RivaTuner 2.0 RC 16.1 - Tuning für die Grafikkarte

Software RivaTuner erlaubt, das Maximum an Leistung aus einer Grafikkarte zu holen. In den Händen unbedarfter Anwender kann das Tool aber auch schnell zu einem nicht mehr kontrollierbaren Werkzeug werden, das in einigen seltenen Fällen eine Grafikkarte sogar ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Man kann ja mit dem Tool einige Modelle (ich meine sowohl NVIDIA als auch ATI) etwas aufpeppen in Form von Freischaltung zusätzlicher Pipelines. Gibt es zufällig eine Übersicht darüber mit welchen Modellen das funktioniert?
 
@Witi: geforce fx bzw radeon 9500 und alles aufwärts hat bei mir immer geklappt
 
@Witi: Das kann man mit Sicherheit nicht pauschal für eine Karte sagen. Aber schau mal im Forum von RivaTUner unter guru3d.com nach.
 
danke euch beiden...
 
Hi.
Ich hab ne ATI Radeon 9600 XT 256MB Meint ihr ich könnte mit dem Programm noch was an Leitung aus der Rauskitzeln für Spiele wie "Just Cause" oder "F.E.A.R."?
 
@Vlad ExUs: ja, aber der leistungsschub liegt unter der 5% marke...
 
@Vlad ExUs: Hmmm...schade, ich werds aber vllt. trotzdem auprobieren! :) Danke für die Antwort!
 
@Vlad ExUs:
Also ich konnte aus meiner 9600XT mit 128MB, noch ca. 10% Leistung rauskitzeln. Hab aber Ati Tray Tools dafür genommen:-)
 
Würde mich ja mal interessieren wann ne Version rauskommt die auch unter Vista läuft.
 
Hey kann mir einer helfen ?

ich habe die lEADTEK Geforce 6800 Ultra 128MB AGP

Jetzt meine Frage:

1Hat die jemannd auch
2Was kann ich alles rausholen
3Laut everest steht 12 pixelpipelines habe aber gehört es gehen 16 ? wen ja wie ?

Ps:will alles rausholen :)(wenns geht was ich mal glaube...geht ja bei fast jeder)
Würde mich um hilfe freuen da ich neu im dem Gebiet Overclocking bin

Grüße

Kevin_06
 
@Kevin_06: im winfuture-forum gibt es eine ausführliche anleitung
 
@TTDSnakeBite

Danke dir !
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!