HD-VMD: Blu-ray und HD DVD bekommen Konkurrenz

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
Stefan_der_held - Gestern 22:32 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 21:50 Uhr -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - Gestern 21:45 Uhr -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
Scanprogramm gesucht
Gispelmob - Gestern 20:58 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Für den normalen Heimanwender der "nur" seine alltäglichen Daten brennt wird die normale DVD wohl auch in Zukunft ausreichen.
Vor allem, weil die alle fast gleich klingen.
Damals mit den Kassetten ging das ja noch, entweder BetaMax,VHS oder Video2000, das konnte man ja noch unterscheiden, aber HD Blib,HD Blub...ich warte da noch ca. 3 Jahre, bis sich wie damals EIN System etabliert hat.
Hätten die 3 Konsorten lieber mal ihr Know How zusammengelegt. Dann würden wenigstens nich so unausgereifte Sachen auf den Mark kommen.
tztzzzzz
Da freuen sich die shareholder :)
wenn man da überlegt. das wär (vorausgesetzt möglich) ja schon geil... 20 layer a 50gb also zb. Multilayer-BD. 1tb scheibe. florida-uni lässt grüßen.
War damals bei VHS, Video2000, Betamax & Co nicht anders.
Für die HD-VMD (schön langsam will ich mir die scheiss Namen nicht mehr merken) sehe ich persönlich aber keine Chance, die wird doch noch nicht einmal von den Hollywood-Studios unterstützt...
mir ist einen HDTV divx rip high definition genug, ac3 in nem rip finde ich nett.
man ich hab keine 10k euro glotze sondern 19 zoll ^^
wie immer: wer brauchts?