Video-on-Demand: kostenpflichtig oder werbefinanziert
Seitdem die Zahl der DSL-Anschlüsse unaufhaltsam wächst, bieten auch immer mehr Internetseiten on demand-Dienste an. Dabei handelt es sich um digitale Medien, meist Videos, die der Kunde für die einmalige Verwendung erwerben kann. mehr...
@Novanic: aber ich finds nen Markt der Zukunft... dann brauchste die DVD nicht mehr zu kaufen, sondern lädst sie dir runter und darfs sie dann (hoffentlich) auch brennen..kost halt der dl 10eur
@flixs: wenn ich richtig gelesen habe, steht da "Dabei handelt es sich um digitale Medien, meist Videos, die der Kunde für die einmalige Verwendung erwerben kann". Also nix mit brennen, nur einmal gucken.
@ flixs, Ich denke es heisst nicht umsonst "Video on Demand" @ Melloxyellow, Dann mach das mal mit einem Capturing Prog. Solange Du SnagiT oder Camtasia meinst, oder eine Vergleichbare Software, kannst Du es knicken. Auch wenn Du die Hardwarebeschleunigung abschaltest. Najo es gibt da schon möglichkeiten, jedoch sollte man ohne großes wissen auch keine Großen Worte lassen :)
@ Melloxyellow, Dann mach das mal mit einem Capturing Prog. Solange Du SnagiT oder Camtasia meinst, oder eine Vergleichbare Software, kannst Du es knicken. Auch wenn Du die Hardwarebeschleunigung abschaltest. Najo es gibt da schon möglichkeiten, jedoch sollte man ohne großes wissen auch keine Großen Worte lassen :)