Vista: Keine hochauflösenden Filme mit 32-Bit-Version

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 20:44 Uhr -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Gestern 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Gestern 16:41 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - Gestern 08:39 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Vorgestern 02:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich bleib eh bei XP.
Außerdem kommt mir so schnell eh keine HD-DVD ins Haus. Mir reicht die Bildqualität von normalen DVDs. Lieber sollen mal mehr richtig gute Filme gedreht werden und nicht nur Einheitsscheiß.
Ausserdem kommt eh nach einer woche des vista release ein Underground tool raus das das wieder "freigibt"
"...blablabla steht unter internationalem copyright, usa patent 0038467, canada patent 87238472, australien patent 534789507234, europa patent 873425z0234z5..hiermit stimme ich zu, dass microsoft nicht näher bezeichnete aktualisierungen im rahnen der umstellung der windows-produktfamilie an meinem bestehenden betriebssystem vornimmt. ...blablabla"
So kurbelt man man den Verkauf der 64-Bit Systeme noch ordentlich an, wird den Verträgen gerecht und kann es auf die Filmindustrie schieben. Mit 32-Bit wäre das bestimmt auch möglich.
Nicht jeder der ein 32Bit System hat würde aufgrund von HD Filmen auf ein 64Bit System wechseln, wenn er im allgemeinem mit seinem 32Bit System zufrieden ist.
Und es würde mich schwer Wundern, wenn Sony & Co als Verfechter von Blue Ray dem zustimmen würden. Schließlich stehen die zu Mickeyoft's HD-DVD in Konkurenz, und ich kann es mir nur schwer Vorstellen dass die auf nen großen Kreis von 32Bit Usern verzichten villeicht noch in der Hoffnung dass die sich ein neues System kaufen.
Wobei mir da der Gedanke kommt, ob Mickeysoft nicht zufällig HD-DVD auf diese Weise pushen und Blue Ray wieder nen Stein in den Weg legen will, hmmm...
Lies die News nochmal und denk dann darüber nach, wo bei Dir der Denkfehler liegt.
@Carrera >>>>>>
Du erkennst die Schlußfolgerung nicht? Das heißt, dass alle 32-Bit-Systeme bei dem Thema HDTV am PC außen vor bleiben werden, auch WinXP.
@all >>>>>>
Ja mein Gott! DVD am PC ist ja auch kein Totschlag-Argument. Da holt man sich lieber einen vernünftigen Player und schließt den an einen vernünftigen TV an.
Die Spieleindustrie treibt die PCs nach vorne, so ist es seit gut 8 Jahren.
So und nun hat Microsoft sich dazu entschieden Directx 10 nur auf Vista lauffähig zu machen und einige spiele nur mit Directx 10 funktionieren(darunter Verkaufsfavorit für nächstes Jahr: Alan Wake), ergo....
Wer jetzt denkt, dann kopier ich mir das doch einfach, jaja, so denken viele und das könnt ihr von mir aus auch gerne machen, aber Menschen wie ich, und davon gibt es nicht wenige, legen bei Gewissen dingen einfach Wert auf ein Original, ein Markenprodukt.
Andererseits bin ich mal gespannt, ob es icht doch einer schafft Directx 10 für Windows XP lauffähig zu machen, wobei ich das bezweifele.
So und andererseits, gäbe es Microsoft nicht, hätten wir heute ein Gewussel aus Betriebsystemen und bei weitem nicht so viele Standards wie heute. Ich bin kein Fan von Microsoft, toleriere und beachte aber ihre Arbeit. Und trotz Marktbeherschender Stellung auf Firmen und Menschan einzugehen, verdient ein grosses Lob.
um einige "potentielle" Kunden derzeit noch davon abzuhalten, "Vista" zu
wollen. Die sehen aber noch nicht die Tatsache, dass die beteiligten und
zusammen arbeitenden Industriezweige letztlich bestimmen werden, was
Kunden zu kaufen haben. Kunden sind in den Augen der Industrie nur ein
notwendiges Übel, aber eventuelle Gestaltungs- oder Mitspracherechte der
Kunden passen nicht ins Konzept der Unternehmen und ihrer Freunde in
erkauften Regierungen. Die Kunden können auf Dauer nicht verhindern,
dass sie sich bis zum Knackpunkt :-)... auch noch an Restriktionen eines
OS (!) zu fügen haben, sie private Kisten nicht mehr selbst administrieren
dürfen, was b.t.w. überwiegend gut so ist. "Vista" wird sicher so eine Art
aufgezwungener Verkaufsschlager, da geb ich dir recht. Leider :-(
WETTEN ? Das ist ja gradezu ein Aufruf an die Freaks die sowas Hacken können...
OBER LOL
ich hab mir vor kurzem noch mal linux angeguckt, finde es aber teilweise, vor allem mit treiber installieren usw. noch recht kompliziert, aBer wenn man sich die enorme exponentielle entwicklung in der branche ansieht und auch die entwiecklung von linux, dann kann man wohl mit 100% sicherheit sagen können, dass linux bis dahin ein vollwertiger ersatz für windoof sein wird.
Die bleiben dann ja außen vor, weil die Zertifizierungen der Treiber schließlich Geld kosten !!!
Toller Mist !!! - und außerdem unfair gegenüber OpenSource !!!
gibts ja schon ne ganze Weile :-)
meiner meinung nach, ein total falscher ansatz um piraterie zu bekämpfen.
und wie siehts mit alternativen os'es aus ? soweit hat wieder keiner der typen in den filmindustrien gedacht, welche solchen quatsch planen.
Aber Spiele werden, denke ich, in absehbarer Zeit auch zwingend 64bit benötigen...
Die amerikanische Filmundustrie hat sich seit Charly Chaplins Zeiten nicht geändert. Zuerst erdrosselte das Filmsyndikat die unabhängigen Produzenten bis die sich nach langen Streitereien und Patentkriegen freigestrampelt hatten. Das DRM ist die gegenwärtige Variante dieser Geldschneiderei. Meinetwegen könnte man für jeden Datenträger und jedes Kopiergerät eine geringe Urheberrechtsgebühr zur Abgabe an die Film- und Musikhersteller abführen. Bei 10 Cent pro CD-, DVD-, oder was auch immer-Rohling würde genug Kohle anfallen, um Kopierverluste zu kompensieren.
Ich wüßte gerne, wieviel Geld Bill Gates für seine Restriktionen von den Studios erhält.
LG
corn