerdings arbeitstechnisch quasi aufgewzungen). Ist mir schon klar, daß ich es auch aufn Fernseher bringe, nur wozu? Via DVB-C bekomme ich auch Fernsehen, was ich eh schon bezahle, und IPTV müsste ich noch extra berappen ... für das selbe nochmal? Ausserdem ist die Quali und Stabilität noch nicht da, wo es sein muss, damit man es als Kaufwürdig empfehlen könnte. Und die sog. Premiumdienste von IPTV: 1. Welche und 2. Notwendig? Ausserdem benötigt man hierzu eine rel. schnelle Leitung (DSL/Cable), welche nicht jeder bekommt. -> Fazit: Im moment ne Totgeburt, sorry. Zu meinem Satz "Und nur, um es "rel. Simpel" auf den PC zu bringen: Wozu? Ich hab nen 42"-LCD im Wohnzimmer stehen, um es mir dann auf meiner 19"-LCD-Gurke vom PC anzusehen? -> LoL": Damit meinte ich, nur IPTV zu holen, damit ich es bequem via LAN auf dem PV holen kann, gelle :) ... nicht daß es hierfür gedacht ist.
 
@Kalimann: AAAAAALLLSOOOOO: IPTV ist schon besser als das normale TV. nur halt bei uns in deutschland im moment noch nicht. und zwar ist der vorteil, dass das ganze einen rückkanal hat. so kann man sendungen bewerten und sachen bestellen. also einfach mal abwarten. ausserdem ist geplant dass das IPTV nicht wie das bisherige tv einfach als stream abläuft sondern dass du dir die filme die heute auf z.b rtl laufen auch nochmal neu starten kannst. also du zappst durch und siehst einenfilm den du sehen willst. aber der hat schon begonnen. also sagst du du willst den sehen und er startet extra für dich nochmal neu. versteht ihr jetzt was der vorteil ist?
 
@asyncron: Schon vorher verstanden. Du sagst "Versteht ihr jetzt, was der Vorteil IST" ... naja ... schreib mal wäre, dann trifft es die Situation. Das ist ja eben der Crux, gelle.
 
Ist doch kein Wunder das aus dem Internetfernsehen nichts wird. Was soll ich denn noch alles zahlen? GEZ, Premiere, Kabelgebühren und jetzt noch Internet-TV?? Gut,die Kabelgebühren fallen weg, dafür brauch ich aber die Datenleitung für IPTV. Ich denke in Deutschland, wo ja schon das Bezahlfernsehen einen schwierigen Stand hat, setzen sich IPTV-basiete "Premiumdienste" noch schwerer durch.
 
@DennisMoore: 100% agree.
 
@DennisMoore: ich zahle nichts davon und empfange trotzdem dutzende sender :P
 
@DennisMoore: Das eine hat mit dem anderen doch garnichts zu tun, dann kannste gleich deine KFZ Versicherung in deine Auflistung mit aufnehmen...

GEZ = zahlste so oder so (bzw. solltest du), Premiere ist dein Vergnügen und unabhängig von SAT, Kabel oder IPTV, Kabelgebühren zahlst du nur bei einem Kabelanschluss, wenn du zu IPTV wechselst zahlst du den IPTV Anschluss anstelle des Kabelanschlusses.
 
@Mechworm: Das spielt alles zusammen. Zuerst die GEZ, dann den Breitbandanschluß mit Internet,Telefon,Fernsehen, dann möchte man später vielleicht noch PayTV gucken und evtl. auch Premiumdienste wie z.B. einen Onlinevideorekorder nutzen. Und schon summiert sich alles unterm Strich auf über 100 oder 150 Euro. Ich glaube kaum das man bei reinem, ansonsten kostenlosen, Internetfernsehen bleibt wenn einem solche Premiumdinge schmackhaft gemacht werden. @Kalimann: Soso, du zahlst keine GEZ? Dann gib mir doch mal deine Adresse *lol*
 
@deluxe on tour: Die gibt es seit Jahren schon !
 
Ich spare gute 6 Euro im vergleich zu C&S Plus und KabelTv :)
 
@MurdocNicalls: =) genau!
 
@MurdocNicalls: Sehr gute Idee, aber die Qualität ist (noch) grottig
 
In Wien kostet das schicke 4,99€ im Monat :)
I-Net dazu mit 10Mbit Up+Down nochmal 39,90€ extra
Bin am überlegen mir das zu bestellen, nur leider keine Erfahrungen mit Fernsehen übers Internet. Bildquali, Sound und eventuelle Störanfälligkeit.
 
@helmi_81: Wenn es ansatzweise so läuft wie bei der Telekom, dann ist das Bild vor allem bei Sport auf dem LCD/Plasma nicht wirklich berauschend. Auf der alten Röhre sieht man keinen Unterschied zu Digital Kabel. Stabil ist es soweit auch, allerdings auch bei euch wird auf dem Gerät Microsofts IPTV verwendet. Das ist in der jetzigen Version nicht akzeptabel! Mit Glück kommt in diesem Jahr noch Mediaroom eine neue Version von Microsofts IPTV-Software, dann soll es wohl alles stabiler und besser werden. Kann man eigentlich nur hoffen, den wie gesagt im Moment ist die Software der letzte Rotz....
 
In Deutschland ist man eigentlich gewohnt, kein Geld für's Fernsehen zu bezahlen, schon gar nicht für die Sender, für die man GEZ bezahlt. Es ist schon eine Schweinerei, dass mancher Kabelnetzbetreiber bereits für die Grundversorgung (4 Sender) Geld verlangt. So wird IP-TV sich nicht durchsetzen können.
 
Irgendwie kapiere ich die Logik langsam nicht mehr: So ziemlich jeder hat doch schon das Fernsehprogramm (DVB-C, DVB-S - ich gehe bewusst mal auf die digitalen Varianten) im Haus bzw. bekommt die in nächster Zeit die Möglichkeit, auch das TV digital zu empfangen. Wozu soll man nun, mit mehrkosten, über den DSL-Anschluss noch TV zusätzlich empfangen? Zumal es ja einen doch rel. schnellen I-Net-Zugang vorraussetzt (DSL oder Cable), welcher ja bei weitem nicht jeder hat bzw. haben kann. Das ist doch schon im vorhinein eine Totgeburt, meines erachtens ... genauso wie DVB-H: Wozu auf dem kleinen Handy-Display Mini-TV "genießen" (wobei der Begriff genuss hier echt ein witz ist), wenns für 0,-€ MEHRkosten zuhause wesentlich bequemer geht?! Werde ich nie kapieren.
 
@Marlon: Bei mir gibt es mit Kabel alle paar Minuten Störungen. Grund der Verteiler steht am falschen Platz. Analog kann man gut schauen aber Digital geht nicht viel. KabelDeutschland ist das allerdings wurscht, die wollen nur Kohle. Sat kann ich bei uns nicht anbauen. Damit bleibt mir nur IPTV, und wie ich oben sagte, zahle ich so auch noch etwas weniger als vorher.
 
an sich finde ich IP TV nicht schlecht nur fehlen da fast überall die entsprechenden Datenleitungen. erst mal mindestens richtiges 6-16 k DSL überall hin dann würde das auch mit den Kunden klappen.
 
@planetexpress:
ich geb dir 100% recht. das schöne ist in meiner stadt wurden schon vor jahren glasfaserkabel verbuddelt und ich lutsch immernoch am kupfer:)
 
IPTV - interessiert mich nicht. Das worauf ich warte ist eine Online-Videothek (On Demand) mit aktuellen Videothekfilmen (aber auch älteren). DAfür würde ich gern Geld zahlen.
 
Wenn man DVB-S kostenlos bekommt braucht man kein kostenpflichtiges IPTV. Falls man Kabel hat, kann man auch gleich Internet über Kabel nehmen und braucht weder DSL noch IPTV. Wer soll also dieses unnötige IPTV benutzen.
 
Nix geht über DVB-S. brilliante bild- und ton qualität im gegensatz zu den anderen varianten. IPTV is der größte schrott. das kann doch nix geben. schön abends vor der glotze nen film reinziehen und dann kackt der router ab oder die zwangtrennung verdierbt einem den spass. Warum sollte ich für TV geld bezahlen wenn es auch für 0,- geht?
 
@l3roc: Ich würde auch gerne für 0 € fernsehen, darf ich leider nicht da das Miethaus in dem ich wohne mit Kabelanschluß ausgestattet ist ( Kabelgebühren sind nicht in der Miete, muß ich Extra am Anbieter zahlen ). Mußte meine Anlage vor ein paar Jahren abbauen.
Vor ein paar Monaten zog eine Ausländische Familie ein und hat sich gleich eine Satelitenschüssel aufs Dach gestell, habe bei der Hausverwaltung nach gefragt wieso ich wenn ich fernsehen möchte Kabelgebühren bezahlen muß und der andere Mieter nicht und sich eine Satschüssel aufstellen darf, ob wohl es bei Kabeldeutschland fremdsprachige Sender gegen Gebühr gibt, auch für diesen Mieter. Die Antwort war halt das es Gestz ist daß Ausländische Mitbürger sich ihre Sender über Satelit holen dürfen obwohl sie auch über Kabel zu Emfangen sind.
PS. das soll sich nicht gegen Ausländer richten.
 
@barney: Ist aber diskriminierend warum dürfen wir das nicht nur Ausländer?
 
@ overdriverdh21: Es würde mich auch nicht stören wenn es keine Ausländischen Sender über Kabel geben würde aber werden ja -14 engl., 8 türk., 1 grisch., 7 russ., 3 span., 2 poln., 2 portug., 4 ital.
Da müßte das Gesetz genau so sein wie für die Deuschen, wenn über Kabel zu empfangen keine Satelitenschüssel.
 
Hat vielleicht jemand mehr Infos ob es stimmt das in Wien bis Jahresende DVB-C mit passenden Tuner unverschlüsselt empfangbar sein wird? Laut Auskunft der Telekabel-Hotline soll dies so sein.
 
IP TV währe für mich persönlich nur interessant wenn auch endlich mal HD Formate übertragen werden. Aber da dies zu viel Bandbreite verschlingt ist es sowieso keine Zukunftsweisende Option. (vom jetzigen Standpunkt)
 
@Andoragh: Über T_Home werden Doch HD Inhalte Angeboten.
 
Also bin schon sehr interessiert an Internet TV ABER ...
1.) zu teuer
2.) schlechte Quallität
3.) Kaum Programmauswahl

vorteile gibt es aber genug, dafür braucht man kein "Killer Programm" mehr ... allerdings müsste man halt investieren, denn ohne die drei Punkte oben, ist es ein totes Geschäft.
 
@Andoragh

Sat1 HD,Pro7 HD,Anix HD , Bundesliga HD , Premiere HD und Discovery HD was willst Du noch.Bitte infomiert euch doch mal über ein Thema bevor ihr schreibt.
 
Also an den kosten Scheiterts bei mir nich^^ aber bei mir is nur DSL 3000 tausend drin , auch wenn die vonna telekom alle 3 wochen sagen "jaja das wird bald ausgebaut" - und mit nem downstream von 350 kb/s brauch ich eigl ga nich versuchen TV über enet zu streamen
 
@L-K**: Das selbe Problem hab ich auch. Desweiteren ist mir das alles zu viel Aufwand für Filme, die nicht mal hochaktuell sind. Der Receiver kostet auch wieder was dazu. Dann muss man auch einen entsprechendes TV Gerät haben. Am PC guckt man sowas jedenfalls nicht. Dann kann die Qualität auch nicht mit optischen Medien mithalten. Mainstream-fähig ist das alles noch nicht. Eher was für frühe Enthuiasten.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!