VIM 7.0 - Professioneller Editor für Programmierer

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
izzy am 08.05.06 um 11:31 Uhr
++--
ich weiss nicht, aber in zeiten von gratis visual studio 2005 express editions scheint mir so ein editor ein wenig überflüssig.
[re:1]
Fusselbär am 08.05.06 um 11:44 Uhr
++--
@izzy: Das verlangt eine mindestens genauso dämliche Erwiederung: In Zeiten von GCC ist so ein "gratis" visual studio 2005 schlicht unnötig! !ELF! Hey, einen flotten Editor, um mal schnell etwas zu ändern, braucht man immer. Der bei Microsoft Windows mitgelieferte Editor ist ja ziemlich unbrauchbar. VIM ist der erweiterte Texeditor in Anlehnung an den Standard Unix editor 'Vi', nur mit grafischer Bernutzeroberfläche. Gruß, Fusselbär
[re:2]
izzy am 08.05.06 um 11:53 Uhr
++--
@Mr.Aggressiv(Fussel): dein kompliment geb ich dir gern zurück. tut mir leid aber du hast anscheinend noch nie mit vs2005 gearbeitet, da sieht vim aus wie aus dem 19. jahrhundert. klar ist vim schnell, dafür kann es ausser ein bisschen alles farbig machen nicht wirklich viel, sind halt 2 verschiendene welten, deswegen war mein vergleich etwas unpassend.
[re:3]
Fusselbär am 08.05.06 um 12:05 Uhr
++--
@izzy: Stimmt auffallend, visual studio 2005 ist nicht lauffähig auf BSD und Linux. :-) Also habe ich es nicht benutzt. .-) Falls Du aber auf eine IDE anspielst, nun ja, es gibt z.B. Eclipse, aber wenn man das ganze OS als große IDE begreift, braucht man das nicht, sondern nur seinen Lieblingseditor und einen Compiler. Gruß, Fusselbär
[re:4]
izzy am 08.05.06 um 12:12 Uhr
++--
@izzy: naja aneinander vorbeigeredet ... ich red von windows (WINfuture). eclipse hab ich auch schon benutzt, ich find es in manchen belangen besser als vs, in anderen wesentlich schlechter. jedem halt das seine
[re:5]
Fusselbär am 08.05.06 um 12:16 Uhr
++--
@izzy: Yepp, jeder hat halt so seine Vorlieben. Ein Editor ist keine IDE. .-) Gruß, Fusselbär
[re:6]
[U]nixchecker am 08.05.06 um 12:47 Uhr
++--
@izzy: dann zeig mir mal wie du mit VS .NET in der Konsole editierst , im Hexmodus etc. VIM kann weitaus mehr als der simple editor von Visual Studio und hat Syntaxhighlighting für mindestens 4mal so viele Sprachen wie VS, hat multiview etc.. Der Editor von Visual Studio ist gegenüber VIM ein Scherzprodukt:-) Wir reden hier nicht über das Gesamtoprodukt Visual Studio gelle.
[re:7]
izzy am 08.05.06 um 13:14 Uhr
++--
@UnixChecker: wie Fussel schon gesagt hat, ein Editor ist keine IDE, bringt also nix wenn ich VS mit Vim vergleiche, ich hab ja schon gesagt, dass mein Vergleich unpassend war, oder soll ich hier jetzt wirklich aufzählen was VS kann und Vim nicht ? Die Liste wäre endlos ... Edit: Würdest du ein Feature wie Intellisense dem Editor oder der IDE zuordnen ?
Bearbeitet am 08.05.06 um 13:24 Uhr.
[re:8]
[U]nixchecker am 08.05.06 um 13:31 Uhr
++--
@izzy: Editor :-) Und das hat auch VIM in der 7er Version, heißt: Intelligent completion: Omni completion
[re:9]
bitmaster am 08.05.06 um 13:33 Uhr
++--
@izzy: "Der bei Microsoft Windows mitgelieferte Editor ist ja ziemlich unbrauchbar." Ich schreibe meinen Assemblercode für mein eigenes OS immer mit Notepad.
[re:10]
izzy am 08.05.06 um 13:59 Uhr
++--
@UnixChecker: also ich hab mal die 7.0 installiert und ein wenig getestet, also mich kanns nicht begeistern, is natürlich geschmackssache. aber wenn du das intelligent complete mit dem intellisense von VS vergleichst, dann is das intelligent complete wohl eine zumutung dagegen, was ja auch kein wunder is, nachdem VS alle referenzen, imports und includes auflöst, die zum projekt gehören. also das jetzt auf eine stufe zu stellen is nicht mehr sachlich. /Edit: Autocomplete kenn Vim natürlich auch nicht, wo ist der Komfort. VimDiff is dazu noch in der Bedienung eine Zumutung, da lob ich mir wieder Windiff oder ähnliche Tools. Dazu kommt noch dass Vim eine Oberfläche hat die an DOS Zeiten erinnert, da hat sich in Version 7.0 nix verbessert.
Bearbeitet am 08.05.06 um 14:05 Uhr.
[re:11]
[U]nixchecker am 08.05.06 um 14:42 Uhr
++--
@izzy: das autocomplete funktioniert ja nicht einfach so, du musst ja erst die Referenzen etc. für die jeweilige Sprache generieren, der Clou dabei, ohne groß was zu tun kannste bindet er da auch deine eigenen Klassen usw. ein, was bei Visual Studio erst dann passiert, wenn du sie mit den entpsrechenden Doku KOmmentaren versiehst. Und was die Oberfläche angeht, das ist halt meistens so bei Anwendungen die auf verschiedenen Plattformen laufen sollen.
[re:12]
izzy am 08.05.06 um 15:42 Uhr
++--
@UnixChecker: kommentare zu den methoden sind in vs defintiv nicht erforderlich damit intellisense oder autocomplete funktioniert. sie werden, falls vorhanden jedoch zusätzlich angezeigt. auch wenn vs2005 ein paar kinderkrankheiten hat und der c++ compiler meiner meinung nach deutlich langsamer geworden ist, das intellisense und autocomplete sind erste sahne.
[re:13]
floerido am 08.05.06 um 20:55 Uhr
++--
@izzy: Lese mal diesen Bericht (http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/), er handelt zwar von Linux und Windows, aber er beschreibt auch gut die Philosophie die da hinter steckt (Vi als Unix Urahn gegen WordPad).
[re:14]
Zebrahead am 08.05.06 um 21:10 Uhr
++1--
@izzy: *popcornraushol*
[re:15]
Historus am 08.05.06 um 21:37 Uhr
++--
@izzy: I freu mi, dass das Linux-Windows-Rumgekriege weiter geht. Diesmal nur ein bisl subtiler: VIM vs. Whatever on Windows. Ich hab mir den VIM übrigens extra für Windows installiert, da mich Mäuse nerven und ich so ne Datei schnell bearbeiten, speicher, schließen kann. Man lernt Tastaturkürzel lieben!
[o2]
Fatal1ty am 08.05.06 um 11:32 Uhr
++--
Klingt nützlich. Mal gucken welchen Anforderungen das Teil so standhält. Gleich mal anschaun :)
[o3]
LostGhost am 08.05.06 um 11:37 Uhr
++--
Das Ding kommt aus Unix/Linux Welt. Erlichgesagt ich konnte mich damit nicht einfreunden
[re:1]
Fusselbär am 08.05.06 um 11:51 Uhr
++--
@LostGhost: Hallo, wenn Du Dich mit der Syntax von Vi dem Unix Standard Editor nicht anfreunden kannst, probiers doch mal mit Scintilla basierenden Editoren: Kate(Unics), SciTE(Unics) oder Notepad++(MS-Windows). Die sind komfortabel und mit Synatx Hervorhebung. Gruß, Fusselbär
[re:2]
Koopatrooper am 08.05.06 um 12:40 Uhr
++--
Oder PSPad (Win), Syntaxhervorhebung für viele Arten der Programmierung (HTML, NSIS, etc)
Bearbeitet am 08.05.06 um 12:41 Uhr.
[re:3]
LostGhost am 08.05.06 um 12:50 Uhr
++--
@Fusselbär: Tue ich auch :-) unter Linux mit Kate, unter Win Notepad++. Aber zum Progen benutze ich VC++ 2003 bzw. 2005 Express :-)
[o4]
Skippy am 08.05.06 um 11:45 Uhr
++--
kein text eingeben im Normalen Modus dafür aber ne Kommandozeile??? Das ist Steinzeit und hinterm Mond zusammen. das Programm bedient sich leider so sch... wies sich anhört da gibts um längen bessere Programme ich z.b. werde bei PSPad bleiben
Bearbeitet am 08.05.06 um 11:49 Uhr.
[re:1]
[U]nixchecker am 08.05.06 um 12:50 Uhr
++--
@Skippy: Was plapperst du für planloses Zeugs? Text gibt man im Eingabemodus ein Kommandos im Komandomodus, ist ne super Sache sowas, würde ich mir auch für PSPad wünschen, weil du dadurch unendlich viele Shortcuts ermöglichst.
[o5]
Jesus am 08.05.06 um 11:53 Uhr
++--
IMO isset Humbug, vim auf ner Windows Kiste zu verwenden. :!wq
[re:1]
izzy am 08.05.06 um 11:59 Uhr
++--
@Jesus: agree
[re:2]
Koopatrooper am 08.05.06 um 12:41 Uhr
++--
Kann man nicht sagen, manch einen gefällt der vielleicht. Ich nutze unter Windows auch lieber PSPad
[re:3]
Demiurg am 08.05.06 um 14:01 Uhr
++--
@Jesus: Unter Linux nutz ich VIM, wusste gar nicht, dass es den für Windows gibt :-[ Naja, wieder was dazugelernt ^^ (Ich werd ihn nutzen :P )
[re:4]
Jesus am 08.05.06 um 18:52 Uhr
++--
naja, der normale windowsuser braucht sicher kein syntax hilight für perl, shells, etc. und regexps können da eher die wenigsten frei von der hand wech. die ganzen shellbasierten befehlsmöglichkeiten fallen sicher auch flach. und admins die vim gewohnt sind, können auch einfach (vi)m über ne shell/ssh nutzen - wer will schon auf den vollen befehlsumfang verzichten... :)
[re:5]
Demiurg am 08.05.06 um 21:55 Uhr
++--
@Jesus: Ok, ok ^^ Gewonnen
[o6]
.nano am 08.05.06 um 14:16 Uhr
++--
Och Kinder bitte hört auf zu streiten. Ja, der Editor kommt aus der LInux-Welt. Dem einen gefällt er, dem anderen nicht. Da muss man noch lange nicht anfangen mit "x und y sind besser". Danke :)
[re:1]
felixfoertsch am 08.05.06 um 16:48 Uhr
++--
@.nano: Ich finde x aber besser als y! Wirklich! gf
[re:2]
Jesus am 08.05.06 um 18:31 Uhr
++--
@.nano: Apropos "Editor". Die Bezeichnung ist nicht ganz sauber. *stänker*
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
thielemann03 - vor 35 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 12:34 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Sarek - Heute 11:08 Uhr -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - Heute 08:55 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!